Logout
Veranstaltung
15.03.202509:00 Uhr
München Klinik Harlaching, Hörsaal des Krankenhauses für Naturheilweisen

Symposium Komplikationsvermeidung und Komplikationen in der Orthopädie und Unfallchirurgie

2. Harlachinger unfallchirurgisch/orthopädisches Symposium

Eine der wesentlichen Herausforderungen der nächsten Jahre wird die Versorgung von geriatrischen und häufig multimorbiden Patient*innen sein. Dieses Patientenkollektiv ist besonders komplikationsbehaftet und mit einer hohen Mortalität vergesellschaftet. Dieser Problematik müssen wir uns stellen. Einer der wesentlichen Faktoren zur Verminderung der Komplikationshäufigkeit ist eine optimale Prävention durch eine Planung und Vorbereitung sowie ein gutes begleitendes Konzept, sei es durch optimale Ernährung und ideale patientenadaptierte Weiterversorgung. Darüber hinaus sind bei Komplikationen klare Strategien notwendig, sodass diese möglichst rasch in den Griff zu bekommen sind.

Aus diesen Gründen widmet sich das Symposium den Herausforderungen der Komplikationsvermeidung und Komplikationsbeherrschung geriatrischer Patient*innen.

Programm

  • 9:00 – 9:10 Begrüßung
  • 9:10 – 9:35 Management postoperativer Frühinfektionen an der unteren Extremität
    Dr. Militz
  • 9:35 – 10:00 Komplikationsanalye nach Primärendoprothetik am Kniegelenk: Wie können wir weiter besser werden?
    Prof. Holzapfel
  • 10:00 – 10:25 Versorgungsstrategien postoperativer Infektionen an der Wirbelsäule
    Prof. Spiegl
  • 10:25 – 10:50 Ursachen und Therapiekonzepte fehlgeschlagener Versorgungen proximaler Femurfrakturen
    PD Dr. Fakler
  • 10:50 Uhr – 11:20 Uhr Kaffeepause
  • 11:20 – 11:40 Vermeidung von Komplikationen durch Verbesserung der stationären Patientenführung
    Dr. Stiller
  • 11:40 – 12:00 Vermeidung von Komplikationen – Welche Rolle kann die Anästhesie spielen
    PD Dr. Felbinger
  • 12:00 – 12:20 Vermeidung von Komplikationen durch eine optimale präoperative Vorbereitung
    Dr. Jacob
  • 12:20 – 12:40 Umgang verunfallten Patienten unter Antikoagulation – Wie können Komplikationen vermiedenwerden?
    Prof. von Rüden
  • Veranstaltungsende

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis 01.03.2025 bei

Frau Bozica Korak, Vorzimmer Prof. Dr. Ulrich Spiegl

Tel. 089-6210-3264

Fax. 089-6210-2303

E-Mail: bozica.korak.server-mail(at)muenchen-klinik.de

Referentinnen und Referenten

  • PD Dr. Johannes Fakler: Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Passau
  • PD. Dr. Thomas Felbinger: Anästhesiologie, operative Intensivstation und Schmerztherapie, München Klinik Harlaching
  • Prof. Dr. Holzapfel: Muskuloskelettales Universitätszentrum München, Ludwig Maximilians Universität (LMU), München
  • Dr. Eva-Maria Jacob: Leitung Stabstelle Ernährungsmedizin, München Klinik Neuperlach
  • Dr. Matthias Militz: Sachverständiger aus Riegsee
  • Prof. Dr. Christian von Rüden: Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie, Kliniken Nordoberpfalz, Weiden
  • Prof. Dr. Ulrich Spiegl: Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Wiederherstellungschirurgie und Handchirurgie, München Klinik Harlaching
  • Dr. Roman Stiller: Zentrum für Akutgeriatrie und Frührehabilitation, München Klinik Neuperlach

Wann & Wo

Das Symposium findet am Samstag,15.03.25 von 9:00 Uhr – 12:40 Uhr statt im Hörsaal KfN (Krankenhaus für Naturheilweisen)

München Klinik Harlaching
Sanatoriumsplatz 2
81545 München

Veranstaltungssteckbrief

Für Fachpublikum:

München Klinik Harlaching
Sanatoriumsplatz 2
81545 München
Hörsaal des Krankenhauses für Naturheilweisen

15.03.202509:00 Uhr
München Klinik Harlaching - Unfallchirurgie

Alle Veranstaltungen in der München Klinik Harlaching

In unseren Häusern und Fachbereichen finden laufend Veranstaltungen statt, zu denen wir Patientinnen und Patienten, interessierte Besucherinnen und Besucher sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen herzlich einladen.

Zum Veranstaltungskalender der München Klinik Harlaching