Logout
Orthopädie und Unfallchirurgie -Harlaching

Dr. med. Michael Koch

Oberarzt, Departmentleitung Handchirurgie

Tätigkeitsorte

Kontakt zur Klinik

Qualifikationen

  • Promotion zum an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Julius-Maximilian-Universität Würzburg (cum laude), Prof. Dr. med. K-H Fuchs
  • Facharzt für Allgemeinchirurgie und Handchirurgie
  • Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet Handchirurgie
  • Böhler Handkurs 1. Teil in Wien
  • Tetraplegia Cadaver Course: “Tendon transfers in reconstruktive tetraplegia hand surgery” (Prof. Jan Fridden, Dr. Istvan Turcsanyi)
  • Ausbildung in ATLS (Advanced Trauma Life Support) in Zürich 2006
  • Fachkunde Rettungsdienst
  • Ausbildung in Triage und Katastrophenmedizin(AGKM Tübingen, Prof. B. Domres)
  • Ausbildung in luftgebundenem Intensivtransport (ADAC)
  • Akupunktur nach den Richtlinien der Dt. Ärztegesellschaft für Akupunktur (Ausbildungsabschnitt G1 mit G3).
  • Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs in Ultraschalldiagnostik nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ultraschalldiagnostik (DEGUM-Zertifikat)
  • 8. Intensivkurs orthopädische Rheumatologie (Berufsverband Deutscher Rheumatologen, des Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgen)

Klinische Schwerpunkte

  • Hand und Nervenchirurgie, Mikorchirurgie, Rekonstruktive Chirurgie
  • Endoprothetik an der Hand und Handgelenk

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
  • Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH)
  • Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin
  • Deutsche Gesellschaft für Tropenchirurgie

Publikationen

  • Gefahr nicht nur bei Blitzschlag: Der Stromunfall. T. Rieg, M. Koch, et al. Im Einsatz. April 2002 9. Jahrgang
  • Der Einsatz des Mini TightRope in der Behandlung der Rhizarthose. M. Koch, H.-G. Machens, K.-D. Werber, P8 Poster auf der DGH Nürnberg 07.- 09-Oktober 2010
  • Kommentar zu: Riede F., Koenen W., Goerdt S., Ehmke H., Faulhaber J. Der Einsatz medizinischer Blutegel zur Therapie der venösen Stase und von Hämatomen bei Lappenplastiken. JDDG 2010; 11: 881-889. M Koch, HG Machens
  • Acute Carpal Tunnel Syndrome from Dissected and Thrombosed Persistent Median Artery Diagnosed at Magnetic Resonance Imaging. Fortschr Röntgenstr 2012, 184: 829-830 Tibor Vag, Michael Koch, Simone Waldt, Klaus Wörtler
  • Tuberculous extensor tenosynovitis of the hand. Arch Orthop Trauma Surg (2012) 132: 1141-1145 Florian A. Probst, Michael Koch, Jörn Lohmeyer, Hans-Günther Machens, Jan-Thorsten Schanz
Weitere Publikationen als Download

Werdegang

Allgemeinchirurgische Ausbildung
Chirurgische Facharztausbildung an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Universität Tübingen (Ärztlicher Direktor Prof. H. D. Becker)
Abteilung für Thoraxchirurgie und Viszeralchirurgie der Chirurgischen Klinik des Klinikum Reutlingen (Chefarzt Prof. Dr. med. Zimmermann) 

Hand/Plastische Ausbildung
Abteilung Handchirurgie der Vulpius Klinik Bad Rappenau (Chefarzt Prof. Dr. med. P. Hahn)
Abteilung für Hand und Plastisch-rekonstruktive Chirurgie der Brufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt a. Main (Chefarzt Dr. med. R. Winkel)
Klinik für Handchirurgie, Klinikum München Perlach (Chefarzt Prof. Dr. med. U. Lanz)
Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Klinikum rechts der Isar, TU München (Ärztl. Direktor Univ.-Prof. Dr. med. H-G. Machens) 

Leitende Tätigkeiten
Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Klinikum rechts der Isar, der Technischen Universität München (Ärztl. Direktor Prof. Dr. med. H-G. Machens)
Leiter der Sektion für Handchirurgie, Mikrochirurgie und periphere Nervenchirurgie der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie (Chefarzt Prof. Dr. med. Konrad) Kliniken des Landkreis Erding
Seit 2014 Department der Handchirurgie der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Städtischen Klinikum München Harlaching der Klinik für Unfallchirurgie (Chefarzt Prof. Dr. med. G. Gradl) und leitender Arzt für Handchirurgie, Mikrochirurgie und periphere Nervenchirurgie der Asklepios Stadtklinik in Bad Tölz

Weiterbildungsermächtigung
Weiterbildungsermächtigung durch die bayerische Landesärztekammer für das Fachgebiet Handchirurgie