Logout
Thoraxchirurgie Bogenhausen

Trichterbrust, Kielbrust, Hühnerbrust

Brustkorbdeformitäten entwickeln sich zumeist schon im Kindesalter und verstärken sich mit dem Heranwachsen schrittweise.

Veränderte Knorpelverbindungen zwischen Brustbein und Rippen, deren Ursache noch nicht bis ins Detail geklärt, aber wohl auch genetisch sind, bewirken ein zunehmendes Einsinken des Brustbeins (Trichterbrust) oder (seltener) dessen Vorwölbung, welche dann als Kielbrust (landläufig auch „Hühnerbrust“) bezeichnet wird.

Behandlung einer Brustkorbdeformität ist durchaus in Erwägung zu ziehen

Neben neben der psychischen Belastung - in einem zumeist höchst sensiblen Lebensabschnitt mit Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und die soziale Kontaktaufnahme - können Brustwanddeformitäten auch zu Fehlhaltungen, Wirbelsäulenverkrümmungen und in seltenen Fällen sogar zu Funktionseinschränkungen von Herz und Lungen führen. 

Die Korrektur einer Brustkorbdeformität ist daher durchaus in Erwägung zu ziehen. Meist im jugendlichen Alter suchen Betroffene mit ihren Erziehungsberechtigten den Arzt auf, um sich über die Möglichkeiten einer Behandlung bzw. operativen Korrektur beraten zu lassen.
Die Sprechstunde unserer Klinik ist gerne für Sie da!

Konservative Therapieoptionen

In leichteren Fällen können konservative Möglichkeiten eine Besserung bewirken

In leichteren Fällen kann durch gezielte physiotherapeutische Übungen und Muskeltraining versucht werden, ein Fortschreiten der Veränderung zu verhindern oder sogar eine gewisse Korrektur zu erzielen; jedenfalls sind derartige Übungen zum Vermeiden von Folgeproblemen / Rundrücken, seitliche Wirbelsäulenverkrümmung / Skoliose,…) zu empfehlen.

Mit Hilfe einer Saugglocke kann vor allem im Kindesalter versucht werden, das Brustbein anzuheben, was allerdings eine konsequente tägliche Durchführung voraussetzt. Gerne beraten wir prinzipiell darüber, wobei die Saugglocke an unserer Klinik selbst nicht angewandt oder vertrieben wird.

Ein unter die Haut eingebrachtes Silikonkissen kann den kosmetischen Effekt einer Trichterbrust teilweise korrigieren, ändert aber nichts an den Fehlhaltungen oder gar organbezogenen Beschwerden. Dieses Verfahren wird an unserer Klinik nicht durchgeführt.

Operative Therapien von Brustkorbdeformitäten

Optimales Operationsalter beginnt mit dem Abschluss des Körperwachstums

Da der knöchern-knorpelige Brustkorb im Jugendlichen- und frühen Erwachsenenalter noch flexibler und gut „formbar“ ist, beginnt das optimale Operationsalter mit dem Abschluss des Körperwachstums und reicht bis zum 30. Lebensjahr.

Auch in einem späteren Lebensabschnitt ist die Operation der Trichterbrust durchführbar, wenngleich der Bügel aufgrund der mit den Jahren zunehmenden Versteifung des Brustkorbs etwas länger belassen werden sollte.

OP der Trichterbrust: Brustbein mit einem Metallbügel wieder aufrichten

Die operative Therapie einer Trichterbrust führen wir heutzutage in der Regel minimal-invasiv, also ohne große Schnitte, durch. Zumeist wenden wir das Operationsverfahren nach Nuss an. Dabei schieben wir unter Kamerakontrolle einen individuell angepassten und entsprechend zurecht gebogenen U-förmigen Metallbügel unter das eingesunkene Brustbein, wodurch dieses sofort und anhaltend aufgerichtet wird.

Der Bügel wird beidseits seitlich an den Rippen fixiert, um ein Verrutschen bei sportlicher oder sonstiger Aktivität zu verhindern.

Nach zwei bis drei Jahren hat sich das Brustbein in seiner aufgerichteten, korrigierten Position so verfestigt, dass wir den Bügel in einer zweiten kleinen Operation wieder entfernen können.

Operative Korrekturen bei Kielbrust und weiteren komplexen Brustwanddeformitäten

Auch komplexe, asymmetrische oder kombinierte Brustbeineinsenkungen können wir mit sehr gutem kosmetischen und funktionellem Ergebnis operativ korrigieren.

In derartigen Fällen kommt wie bei den meisten Kielbrustkorrekturen ein herkömmliches Operationsverfahren (Schnittführung entlang des Brustbeins wie bei Herzoperationen) zur Anwendung.

Unser Kontakt für Ihre Fragen, Aufnahme- & Terminwünsche

Telefon-Hotline - tagsüber

Um Ihnen eine möglichst direkte und zeitsparende Einweisung zu ermöglichen, kontaktieren Sie gerne direkt unsere Hotline. Sie erreichen uns telefonisch während der Bürozeiten: werktags täglich von 8:00 - 16:00 Uhr

Telefon:(089)9270-4151

Telefax: (089)9270-4155

Online-Kontakt. Ihre E-Mail an uns

Zur Entlastung unserer Sekretariate (und außerhalb der Bürozeiten) nutzen Sie bitte auch unseren Online-Fragebogen. Das Formular hilft uns den für Sie geeigneten Ansprechpartner gezielt auszuwählen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Online: Termine & Anfragen an uns