Logout
Klinik für Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie und Rheumatologie

Nephrologie (Nierenheilkunde)

In unserer Klinik behandeln alle akuten und chronischen Nierenerkrankungen, Bluthochdruckkrankheiten und rheumatologischen Systemerkrankungen.

Unsere Klinik ist eine der größten und traditionsreichsten Fachabteilungen auf dem Gebiet der Nephrologie (Nierenheilkunde) in Deutschland. Sie ist ist als Nephrologische Schwerpunktklinik durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie zertifiziert worden. Wir sind spezialisiert auf eine umfassende Diagnostik mit dem Ziel, eine individuelle, wirksame Therapie anzubieten - sowohl der Nierenerkrankung als auch von Begleit- und Folgeerkrankungen, wie z.B. dem Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder der arteriellen Verschlusskrankheit.

Nephrologie auf einen Blick

1972gegründet

Unsere Nephrologie ist eine der größten und traditionsreichsten Fachabteilungen für Nierenheilkunde in Deutschland.

10.000Dialysen / Jahr

Wir führen jährlich rund 10.000 Dialysebehandlung durch. Das Ziel: Die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten steigern.

887Tage Peritonealdialyse

2024 verzeichneten wir 887 stationäre Behandlungstage Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse). Zudem bieten wir Hämodialyse.

Unsere Schwerpunkte auf einen Blick

Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie aller akuten und chronischen Nierenerkrankungen, Bluthochdruckkrankheiten und rheumatologischen Systemerkrankungen.

Angebote der zertifizierten Nephrologischen Schwerpunktklinik

Unsere Klinik ist als Nephrologische Schwerpunktklinik durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie zertifiziert worden. Das Qualitätssiegel bescheinigt uns eine hervorragende Qualität in der Versorgung nierenkranker Patientinnen und Patienten.

In unserer Klinik bieten wir alle modernen Verfahren zur Diagnostik von Nierenerkrankungen an, u. a.

  • ultraschallgesteuerte Nierenbiospien zu diagnostischen Sicherung von Nierenerkrankungen
  • anspruchsvolle Sonographie- und Duplexuntersuchungen bis hin zum Kontrastmittelultraschall
  • Gewebeuntersuchung in Zusammenarbeit mit der Nephropathologie der Universität Erlangen, einer der renommiertesten Abteilungen auf diesem Spezialgebiet

Zudem arbeiten wir in einem internationalen Verbund aus Spezialabteilungen für seltene Nierenerkrankungen. So versuchen wir, auch bei weniger bekannten Krankheiten, schnell die Diagnose zu stellen und eine individuelle Therapie zu beginnen.

Hochmoderne Hämodialyse & Peritonealdialyse

Große und hochmoderne Dialyseabteilung

In unserer nach modernsten Standards gänzlich neu gebauten Dialyseabteilung bieten wir alle gängigen Dialyseformen an. Die Planung, Anlage und Nachversorgung von Dialysezugängen ist ein Schwerpunkt unserer Klinik.

Alle Behandlungsräume der hochmodernen Hämodialyseabteilung sind hell und freundlich gestaltet und blicken ins Grüne. Die 20 Behandlungsplätze sind Dreibetträume aufgeteilt.

In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Gefäßchirurgie und interventionellen Radiologie bieten wir eine optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit Dialysezugängen wie Eigengefäßshunts, nötigenfalls Kunstgefäßshunts oder Vorhofverweilkathetern.

Schwerpunktstation für Peritonealdialyse

Für manche Betroffenen ist die Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) eine besonders geeignete Form der Blutreinigung. Sie ist oft schonender und kann selbstständig durchgeführt werden.

  • Unsere Bettenstation:
    Sowohl Schulung als auch Betreuung von Patientinnen und Patienten, die Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) durchführen, erfolgen durch ein erfahrenes Team auf einer eigenen Schwerpunktstation.
  • Unsere Tagesklinik:
    Auchtagesklinische Behandlungen sind zur Diagnostik und Behandlung bei Katheter- oder Dialyseproblemen möglich.

Die Anlage von Peritonealkathetern erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren viszeralchirurgischen Kollegen im Hause.

Internistische Versorgung transplantierter Patientinnen und Patienten
Die Versorgung transplantierter Patienten erfordert besonderes Wissen über die speziellen Medikamente und deren Interaktionen, die Infektionsrisiken und andere mögliche Folgeerkrankungen.

Nierentransplantierte Patienten mit internistischen Erkrankungen werden durch unser transplantationserfahrenes Team in enger Zusammenarbeit mit den beiden Münchner Transplantationszentren versorgt.

Besondere Expertise bei Bluthochdruck- und rheumatischen Erkrankungen

Abklärung schwerer Bluthochdruckerkrankungen

Nierenerkrankungen und Bluthochdruckerkrankungen bedingen sich oft gegenseitig. Eine genaue Abklärung und Behandlung einer schweren Bluthochdruckerkrankung ist wichtig, um Schädigungen von Herz, Nieren oder Gehirn vorzubeugen.

Unsere Klinik hat daher einen ihrer Schwerpunkte in der Diagnostik und Behandlung akuter oder schwer einstellbarer Bluthochdruckerkrankungen.

Rheumatische Systemerkrankungen (Autoimmunerkrankungen)

Immunologische Systemerkrankungen können die Nieren angreifen und diese dauerhaft schädigen. Durch die doppelte Spezialisierung in Nephrologie und Rheumatologie bietet unsere Klinik hier spezielle Diagnostik und Therapie.

So führen wir neben Behandlungen mit modernen Biologika auch „extrakorporale Verfahren“ wie Immunadsorption oder Plasmapherese durch. Beide Verfahren dienen der Reinigung des Blutplasmas und der therapeutischen Entfernung von Antikörpern, die den Körper schädigen.

Standortübergreifende Maximalversorgung

Von Gefäßchirurgie über Urologie bis Frauenklinik - wir arbeiten interdisziplinär zusammen.
In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Gefäßchirurgie ist die Behandlung komplexer Gefäß- und Shuntprobleme in einem Haus möglich.

Zudem profitieren unsere Patientinnen und Patienten von der Expertise der gesamten München Klinik. Gemeinsam können wir Ihnen das gesamte Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei Nierenerkrankungen bieten. Insbesondere arbeiten wir eng zusammen mit der Klinik für Urologie für chirurgische Eingriff und mit unseren renommierten Frauenkliniken bei Schwangerschaftshochdruck und schwangerschaftsbedingten Nierenproblemen.

Vorgestellt: Medizin, Mitarbeitende & Kontakte