Notfall EN
Am 18.06.2019 wurde die DKG-Empfehlung zur zweijährigen Weiterbildung in der Notfallpflege verabschiedet. Festgelegt wurde, dass in der berufsbegleitenden Weiterbildung 720 Stunden theoretischer Unterricht in modularer Form und 1800 Stunden praktische Weiterbildung stattfinden müssen.
Wir haben die DKG Empfehlung in der neuen zweijährigen Weiterbildung Notfallpflege bereits berücksichtigt. Eine Kooperation mit den Universitätskliniken der LMU besteht und bezüglich einer Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar sind wir im Kontakt. Die Anerkennung "Weiterbildungsstätte" wurde uns seitens der DKG erteilt.
"Das Aufgabenspektrum in der Notfallpflege ist extrem vielfältig und fordert von den Pflegenden eine umfassende Handlungskompetenz, um dem komplexen Aufgabengebiet in der Notaufnahme gerecht zu werden. Für Notfallpatienten, Sanitäter und Notärzte ist die Notaufnahme die zentrale Anlaufstelle. Sie ist ein interdisziplinäres Dienstleistungszentrum mit einer wichtigen Steuerfunktion. Die Bereitstellung einer hochwertigen Notfallversorgung ist somit eine wichtige Herausforderung für jede Klinik. Die Kolleginnen und Kolleginnen in der Pflege leisten hierzu einen entscheidenden Beitrag.
Wir als Weiterbildungsanbieter verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Schulung von Pflegenden zum Thema Notfallversorgung. Wir haben bis 2016 einen eigenen Lehrgang „Zentrale Notaufnahme“ angeboten und etwa 180 Pflegende geschult. Derzeit bieten wir (bis zum Inkrafttreten der neuen Weiterbildung) Anerkennungslehrgänge "Notfallpflege" nach der noch geltenden DKG-Empfehlung an. Hier haben wir bereits Teilnehmende aus ganz Deutschland ausgebildet und gehen davon aus, dass bis Ende 2019 insgesamt 260 Person die Anerkennung erhalten."
Kursleitung: Notfallpflege
Tel: (089) 3068 7910
Fax: (089) 3068 7525
E-Mail an Frau Liesa Klinkisch
Weitere Informationen finden Sie in unserem Buchungsportal