Logout
Veranstaltung
10.05.202507:00 Uhr
München Klinik Bogenhausen, Hörsaal (Erdgeschoss)

4. Kurs Neurochirurgisches Operieren unter Intraoperativem Neurophysiologischem Monitoring

Wir freuen uns, Sie am 10.05.2025 zu unserem 4. Kurs Neurochirurgisches Operieren unter Intraoperativem Neurophysiologischem Monitoring in der Neurochirurgie einladen zu dürfen.

Termin & Veranstaltungsort

Wann: 10.05.2025 

Wo: Hörsaal und Workshop-Räume der München Klinik Bogenhausen, Englschalkingerstraße 77, 81925 München

Online Anmeldung zum 4. Kurs Neurochirurgisches Operieren unter Intraoperativem Neurophysiologischem Monitoring

Weitere Informationen

Kursleitung und lokale Organisation

Dr. med. Matthias Krammer
Leitender Oberarzt und Leiter der Arbeitsgruppe Klinische Neurophysiologie, Klinik für Neurochirurgie, München Klinik
 

Weitere Kursleiter*innen

Prof. Dr. med. Theodoros Kombos
Klinikdirektor, Klinik für Neurochirurgie, Schlosspark-Klinik Charlottenburg, Berlin
Dr. med. Georg Neuloh
Chefarzt, Klinik für Neurochirurgie, Klinikum Bremerhaven
Prof. Dr. med. Julian Prell
Leitender Oberarzt und Leiter des Neurophysiologischen Labors, Klinik mit Poliklinik für Neurochirurgie, UKH Universitätsklinikum Halle (Saale)
Prof. Dr. med. Kathleen Seidel
Oberärztin I, Universitätklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern; Schwerpunkt: Intraoperative Neurophysiologie und Neuroonkologische Chirurgie
Prof. Dr. med. Andrea Szelényi
Leiterin der Klinischen und Intraoperativen Neurophysiologie, Neurochirurgische Klinik und Poliklinik, LMU Klinikum, Campus Großhadern

Programm

07:30-08:30 Uhr
Anmeldung und Begrüßung

08:30-10:45 Uhr
Grundlagen des Intraoperativen Neurophysiologischen Monitorings

  • Allgemeine Neurophysiologie (20 min)
    • Szelenyí Vortrag 26
  • Anästhesie und IONM (20 min)
    • Schneider Vortrag 27
  • Technik und Artefakte (15 min)
    • Sarnthein Vortrag 28
  • Mapping versus Monitoring (15 min)
    • Seidel Vortrag 29
  • Extraoperatives Mapping/Bildgebung (15 min)
    • Weiß Lucas Vortrag 30
  • IONM, Evidenz und Statistik (20 min)
    • Neuloh/Kombos Vortrag 31
  • Indikationen (15 min)
    • Neuloh Vortrag 32
  • Interdisziplinarität (15 min)
    • Prell Vortrag 33

10:45-11:15 Uhr
Pause

11:15-12:15 Uhr
Techniken des IONM

  • SSEP (12 min)
    • Krammer Vortrag 34
  • AEP (12 min)
    • Rosahl Vortrag 35
  • MEP (12 min)
    • Krammer Vortrag 36
  • VEP (12 min)
    • Sarnthein Vortrag 37
  • EMG (12 min)
    • Prell Vortrag 38

12:15-13:15 Uhr
Mittagspause

13:15-15:15 Uhr
Anwendungsszenarien mit Falldiskussionen, erster Block

  • Operationen an perizentralen Läsionen (40 min)
    • Jedlicka/Szelenyí/Prell
  • Tief liegende supratentorielle Tumore (30 min)
    • Neuloh/Seidel
  • Zerebrovaskuläre Chirurgie (20 min)
    • Szelenyí/Krammer
  • Wachoperationen (30 min)
    • Kombos/Prell

15:15-15:45 Uhr
Kaffeepause

15:45-18:05 Uhr
Anwendungsszenarien mit Falldiskussion, zweiter Block

  • WS: Dekompression und Instrumentation (20 min)
    • Kombos/Szelenyí
  • WS: Intramedullär und konokaudal (30 min)
    • Kombos/Seidel
  • Operationen in der hinteren Schädelgrube
    • Kleinhirnbrückenwinkel (40 min)
      • Prell//Rosahl
    • Hirnstammchirurgie (30 min)
      • Prell/Szelenyí
    • Mikrovaskuläre Dekompression (20 min)
      • Szelenyí/Seidel

18:05-18:30 Uhr
Kursevaluation und Verabschiedung

Veranstaltungssteckbrief

Für Fachpublikum:

München Klinik Bogenhausen
Englschalkinger Straße 77
81925 München
Hörsaal (Erdgeschoss)

10.05.202507:00 Uhr
München Klinik Bogenhausen - Neurochirurgie

Programm zum Download  Download, PDF, 57.09 KB

Alle Veranstaltungen in der München Klinik Bogenhausen

In unseren Häusern und Fachbereichen finden laufend Veranstaltungen statt, zu denen wir Patientinnen und Patienten, interessierte Besucherinnen und Besucher sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen herzlich einladen.

Zum Veranstaltungskalender der München Klinik Bogenhausen