Notfall EN
- KARRIERE Schließen
- Berufswelten
- Stellenmarkt
- Ausbildungen
- Fort- & Weiterbildungen Schließen
Optimierung von Datenbanken und Schnittstellen, das beschäftigt ITlerinnen überall, auch in der München Klinik. Dass es dabei um unverzichtbare Anwendungen auf Intensivstationen, die Planung der Medikamentierung oder die Abrechnung mit den Krankenkassen geht, macht den Job für Sara Schwenk aber besonders. Sie optimiert nicht irgendwelche Abläufe. Sie unterstützt Medizin und Pflege und wird so zur Säule der Gesundheitsversorgung.
Sara Schwenk verbindet ihre Leidenschaft für Technik mit einem klaren Ziel: das Leben von Menschen zu verbessern. Als IT-Spezialistin gestaltet sie in der MüK unter anderem die komplexen Datenbankanwendungen der Intensivstationen und sorgt dafür, dass das medizinische Personal reibungslos arbeiten kann. „Ich arbeite für ein Unternehmen, das Leben rettet – das ist mein Beitrag zur Gesellschaft,“ sagt sie. Für Sara ist klar, dass Gesundheit die Grundlage von Wohlstand ist, und sie ist stolz, Teil eines Teams zu sein, das diese Werte täglich lebt.
Ihre Tätigkeit ist vielseitig und fordert sie auf mehreren Ebenen. Neben der Arbeit in der Klinik absolviert Sara ein berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftsinformatik, unterstützt durch flexible Arbeitszeiten. „Die Flexibilität ermöglicht es mir, beides miteinander zu verbinden – das finde ich großartig,“ erklärt sie. Doch ihre Rolle ist weit mehr als ein Schreibtischjob. Sara ist regelmäßig an verschiedenen Klinikstandorten unterwegs und unterstützt vor Ort. Besonders inspirierend war für sie die Einführung eines neuen Systems, bei der sie eng mit Pflegekräften zusammenarbeitete: „Ich konnte hautnah miterleben, wie viel Verantwortung Pflegekräfte täglich übernehmen und welchen wichtigen Beitrag sie leisten.“
Was Sara an ihrem Job besonders fasziniert, ist die technische Komplexität der medizinischen IT. Die wachsende Vernetzung von Geräten, erfordert präzise Lösungen und bringt immer neue Herausforderungen mit sich. Diese Arbeit ist nicht nur spannend, sondern auch kreativ. „Machen können bedeutet für mich, neue Ansätze zu entwickeln und jeden Tag etwas dazuzulernen. Es motiviert mich, wenn ich sehe, dass meine Arbeit wirklich einen Unterschied macht,“ erzählt sie.
„Jeden Tag für jedes Leben“ – dieses Motto der München Klinik ist für Sara ein Ansporn und eine Herzensangelegenheit. Sie sieht ihre Aufgabe darin, gemeinsam mit ihren Kolleginnen einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten, unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebenssituation der Patient*innen. Dieses Engagement hat sie auch auf Messen vertreten, wo sie Interessierte für die IT-Arbeit in der Klinik begeistern konnte. Zusammen mit Pflegekräften und den Kolleginnen aus Personalmarketing und Recruiting, gab sie Einblicke in den Arbeitsalltag und zeigte, wie Technik und Menschlichkeit zusammenwirken.
Für die MüK stellt sich Sara vor die Kamera ...
... auch wenn sie lieber hinterm Rechner sitzt.
Neben der Erfüllung, die Sara aus ihrem Job zieht, schätzt sie auch die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. „In der München Klinik wird in die Mitarbeitenden investiert,“ sagt sie. Besonders die attraktiven Zulagen und die vielfältigen Perspektiven innerhalb des Technologiemanagements machen die Arbeit für sie so spannend. „Ich lerne jeden Tag dazu und kann sowohl kreativ als auch lösungsorientiert arbeiten.“
Trotz der Herausforderungen, die der Gesundheitssektor in den letzten Jahren erlebt hat, blickt Sara optimistisch in die Zukunft. „Die München Klinik gibt trotz allem jeden Tag ihr Bestes für die Patient*innen,“ sagt sie. Und genau das ist es, was sie antreibt – mit Technik, die Leben rettet, einen Unterschied zu machen.