Logout
Kinderheilkunde, Jugendmedizin am Kindercampus Schwabing

Immundefekte (PID)

Die richtigen Antworten bei primären Immundefekten (PID) finden.

Das Immunsystem hilft Erreger und Fremdstoffe abzuwehren und somit vor Infektionen zu schützen. Damit das Immunsystem funktioniert, müssen zahlreiche Zellen, Antikörper, Komplementfaktoren und Botenstoffe zusammenspielen. Eine ganze Reihe von genetischen, also angeborenen, Erkrankungen kann dieses komplexe Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht bringen: Die Experten sprechen dann von primären Immundefekten (PID) oder neuerdings auch von „primärer Immundysregulation“.

Unsere Anspruch bei Immundefekten (PID)

Anzeichen richtig einordnen und hochspezialisierte Verfahren anwenden

Wenn Kinder oder Jugendliche in unserer hämatologisch-immunologischen Sprechstunde vorgestellt werden, prüfen wir Vorgeschichte, aktuelle Beschwerden und führen gezielt körperliche Untersuchungen durch.

Wir analysieren verschiedenste Laborwerte sowie die Befunde von Ultraschall- und/oder Röntgenuntersuchungen. Weiteren Aufschluss zur Krankheit geben in der Regel aufwändige genetische Analysen.

Der Schwerpunkt Hämatologie-Immunologie arbeitet international vernetzt und berät zu aktuellen und zu künftigen Therapieverfahren.

Unsere Behandlungskonzepte sind medizinisch gesichert
Die Maßnahmen reichen von der Antikörper-Ersatztherapie über die tägliche Injektion eines Granulozyten-Wachstumsfaktors. Die Stammzelltransplantation wir bei der Behandlung besonders schwerwiegender Verläufe von Immundefekten eingesetzt.

Forschungsgruppe Pädiatrische Infektiologie & Immunologie / MRI Chronische Fatigue Centrum

Forschung und Lehre ist neben der Krankenversorgung ein wichtiger Bestandteil der Klinik. Wir forschen zu Long Covid, Myalgischer Encephalomyelitis/ Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und Epstein-Barr-Virus (EBV)-assoziierten Erkrankungen.

Vorgestellt: Kinder-Immunologie - Medizin, Mitarbeiter, Anmeldung