Wir behandeln psychosomatische Störungen entsprechend unserem ganzheitlichen psychosomatischen Krankheitsverständnis, das sich auf körperliche, seelische und soziale Aspekte einer Störung und ihre Wechselwirkungen bezieht. Die hauptsächlich eingesetzten Verfahren der Psychotherapie orientieren sich an der Psychoanalyse. Elemente anderer Therapieverfahren fließen in die Behandlung mit ein.
Das Ziel ist es, Einsicht und einen gefühlsmäßigen Zugang zu den manchmal verborgenen Ursachen und Bedingungen eines Leidens zu gewinnen, und so Lösungen für innerseelische Konflikte und Probleme im privaten oder beruflichen Umfeld herbeizuführen.
Jeder Patientin und jedem Patienten wird für die Dauer seines Aufenthaltes ein Einzelpsychotherapeut und eine pflegerische Bezugsperson zugeteilt.
Regelmäßige Teamsitzungen dienen dem fachlichen Austausch der mit der Patientenbehandlung befassten Berufsgruppen und gewährleisten zusammen mit interner und externer Supervision der Mitarbeiter ein Höchstmaß an Qualität.
Unsere Infogruppe - ein erster Schritt
ABSAGE: Bis auf weiteres findet keine Infoveranstaltung statt!
Die wöchentlich stattfindende Infogruppe (jeweils mittwochs um 10.15 Uhr) in unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erleichtert die unverbindliche Kontaktaufnahme. Genaueres finden Sie hier unter Kontakt & Anmeldung.
Als Behandlungs-Elemente setzen wir ein: