Logout
Meldung
12.06.2025

Hochrangige Publikation im Nature Fachmagazin

Neue Erkenntnisse, wie sich Bauchspeicheldrüsenkrebs ausbreitet

Originaltitel: PCSK9 drives sterol-dependent metastatic organ choice in pancreatic cancer

(Übersetzt: PCSK9 treibt bei Bauchspeicheldrüsenkrebs die sterolabhängige Wahl des metastatischen Organs an)

Ziel der Studie: Metastasen besser behandeln oder gar verhindern

Chefarzt Prof. Dr. Stefan Böck und Oberarzt PD Dr. Michael Haas der Klinik für Hämatologie und Onkologie beeiligten sich mit dem Pankreaszentrum der München Klinik Neuperlach an der Studie, die im Mai in der Fachzeitschrift "Nature" erschien.

Gemeinsam mit Wissenschaftlern der University of California San Francisco (UCSF) und des Lineberger Comprehensive Cancer Center (University of North Carolina) konnten neue Mechanismen entschlüsselt werden, die maßgeblich an der Tumorausbreitung in der Bauchspeicheldrüse beteiligt sind.

PCSK9 ist ein Enzym, das an der Regulation des LDL-Cholesterinspiegels beteiligt ist. In der Studie wurde PCSK9 als Prädiktor für die Besiedlung von Leber und Lunge identifiziert, indem Daten zum metastatischen Tropismus menschlicher PDAC-Zelllinien2, In-vivo-Metastasenmodellierung in Mäusen und Genexpressionskorrelationsanalysen integriert wurden.

Grundlage zur Studie waren Vorarbeiten der Arbeitsgruppe von Prof. Böck die zeigten, dass Patienten*innen mit Bauchspeicheldrüsentumoren, die Lungenmetastasen entwickeln, einen gänzlich anderen Erkrankungsverlauf haben können als zum Beispiel Patient*innen mit Absiedelungen in der Leber. Bis dato war jedoch weitgehend unklar, warum und wie diese unterschiedlichen Muster der Organmetastasierung entstehen. Die aktuellen Daten sind ein wichtiger Schritt, um die Metastasen von Bauchspeicheldrüsenkrebs in den Organen besser zu verstehen, zielgerichtet zu behandeln und zukünftig idealerweise ganz zu verhindern.

 

Pankreaszentrum

Das interdisziplinäre, von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) bereits mehrfach zertifizierte Pankreaszentrum an der MüK Neuperlach ist neben dem überregionalen Darm- und dem Analkrebszentrum wesentlicher Teil des Viszeralonkologischen Zentrums. Neben der qualifizierten Behandlung erhalten Patient*innen frühzeitig Zugang zu neuen und innovativen Therapien durch ein umfangreiches Angebot an klinischen Studien.

Pankreaszentrum München Klinik Neuperlach
Meldung
31.10.2024

FOCUS Klinikliste 2025

Wie in den Vorjahren konnten unsere Kliniken wieder TOP-Platzierungen als regionale und nationale Krankenhäuser erreichen.

mehr
Meldung
02.07.2024

STERN Klinikliste 2024

Wie in den Vorjahren konnten unsere Kliniken wieder TOP-Platzierungen als regionale und nationale Krankenhäuser erreichen.

mehr

Alle Nachrichten aus der München Klinik Neuperlach

In unseren Häusern und Fachbereichen finden laufend Veranstaltungen statt, zu denen wir Patientinnen und Patienten, interessierte Besucherinnen und Besucher sowie Fachkolleginnen und Fachkollegen herzlich einladen.

Zum Nachrichtenarchiv der München Klinik Neuperlach