Logout

Klinik für Hämatologie & Onkologie

München Klinik Bogenhausen

Chemotherapie mit Stammzelltransplantation

Unsere neue KMT-Station: Hochdosis- & niedrig dosierte Chemotherapie & spezialisierte autologe und allogene Stammzelltransplantation

Bereits seit 1995 werden an unserer Fachklinik autologe Stammzelltransplantationen durchgeführt. 2013 wurde eine Versorgungseinheit für allogene Blutstammzell- und Knochenmarktransplantationen integriert. Mit dem Umzug nach Bogenhausen 2025 steht eine neue Station nach dem neuesten Standard für eine bestmögliche Patientenversorgung zur Verfügung.

Wir behandeln Patientinnen und Patienten individuell nach klassischer oder dosisreduzierte Konditionierung mit Transplantationen von HLA-identischen Familien- oder Fremdspendern. Gegebenenfalls werden auch Transplantationen von HLA-mismatch Fremdspendern oder haploidentischen Familienspendern durchgeführt.

Blutstammzell- und Knochenmarktransplantationen - was Sie wissen sollten:

Anwendungsschwerpunkte von Blutstammzell- und Knochenmarktransplantationen:

  • Akute oder chronische Leukämie
  • Myelodysplastische Neoplasien (MDS)
  • Multiples Myelom
  • Hodgkin-Lymphome
  • Rezidive indolente und aggressive Non-Hodgkin-Lymphom (NHL)
  • Schwere aplastische Anämie
  • Solide Tumorerkrankungen (Keimzelltumoren, Sarkome)

Moderne Ausstattung für Ihre Sicherheit

Unsere KMT-Station U5 mit insgesamt 8 Einzelzimmern befindet sich im Neubau der München Klinik Bogenhausen. Sie ist nach modernstem Standard mit HEPA-Filtern und Überdruckklimatisierung ausgestattet.

Ganzheitliche Versorgung auch durch Physiotherapie

Neben erfahrenen Ärzt*innen und Pflegekräften unterstützt eine Physiotherapeutin unsere Patient*innen während des stationären Aufenthaltes. Physiotherapie unterstützt den Kreislauf, die Muskeln und das Wohlbefinden und baut Ihr Vertrauen wieder auf, Bewegung und Sport wieder eigenständig durchführen zu können.

Wie geht es nach Transplantation für Sie weiter?

Hier steht Ihnen unser Sozialdienst für Ihre Fragen zur Anschlussheilbehandlung und medizinischer Rehabilitation nach der Transplantation zur Verfügung. Eine engmaschige Nachsorge erfolgt über unsere KMT-Ambulanz als auch über unsere Kooperationspraxis MVZ Elisenhof Onkologie.

Psychologische Unterstützung

Gerne begleiten Sie unsere Psychologinnen und Psychologen in der schwierigen Zeit des unter Umständen langen stationären Aufenthaltes.

Woher stammen die bei uns eingesetzten Stammzellen?

Stammzelltransplantation mit Familienspendern

Steht ein HLA-identischer Familienspender zur Verfügung, nutzen wir präferiert die Familienspende.

Die Herstellung autologer Blutstammzellprodukte sowie allogener Blutstammzellprodukte erfolgt dann in Kooperation mit dem Blutspendedienst des BRK.

Fremdspenden für Patient*innen ohne HLA-identischen Familienspender

Unser externer Kooperationspartner, die Bayerische Stammzellbank und das Bayerische Spendersuchzentrum (BSZ) unter der ärztlichen Leitung von Dr. H. Knabe führt Fremdspendersuchen in unserem Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Knochenmarkspenderregister Deutschland (ZKRD) durch.

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und die Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) haben bisher die meisten Fremdspender für unsere Patient*innen bereitstellen können.

Unser Angebot für Ihre Kontaktaufnahme zur München Klinik Bogenhausen mit KMT

Telefonische Kontaktaufnahme

Allgemeines, Sekretariat, Befundabfrage, werktags von 8:00 - 16:00 Uhr:

(089) 9270-4189

Aufnahmezentrum, Mo.–Mi. 09:00 – 14:00 Uhr: (089) 9270-2465

24/7 Einweiser-Hotline: Arzt-zu-Arzt

(089) 9270-4199

Online-Kontakt. Ihre E-Mail an uns

Zur Entlastung der Telefonleitungen nutzen Sie bitte auch unseren Online-Fragebogen. Das Formular hilft uns den für Sie geeigneten Ansprechpartner gezielt auszuwählen.

Wir melden uns schnellstmöglich mit einer Antwort bei Ihnen.

Online: Termine & Anfragen an uns

Unsere Klinik: Medizin, Mitarbeitende, Kontakte