Logout
München Klinik Bogenhausen
Meldung
02.06.2025

Blutkrebs bekämpfen – mit dem eigenen Immunsystem

Neue Therapie gibt Hoffnung

Prof. Dr. Tobias Herold, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie, will Patientinnen und Patienten mit Lymphdrüsenkrebs und Knochenmarkkrebs neue Hoffnung machen – mit einer modernen Therapie, die das Immunsystem gezielt gegen Krebszellen richtet. Wie das funktioniert und welche Rolle der neue Klinikstandort in Bogenhausen dabei spielt, erklärt er im Gespräch.

Blutkrebs – das klingt für viele nach einer niederschmetternden Diagnose. Doch die Behandlungsmöglichkeiten entwickeln sich rasant weiter. „Wir stehen an einem Wendepunkt“, sagt Prof. Dr. Tobias Herold, neuer Chefarzt der traditionsreichen Klinik für Hämatologie und Onkologie, die Ende vergangenen Jahres von Schwabing nach Bogenhausen umgezogen ist. „Vor allem Patientinnen und Patienten mit bestimmten Formen von Lymphdrüsenkrebs oder Knochenmarkkrebs profitieren heute von modernen Therapien, die vor wenigen Jahren noch kaum vorstellbar waren.“

Eine dieser Therapien nutzt sogenannte bispezifische Antikörper – hochentwickelte Eiweißmoleküle, die das Immunsystem gezielt auf die Tumorzellen lenken.

 

„Vereinfacht gesagt wirken diese Antikörper wie ein Vermittler zwischen den Abwehrzellen des Körpers und den Krebszellen. Ein Teil des Antikörpers erkennt die Tumorzellen, der andere bindet Immunzellen – und bringt beide in direkten Kontakt. So wird das körpereigene Immunsystem gezielt auf die Krebszellen angesetzt.“
Prof. Herold

Der große Vorteil einer Immuntherapie mit Antikörpern: Die Behandlung ist zielgerichtet, hochwirksam und meist besser verträglich als klassische Chemotherapien. Nach einer initial stationären Therapieeinleitung kann sie in vielen Fällen ambulant fortgeführt werden – ein echter Gewinn an Lebensqualität, gerade für ältere oder vorerkrankte Menschen.

„Wir setzen diese Therapie insbesondere bei bestimmten Lymphomen und beim Multiplen Myelom ein“, so Herold. Der neue Standort im Klinikum Bogenhausen bietet dafür ideale Voraussetzungen: modernisierte Räumlichkeiten, erweiterte Kapazitäten und die Infrastruktur eines Maximalversorgers, der komplexe Therapien auf höchstem Niveau möglich macht. „Das kommt direkt den Patientinnen und Patienten zugute – wir können diese innovativen Behandlungen hier sicher, individuell und engmaschig betreuen.“

Und was bedeutet das für Betroffene? „Lassen Sie sich beraten“, rät Herold. „Viele wissen gar nicht, dass es mittlerweile so gezielte und wirksame Behandlungsformen gibt – selbst bei fortgeschrittener Erkrankung.“

Blut- & Krebserkrankungen im Zentrum

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation & Palliativmedizin in München-Bogenhausen bietet innovative Diagnostik und Therapien bei Leukämien, Lymphomen und weiteren Bluterkrankungen wie moderne Immuntherapien, Zelltherapien und Antikörperverfahren. Die Klinik verfügt über zwei Stationen, eine hämatoonkologische Tagesklinik sowie eine neue Knochenmark-Transplantationsstation.

zur Klinik für Hämatologie & Onkologie
Meldung
28.05.2025

Erfolgreiche Transkatheter-Implantation der Trikuspidalklappe

Erstmalig in der MüK: Minimal-invasiver Trikuspidalklappenersatz gibt Menschen mit schwerstgradiger Insuffizienz endlich Behandlungsmöglichkeit.

mehr
Meldung
31.10.2024

FOCUS Klinikliste 2025

Wie in den Vorjahren konnten unsere Kliniken wieder TOP-Platzierungen als regionale und nationale Krankenhäuser erreichen.

mehr

Alle aktuellen Nachrichten in der München Klinik Bogenhausen

Wir berichten über Neuigkeiten, über interessante Themen und zeigen Ihnen die Bilder dazu aus unserer Klinik.

Zum Newsarchiv der München Klinik Bogenhausen