Notfall EN
In der München Klinik entlasten Servicekräfte die Pflegende auf Normal- und Intensivstationen von pflegefremden Tätigkeiten - teils als Vollzeitkräfte, teils im Minijob. Sie geben Pflegenden den Freiraum, den sie für neue Ideen brauchen. Unsere Intensivpflegerin Jana Krause entwickelte einen Plan, wie Hilfskräfte nicht nur tagsüber, sondern rund um die Uhr für Entlastung sorgen können.
Wir suchen aktuell Servicekräfte für 5 bis 15 Std./Woche - in Teilzeit oder auf 520€-Basis. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Als Pflegeservicekraft bewerbenWir bieten Pflegekräften die ganze Bandbreite spannender Aufgaben - von der Station oder Tagesklinik bis zur Arbeit im OP oder dem Funktionsbereich.
Bewerben in 3 Minuten: zum SchnellkontaktEine Verlegung von Intensiv dauert mindestens eine Stunde pro Patient und Verlegung, da viel Reinigung sowie Ab- und Aufbauarbeiten nötig sind.
Pflegekräfte leisten häufig hauswirtschaftliche, pflegefremde Tätigkeiten, die bis zu 30 Prozent der Zeit „auffressen“ und dann beim Patienten fehlen.
Medizinisch viel wissen, pflegerisch den Patienten lange intensiv betreuen und dabei feinfühlig arbeiten - das sind die Aufgaben einer Intensivpflegekraft.
Mit dem Ziel, Pflegende von hauswirtschaftlichen, pflegefremden Tätigkeiten zu entlasten, macht sich Jana Krause im Rahmen eines Projekts an die Arbeit. Sie rechnet, plant, führt Gespräche, entwirft Einarbeitungskonzepte und kümmert sich um die Teamentwicklung. Und ihr Projekt wird Praxis: Heute werden Stationsassistent*innen und Servicekräfte so stationsübergreifend einsetzen, dass die Intensivpflegekräfte auch in der Spätschicht und am Wochenende entlastet werden können. Ist die Stationsassistentin im Urlaub, übernimmt eine Kollegin aus dem Service-Pool die Aufgabe.
Wenn eine Verlegung von der Intensivstation ansteht, bedeutet das weit mehr als ein Bett von A nach B zu schieben. Es ist eine sehr aufwendige Arbeit, die bis zu einer Stunde Zeit braucht.
Arbeitsschritte bei Verlegung von Intensiv:
Jana Krause über ihre Erfahrungen aus dem Alltag auf unserer Neurochirurgischen Intensivstation
Eine Besonderheit in der München Klinik ist ihre eigene Akademie, in der Pflegende ihre Ausbildung und zahlreiche Weiterbildungen machen können.
Fragt man beispielsweise Jana Krause nach der Anzahl ihrer Aus- und Weiterbildungen, muss sie ausholen:
5 Aus- und Weiterbildungen in 9 Jahren:
„Ich konnte in der München Klinik jede Fachweiterbildung machen, die ich wollte, ohne lang warten zu müssen. Mit dem erlernten Wissen und der erworbenen Kompetenz bin ich gut für die anfallenden Herausforderungen gewappnet.“
Jana Krause ist quasi im Krankenhaus groß geworden. Hier erledigte sie ihre Hausaufgaben, während ihre Mutter parallel 24-Stunden-Dienste in der Notaufnahme machte. Heute ist sie selbst stellvertretende Stationsleitung.
Neben der Entlastung durch Servicekräfte, bietet die München Klinik zahlreiche Benefits und Vorteile für Pflegende. Erfahren Sie hier mehr - und lernen Sie uns direkt kennen.
JobPlus: Benefits und Vorteile für Pflegendezur unverbindlichen ExpressbewerbungFür die Pflege haben wir "Bewerben" auf den Kopf gestellt! Mit dem Express-Jobkontakt lernen wir uns kennen - ohne Zeugnisse, Lebenslauf oder Anschreiben. Einfach und unverbindlich.
Hier Express-Jobkontakt startenAuch Gesundheits- und Krankenpflegende, die außerhalb der Intensivstation arbeiten möchten, finden in der München Klinik einen vielfältigen Arbeitsplatz mit PLUS. München freut sich auf Sie als Krankenschwester und Krankenpfleger.
Zu allen Pflegestellen