Logout
Psychosomatik und Psychotherapie in Harlaching

Dr. med. Matthias Nörtemann

Chefarzt

Tätigkeitsorte

Kontakt zur Klinik

„Es ist wirklich erstaunlich, was Menschen alles verändern können. Sie wissen nur oft noch nicht, dass sie es können.“

Qualifikationen

  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Weiterbildungsbefugnis Hypnose (Bayerische Landesärztekammer)

Klinische Schwerpunkte

  • Persönlichkeitsstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Klinische Hypnose und Hypnotherapie

Mitgliedschaften

  • Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin (DGPM)
  • Ordentliches Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (DGPPN)
  • Ordentliches Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH)
  • Ordentliches Mitglied der Schatten & Licht e.V.: Selbsthilfeorganisation zu peripartalen psychischen Erkrankungen
  • Vorstandsmitglied der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG)

Publikationen

  • Nörtemann M: Soziale Unterstützung und Betreuungsbedarf bei Patienten während Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät 2005
  • Noertemann M, Friedrich O, Wiethuechter B, Rommel T: Therapeutic Writing in Psychiatry and Psychotherapy. European Psychiatry, 25(S1), 1-1. 2010
  • Gynäkologie und Geburtshilfe in Frage und Antwort: Fragen und Fallgeschichten Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 3. Auflage 2013
  • Stöckl D, Nörtemann M: Die wichtigsten Fragen in: Kuschel B, Lewitz D, Fahmüller Y, Wachner S (Hrsg.): Das mündliche Examen Gynäkologie und Geburtshilfe Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 1. Auflage 2019
  • Friedrich O, Nörtemann M: Die Wahl der Therapiemethode bei psychischen Störungen – Überlegungen aus ethischer Perspektive in:
  • Florian Steger / Jürgen Brunner (Hrsg.): Ethik in der psychotherapeutischen Praxis, 1. Auflage, Kohlhammer 2019
  • Valt C, Huber D, Kontaxi S, Frank J, Nörtemann M, Stürmer B: The Processing of Visual Signals in Major Depressive Disorder. Clinical EEG and Neuroscience. May 2021

Auszeichnungen

  • United Nations Medaille "In The Service Of Peace"

Medienbeiträge (Auszug)

  • Fernsehbeitrag München-TV: Intensiv - Das Gesundmagazin: „Psychosomatik“, (30.5.2015)
  • Radiobeitrag Bayern 2 - IQ-Wissenschaft und Forschung:
    „Die Kehrseite der Tablette: Der gefährliche Umgang mit Schmerzmitteln“, (13.5.2017)
  • Radiobeitrag Bayern 2 - IQ-Wissenschaft und Forschung: „Trance als Therapie“, (30.5.2017; 26.4.2018)
  • Fernsehbeitrag BR Sendung "Stationen"
    „Träume - Schäume oder Sprache der Seele?“ (23.5.2018)
  • Süddeutsche Zeitung
    „Die jungen Menschen verdienen Anerkennung“ Ein Gespräch mit den Ärzten Matthias Nörtemann und Martin Herold (14.4.2021)

Werdegang

Ausbildung

zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Rechts der Isar der TU München, der Klinik für Neuropsychologie am Städtisches Klinikum München Bogenhausen sowie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie

2009 - 2012

Oberarzt Danuviusklinik Ingolstadt und Pfaffenhofen/Ilm

2012 - 2014

Oberarzt Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München Klinik Harlaching

seit 2014

berufliches und privates Coaching

2014 - 2018

Leitender Oberarzt Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München Klinik Harlaching

Seit 2019

Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München Klinik Harlaching

Akademische Ausbildung

Medizinstudium

an der Privaten Universität Witten/Herdecke und der Technischen Universität München

Vorgestellt: Medizin, Mitarbeiter und Kontakte der Psychosomatik