Logout
Kinderheilkunde, Jugendmedizin am Kindercampus Schwabing

Informationen für Fachkollegen, Ärzte, Einweiser

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

auf dieser Seite bieten wir Ihnen wertvolle Informationen zu unserem Leistungsspektrum und den Weiterbildungsmöglichkeiten an der Kinderklinik Schwabing.

Wir sind stets an einer guten Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Patienten interessiert und wünschen uns sehr, dass diese Angebote die Kommunikation mit der Kinderklinik Schwabing erleichtern. Anregungen, Wünsche und Hinweise sind jederzeit willkommen.

Bitte nutzen Sie hierfür unsere E-Mail Adresse kinderklinik.server-mail(at)lrz.tum.de

Angebote für Fachkollegen und Zuweiser im Überblick

Unser Leistungsspektrum

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Schwabing versorgt erkrankte Kinder verschiedenster Altersstufen – von extrem Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm bis zu Jugendlichen im 18. Lebensjahr. Zusammen mit der gynäkologischen Abteilung ist die Klinik als Perinatalzentrum anerkannt.

Die Kinderklinik umfasst u.a. eine interdisziplinäre Intensivstation, eine Früh- und Neugeborenenstation, eine Säuglingsstation, eine Station für Kinderneurologie und –psychiatrie, Endokrinologie und Diabetes mellitus, eine Station für hämatologisch-onkologische Patienten mit Tagesklinik und Knochenmarkstransplantationseinheit, eine Station mit Schwerpunkt Infektiologie, sowie eine Kinderdialysestation mit Sprechstunden u.a. für nierentransplantierte Kinder und Jugendliche. Zur Kinderklinik gehört ferner eine neonatologische Intensivstation im Klinikum Rechts der Isar der TU München.

Überblick der medizinischen Fachbereiche der Klinik für Kinder- & Jugendmedizin in Schwabing
Überblick der  Stationen und Einrichtungen der Klinik für Kinder- & Jugendmedizin in Schwabing

Ansprechpartner für Zuweiser

Sie finden auf jedem Arztbrief die Telefonnummer der Station sowie die Funknummer des behandelnden Arztes.

  • Bitte funken Sie einen Arzt während der Klinikkonferenz (Mo, Mi & Fr: 12.00-13.00 Uhr) nur in medizinischen Notfällen an.
  • Die Telefonnummern aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik finden Sie im Mitarbeiterverzeichnis

Veranstaltungen & Fortbildung

Unser Weiterbildungsangebot

Das Angebot zur ärztlichen Weiterbildung:

a) Weiterbildungzum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (voll)

  • zum Facharzt für Kinder- und Jugendspychiatrie und -psychotherapie (1 Jahr)


b) Weiterbildungzu den Schwerpunktkompetenzen:

  • Kinder- Hämatologie und -Onkologie (voll)
  • Neonatologie (voll)
  • Kinder-Pneumologie (voll)
  • Neuropädiatrie (voll)
  • Kinderradiologie (Gebiet Radiologie, voll)
  • Kindernephrologie (voll)
  • Kinderendokrinologie und -Diabetologie (voll)


c) zu den Zusatzbezeichnungen:

  • Allergologie (voll)
  • Diabetologie (voll)
  • Spezielle pädiatrische Intensivmedizin (voll)
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Notfallmedizin (voll)


d) für den EEG-Schein (EEG Prüfungszentrum)

  • Zertifikat Epileptologie plus

Forschung und aktuelle Studien

Informationen zur Forschung und zu aktuellen Studien an der Kinderklinik entnehmen Sie bitte unserer Website zum Thema Forschung.