Logout

MedInform - aktuelle Information für Fachkräfte

Veranstaltung
09.07.202518:00 Uhr
Leonardo Hotel Munich City East, Konferenzraum

Innovationen – Kolorektales Karzinom und Analkarzinom

Neue Behandlungskonzepte beim kolorektalen Karzinom und Analkarzinom.

Wir stellen neue innovative Behandlungskonzepte und Therapieanätze beim kolorektalen Karzinom und Analkarzinom vor.

 

Programmübersicht

  • Einführung
    Dr. med. Dollhopf, Prof. Dr. med. Nüssler
  • Neue immunonkologische Therapieansätze beim MSI kolorektalen Karzinom
    Priv.-Doz. Dr. med. Haas
  • Innovative onkologische Behandlungskonzepte beim Analkarzinom
    Prof. Dr. med. Böck
  • Multigenanalysen bei GI Tumoren – was ist sinnvoll?
    Dr. med. Enderle
  • Robotik in der kolorektalen Chirurgie
    Prof. Dr. med. Kim

Anschließend Get Together mit Imbiss

Referenten

  • Dr. med. Markus Dollhopf, Chefarzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, München Klinik Neuperlach
  • Prof. Dr. med. Natasche Nüssler, Chefärztin Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, München Klinik Neuperlach
  • Priv.-Doz. Dr. med. Michael Haas, Oberarzt Klinik für Hämatologie und Onkologie, München Klinik Neuperlach
  • Prof. Dr. med. Stefan Böck, Chefarzt Klinik für Hämatologie und Onkologie, München Klinik Neuperlach
  • Dr. rer. nat. Daniel Enderle, Leitung Molekulare Pathologie, München Klinik Neuperlach
  • Prof. Dr. med. Mia Kim, Chefärztin Klinik für Viszeralchirurgie und Koloproktologie, München Klinik Neuperlach

Zeit & Ort

Mittwoch, 09. Juli 2025 von 18:00 – 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Leonardo Hotel Munich City East
Carl-Wery-Straße 39
81739 München

erreichbar: U5/S7 (Neuperlach-Süd), 
Parkplätze vor dem Hotel und in der Tiefgarage

Anmeldung & CME-Punkte

CME Punkte sind beantragt

Um Anmeldung wird gebeten.

Hier anmelden

Veranstaltungssteckbrief

Für Fachpublikum

Leonardo Hotel Munich City East
Carl-Wery-Str. 39
81739 München
Konferenzraum

09.07.202518:00 Uhr
München Klinik Neuperlach - Gastroenterologie
München Klinik Neuperlach - Viszeralchirurgie