Logout
Hormone, Stoffwechsel, Infektionen, Haut, HNO

Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom)

Ein Leben mit ständigen Beschwerden – für Patient*innen mit Fibromyalgie ist das, oft über Jahre hinweg, bittere Realität. Muskeln und Gelenke schmerzen, charakteristischer Weise an verschiedenen Stellen des Körpers. 

Andauernde diffuse Faser- und Muskelschmerzen

Oft werden die Schmerzen begleitet von Schlafstörungen, Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, steifen Gliedern am Morgen und dem Gefühl von Schwellungen in Händen, Füßen und im Gesicht.

Ärzt*innen sprechen wegen dieser komplexen Symptome vom Fibromyalgie Syndrom (FMS). Diese Diagnose wird gestellt, wenn die Beschwerden länger als drei Monate bestehen und andere Krankheiten ausgeschlossen wurden.

Jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung von Fibromyalgie

Seit 25 Jahren behandelt die München Klinik chronische Schmerzen, zu denen auch die Fibromyalgie gehört. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrungen ist es uns möglich, die Schmerztherapie, für die wir überregional bekannt sind, laufend erfolgreich weiter zu entwicheln. 

Bei den meisten Patient*innen spricht die Schmerztherapie sehr gut an. Ein Großteil unserer Patientinnen und Patienten verlassen unsere Tagesklinik mit weniger Schmerzen und einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität.  

Termine und Sprechstunden in unseren Schmerzkliniken für Fibromyalgie

Die Schmerzen sind real

Noch sind Ursachen der Fibromyalgie wissenschaftlich nicht geklärt. Man weiß, dass es sich weder um eine Entzündung noch um eine rheumatische Erkrankung handelt. Auch eine Stoffwechselerkrankung ist nicht die Ursache für diesen Faser-Muskel-Schmerz.  

Die Psyche könnte eine Rolle spielen. Studien konnten beweisen, dass sich die Betroffenen die Schmerzen keineswegs einbilden: Bildgebende Verfahren zeigten,dass Schmerzareale im Gehirn stärker aktiviert sind als bei Menschen ohne chronische Schmerzen.

Bei einer Fibromyalgie werden die betroffenen Muskeln und Sehnen nicht geschädigt, auch wenn die Erkrankung bereits seit Jahren besteht. 

 

Es gibt nicht DIE Therapie

Die Therapie einer Fibromyalgie ist sehr individuell. Da die genauen Ursachen der Erkrankung noch nicht geklärt sind, zielt die Behandlung auf die Besserung der Beschwerden. 

Im wesentlichen wird eine multimodale Therapie angewendet, bei der Betroffene lernen sollen, mit der Erkrankung umgehen zu können, um eine höchstmögliche Lebensqualität zu erreichen. 

Wichtige Therapiebausteine sind
  • Physiotherapie, Bewegungstherapie
  • Physikalische Therapie
  • Medikamentöse Therapie
  • Psychotherapie
  • Entspannungsverfahren

Als effektiv hat sich die Bewegungstherapie erwiesen. Eine hohe aerobe Fitness verbessert nachweislich den Gesundheitszustand. Schwimmen, Walken, Radfahren oder Aquajogging eignen sich besonders gut.

Unsere Spezialistinnen & Spezialisten für Fibromyalgie (Weichteilrheuma)

Häufig behandelte Allergien, Immunsystem- & Autoimmunkrankheiten, Infektionen