Logout
Veranstaltung
16.11.202409:00 Uhr
Eurostars Book Hotel, Foyer

Symposium Cardiac Arrest Center

Versorgung in München und im Umland

Die prä- und innerklinische Versorgung reanimierter Patient*innen stellt nach wie vor eine große medizinische Herausforderung dar. Mit der CAC-Zertifizierungsinitiative von GRC und DGK wurden die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Versorgung dieser Patient* innen geschaffen. Mittlerweile haben sich mehrere CAC in Bayern zertifizieren können.
Das CAC der München Klinik Harlaching hat die Initiative ergriffen, einen fachlichen Austausch der CACs zu organisieren, um gemeinsam die Herausforderungen in der optimalen Versorgung dieser Patient*innen zu definieren. Gerne möchten wir diesen fachlichen Austausch im Rahmen des 3. CAC-Symposiums mit Ihnen vertiefen und würden uns über Ihre aktive Teilnahme freuen.
Der Round-Table bietet allen Berufsgruppen das geeignete Forum, um die Stärken und Schwächen der modernen Versorgung von reanimierten Patient*innen zu diskutieren.

Programm

09:00 Uhr Begrüßung
P. Scher, Klinikleiter

09:10 – 09:35 Erfolgreiche Reanimation und dann?Neurologische Prognoseabschätzung des kognitiven Outcomes.
J. Planck

09:35 – 10:00 Reha und Outcome Post-ICU-Versorgung reanimierter Patient*innen
H. Kneiffel

10:00 – 10:25 PAUSE

10:25 – 10:50 Ethikkomitee – welche Rolle im Cardiac Arrest Center?
S. Curths, Qualitätsmanagerin, München Klinik Harlaching

10:50 – 11:15 Das CAC München Klinik Neuperlach stellt sich vor
M. Segerer

11:15 – 12:00 Einflussfaktoren auf die Therapiezielfestlegung bei reanimierten Patient*innen. Ist eine Definition von Standards für CACs sinnvoll?
Podiumsdiskussion mit den Referent*innen, Vorsitzenden und Leitern der lokalen/regionalen CACs

12:00 – 12:15 Zusammenfassung und Verabschiedung
F. J. Meyer und H. Kühl

12:15 – 13:00 Kollegiales Gespräch beim gemeinsamen Mittagessen

Referent*innen und Vorsitzende

  • Stephanie Curths
    Qualitätsmanagerin, München Klinik Harlaching
  • Dr. med. Dominik Hinzmann
    Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt München
  • Dr. med. Heike Kneiffel
    Leiterin Neurologische Frührehabilitation, Klinik für Neurologie, München Klinik Harlaching
  • Prof. Dr. med. Harald Kühl
    Chefarzt, Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und internistische Intensivmedizin, München Klinik Harlaching
  • Prof. Dr. med. F. Joachim Meyer
    Chefarzt, Klinik für Pneumologie und Internistische Intensiv und Beatmungsmedizin, München Klinik Harlaching, Leiter Lungenzentrum München (Bogenhausen – Harlaching)
  • Dr. med. Johannes Planck
    Oberarzt, Klinik für Neurologie, München Klinik Harlaching
  • Dr. med. Pascal Scher
    Klinikleitung Süd
  • Dr. med. Manuela Segerer
    Oberärztin, Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin, München Klinik Neuperlach

Datum & Veranstaltungsort

Samstag, 16. November 2024, 09:00 bis 12:15 Uhr

Eurostars Book Hotel
Schwanthalerstraße 44, 80336 München
(fünf Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof)

Anmeldung & Fortbildungspunkte

Anmeldung bitte bis spätestens 15.11.2024 unter

3. Symposium Cardiac Arrest Center

oder Telefon 089 6210-2780

Fortbildungspunkte

  • 3 CME Punkte

Veranstaltungssteckbrief

Für Fachpublikum:

Eurostars Book Hotel
Schwanthalerstraße 44, 80336 München
Foyer

16.11.202409:00 Uhr
München Klinik Harlaching - Kardiologie, Internistische Intensivmedizin

Alle Veranstaltungen in der München Klinik Harlaching

In unseren Häusern und Fachbereichen finden laufend Veranstaltungen statt, zu denen wir Patientinnen und Patienten, interessierte Besucherinnen und Besucher sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen herzlich einladen.

Zum Veranstaltungskalender der München Klinik Harlaching