Logout
Veranstaltung
25.04.202516:15 Uhr
München Klinik Bogenhausen, Hörsaal (Erdgeschoss)

Anästhesie-fokussierte Sonographie

Module 1 bis 3 im Blended Learning Format

Die Kurse werden als Praxiskurse im Rahmen des Blended-Learning-Formats der DGAI angeboten. Eine Teilnahme am eLearning inkl. erfolgreichem Absolvieren der Erfolgskontrolle gelten als Voraussetzung zur Kursteilnahme. Die jeweiligen Nachweise sind der Ansprechpartnerin bis zwei Wochen vor Kursbeginn vorzulegen. Die eLearning-Module sind von den TeilnehmerInnen selbständig zu buchen und nicht Teil des angebotenen Kurses.

Die praktischen Übungen erfolgen in Kleingruppen am Probanden, wobei die theoretischen Grundlagen ggf. anhand digitaler Medien veranschaulicht werden. Für den AFS-Kurs Notfallsonographie sind zudem Übungen und Fallbeispiele am Simulator vorgesehen.

Modul 1: Grundlagen und Gefäßsonographie

Freitag, 25.04.2025 · 16:15 bis 20:45 Uhr

16:15 – 16:20 Begrüßung
16:20 – 16:35 Einweisung ins Sono-System (Schallsonden, Ankopplung, Bildoptimierung)
16:35 – 16:45 Arbeitsplatzaufstellung, Hygiene
16:45 – 16:50 Dokumentation
16:50 – 17:30 Punktionstechnik in-plane/out-of-plane
17:30 – 18:10 Gefäßdarstellung Venen
18:10 – 18:30 PAUSE
18:30 – 19:10 ZVK-Lagekontrolle, Ausschluss Pneumothorax
19:10 – 19:40 V.cava inf. im Rahmen einer Volumenstatuserhebung
19:40 – 20:10 Gefäßdarstellung Arterien
20:10 – 20:25 Identifizierung von Thromben und Plaques
20:25 – 20:45 Visualisierung von Carotisstenosen, -plaques

Modul 2: Neurosonographie

Samstag, 26.04.2025 · 08:15 bis 12:45 Uhr

08:15 – 08:25 Begrüßung und Einführung
08:25 – 09:00 Darstellung von Nerven
09:00 – 09:30 Sondenmanöver und Nadelführung
09:30 – 09:45 Blockade Plexus cervicalis
09:45 – 10:00 PAUSE
10:00 – 10:45 Blockaden des Plexus brachialis
10:45 – 11:00 Rescue-Blockaden: N. medianus, N. ulnaris, N. radialis
11:00 – 11:15 PENG-Block
11:15 – 12:15 Blockade N. femoralis, N. saphenus, Blockaden N. ischiadicus
12:15 – 12:45 Erector spinae-Block

Modul 3: Notfallsonographie

Samstag, 26.04.2025 · 13:15 bis 17:45 Uhr

13:15 – 13:30 Bildoptimierung im B-Mode/M-Mode/ Farbdoppler
13:30 – 14:30 Praxisblock I: Lunge und Pleura
14:30 – 15:30 Praxisblock II: Herz
15:30 – 15:45 PAUSE
15:45 – 16:45 Praxisblock III: Abdomen
16:45 – 17:45 Übungen und Fallbeispiele am Simulator

Daten und Kursort

Modul 1: Grundlagen und Gefäßsonographie
Freitag, 25.04.2025 · 16:15 bis 20:45 Uhr
Modul 2: Neurosonographie
Samstag, 26.04.2025 · 08:15 bis 12:45 Uhr
Modul 3: Notfallsonographie
Samstag, 26.04.2025 · 13:15 bis 17:45 Uhr

München Klinik Bogenhausen, Hörsaal
Englschalkinger Straße 77 · 81925 München

Kursleitung, Referent*innen und Tutor*innen

Kursleitung
Chefarzt Prof. Dr. med. Patrick Friederich, MHBA, Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie München Klinik Bogenhausen

Referent*innen/Tutor*innen

  • Dr. med. Matthias Engel
  • Dr. med. Caroline Lindner
  • Dr. med. Judith Meyer
  • Dr. med. Ines Naderer

Kosten und Anmeldung

Kurskosten

  • AFS 1: 130,– €
  • AFS 2: 130,– €
  • AFS 3: 130,– €
  • AFS 1 bis 3: 350,– €

Anmeldung bitte ausschließlich an diese E-Mail-Adresse: inesmarie.naderer.server-mail(at)muenchen-klinik.de

CME Punkte werden beantragt.

Veranstaltungssteckbrief

Für Fachpublikum:

München Klinik Bogenhausen
Englschalkinger Straße 77
81925 München
Hörsaal (Erdgeschoss)

25.04.202516:15 Uhr
München Klinik Bogenhausen - Anästhesiologie

Alle Veranstaltungen in der München Klinik Bogenhausen

In unseren Häusern und Fachbereichen finden laufend Veranstaltungen statt, zu denen wir Patientinnen und Patienten, interessierte Besucherinnen und Besucher sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen herzlich einladen.

Zum Veranstaltungskalender der München Klinik Bogenhausen