Logout
Kinderheilkunde, Jugendmedizin am Kindercampus Schwabing

Schwerpunkte, Spezialgebiete

Wir begleiten neurologisch erkrankte Kinder (und Ihre Eltern).

Unsere Kinder-Neurologen arbeiten eng vernetzt mit vielen anderen Spezialisten unserer großen Kinderklinik. Und nicht nur mit den Medizinern anderer Fachdisziplinen, sondern auch mit den Schwestern und Pflegern, den Therapeuten, Ernährungsberatern, Sozialarbeitern und Psychologen bilden wir ein interdisziplinär vernetztes Team, das den betroffenen Familien zur Seite steht.

Unsere Spezialsprechstunden und zertifizierten Behandlungsoptionen

Neurologische Erkrankungen bedürfen in vielen Fällen einer Therapie, bei der viele Berufsgruppen in gutem Austausch zusammenarbeiten. Dazu gehören an unserer Klinik Physiotherapeuten, Logopäden, bund Heilpädagogen.

Dies können wir auf unserer Station der Neuropädiatrie ebenso gewähren wie später im ambulanten Setting durch das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ), das auf unserem Klinikgelände angesiedelt ist.

Epilepsien

Große Erfahrung mit medikamentöser Einstellung und ketogener Diät

Epileptische Anfälle können ganz unterschiedlich ausfallen und sind nicht immer leicht zu erkennen.

Die Bandbreite reicht von kaum merklichen Symptomen bis zu großen Anfällen, die teilweise einer intensivmedizinischen Behandlung bedürfen. Die Kinder kommen zum Teil akut nach einem solchen Anfall in unsere Klinik und erhalten dann eine umfassende Diagnostik (meist EEG, Schlaf-EEG und MRT, je nach Alter und Gesamtbild auch weitere Diagnostik) und eine ausführliche Beratung.

Viele Familien, die zu uns kommen, haben bereits einige therapeutische Versuche hinter sich und die Epilepsie-Erkrankung gilt als schwer einstellbar. Diese Familien werden oft von Kollegen zur weiteren Diagnostik und zur differenzierten Therapie zu uns geschickt. Als zertifizierte Einrichtung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie bieten wir ein differenziertes Know how bei der Therapie von Epilepsien an.

Neben ausgefeilten medikamentösen Therapien haben wir zudem viel Erfahrung mit den so genannten ketogenen Ernährungstherapien (ketogenen Diät, modifizierte Atkins Diät). Unsere Ernährungsberater beraten und unterstützen die Familien bei dieser Umstellung, die oftmals auch dann die Anfälle reduziert, wenn Medikamente nicht zu greifen scheinen. Eine weitere Therapie-Option stellt der Vagusnervstimulator dar: Durch elektrische Impulse können wir in manchen Fällen die Anfallshäufigkeit reduzieren.

Als Epilepsie-Ambulanz sind wir durch die Deutschen Gesellschaft für Epileptologie zertifiziert. Wir bieten hier umfassende Beratung an und behandeln das gesamte Spektrum kindlicher Epilepsien. Neben der medikamentösen Therapie bieten wir die ketogene Diät und den Vagusnervstimulator an.

Multiple Sklerose (MS)

Langfristige Begleitung mittels spezieller Sprechstunde

Multiple Sklerose (MS) entsteht durch verstreut auftretende Entzündungen im Gehirn und Rückenmark: Typische Symptome bei dieser und anderen entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems sind Taubheit in den Fingern, Sehbeeinträchtigungen sowie Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen und Schwindelgefühle.

Diese Symptome können allerdings auf eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen hinweisen, daher steht am Anfang unserer Behandlung immer eine sorgfältige Diagnostik, die andere Erkrankungen als Ursache ausschließt.

Moderne Medikamente können helfen, den Verlauf der Multiplen Sklerose positiv zu beeinflussen.

Zudem brauchen die betroffenen Familien eine kompetente Beratung bezüglich der Akut- und der Dauertherapie.

Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) eine entsprechende Spezialsprechstunde an.

Eine Vielzahl von Therapeuten, Sozialarbeitern und Psychologen arbeitet in der Sprechstunde mit den Medizinern zusammen. Wir können – stets angepasst an Krankheitsverlauf und derzeitigen Entwicklungsstand – koordinierte Therapien anbieten. Ebenso beraten die Spezialisten bei Fragen zu finanzieller Unterstützung, Schulwahl, Hilfsmittel für Freizeitaktivitäten und dergleichen.

Zusammen mit dem kbo-Kinderzentrum führen wir spezielle MS-Schulungen für die Familien durch.

Mitochondriopathien

Ortsübergreifendes Netzwerk für diese seltenen Erkrankungen

In unserem „Mito-Center – Zentrum für Mitochondriale Stoffwechseldiagnostik“ ist das Fachwissen für die seltenen Stoffwechselerkrankungen, die durch Störungen in den Mitochondrien, den „Energiequellen“ in den Körperzellen, entstanden sind, ortsübergreifend gebündelt.

Wir haben dieses Zentrum zusammen mit der Universitätsklinik Salzburg und dem Stoffwechselzentrum in der Kinderklinik Reutlingen gegründet und führen gemeinsame Patientenbesprechungen und Forschungsprojekte durch.

Mitochondriale Krankheiten sind in der Regel angeboren und können durch genetische Defekte in mehr als 100 Genen verursacht werden. Sie können ganz unterschiedliche Organe betreffen und zeigen die Symptome teils gleich nach der Geburt, teils aber auch erst viel später. In einigen Fällen kommen die Kinder mit unspezifischen Symptomen wie Entwicklungsverzögerungen oder Kopfschmerzen zu uns.

Unser Netzwerk ermöglicht uns, mittels spezifischer Laboruntersuchungen, Belastungstests sowie biochemischer und molekulargenetischer Analysen die Ursache für die Erkrankung herauszufinden.

Nach der Diagnose begleiten wir die Familien und helfen ihnen, das Leben mit der Erkrankung bestmöglich einzurichten. Wir bieten Therapien entsprechend dem neuesten Stand der medizinischen Forschung an und haben die Möglichkeit, im Rahmen von Studien gemeinsam mit den Eltern neue Therapiemöglichkeiten zu besprechen und gegebenenfalls auszuprobieren.

Neurometabolische & neurodegenerative Erkrankungen

Neurologisch bedingte Stoffwechselerkrankungen und neurogenetische Erkrankungen

Bei so genannten neurodegenerativen, neurometabolischen und neurochromatischen Erkrankungen können wir zum einen auf viel Erfahrung in der Diagnose, auch sehr seltener Erkrankungen, verweisen. Unsere Zusammenarbeit mit der Humangenetik des Universitätsklinikums Rechts der Isar ist sehr eng und sehr konstruktiv, um auch bei schwierigen Fällen die richtige Diagnose zu finden.

Wir haben die Möglichkeit, über das Institut für Humangenetik entsprechende Untersuchungen durchzuführen, entweder in Kooperation mit kommerziellen Genetiklabors (Einzelanalysen, Paneldiagnostik) oder auch selber anzubieten (Exom-Sequenzierung, Genomsequenzierung auf Forschungsbasis).

Zum zweiten bieten wir Erfolg versprechende Therapie-Optionen: Bei Erkrankungen des zerebralen Energiestoffwechsels (z.B. Glukosetransporter (GLUT1)-Defekt, Pyruvatdehydrogenase-Mangel) konnte die ketogene Diät den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Auch bei anderen neurodegenerativen Krankheitsbildern gibt es immer wieder neue Therapieansätze, durch die enge Vernetzung von Neurometabolik und Neuropädiatrie können wir hier die Eltern beraten und an entsprechende Kliniken verweisen.

Wir bieten eine genetische und eine kombinierte genetisch-neuropädiatrische Sprechstunde an, in der Kinder vorgestellt werden und auch weiterbehandelt werden können. Typische Krankheitsbilder sind hier das Angelman – und das Rett-Syndrom.

Gemeinsam mit der Salzburger Universitätskinderklinik, der Kinderklinik Reutlingen sowie dem Institut für Humangenetik der TU München haben wir ein Kompetenzzentrum für diese seltenen genetischen Erkrankungen gebildet.

Cerebralparese, Bewegungs- und Entwicklungsstörungen

Bewegungs- und Entwicklungsstörungen aufgrund einer frühkindlichen Hirnschädigung oder anderer Ursachen

Kinder, die aufgrund von frühkindlichen Hirnschädigungen beispielsweise durch Sauerstoffmangel während der Geburt in ihrer Bewegung und Entwicklung eingeschränkt sind, werden in unserer Kinderklinik durch das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) begleitet.

Im SPZ werden Therapie-Pläne ausgearbeitet und bei den regelmäßigen Nachsorge-Terminen in der Ambulanz angepasst. Bei diesen Terminen können sich die Familien auch mit ihren Sorgen an die interdisziplinären Teams im SPZ wenden.

Soll bei Bewegungsstörungen, etwa einer starken Spastik, eine Entlastung mittels Baclofen-Pumpen oder Botox-Behandlungen erfolgen, führen wir die notwendigen Eingriffe zusammen mit den Experten unserer Kinderorthopädie durch. Mittels der Baclofen-Pumpe kann das muskelentspannende Medikament Baclofen den Kindern mit einer ausgeprägten Spastik dauerhaft und in hoher Dosis zugeführt werden, ohne dass die möglichen Nebenwirkungen der Tablettenform (Müdigkeit, epileptische Anfälle) hinzunehmen sind. Die Pumpe wird unter der Haut am Bauch eingesetzt und in mehrmonatigen Abständen nachgefüllt.

Das Nervengift Botox ist vor allem durch die Faltenbehandlung bei Frauen, die viel Wert auf ihr jugendliches Aussehen legen, bekannt geworden. Bei Kindern mit spastischer Bewegungsstörung hilft es, die Muskelgruppen zu schwächen, die aufgrund der Spastik ständig unter zu hoher Anspannung stehen. Dadurch können Schmerzen, Kontrakturen (Verkürzungen der Muskeln, die Bewegungen erschweren) und möglicherweise drohende Hüftluxationen vermieden werden.

Neurovaskuläre Erkrankungen, kindlicher „Schlaganfall“

Schlaganfälle – Alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen „unter einem Dach“.

Wenn bei Ihrem Kind die Kraft der Muskeln auf einer Körperseite plötzlich nachlässt, im Gesicht Lähmungszeichen wie ein herunter hängender Mundwinkel zu erkennen sind, das Kind nicht mehr wie gewohnt sprechen kann, über Kopfschmerzen klagt oder sich extrem müde zeigt, dann könnten diese Symptome auf einen Schlaganfall hindeuten und Sie sollten nicht zögern, einen Notarzt zu rufen. Bei Schlaganfällen zählt jede Minute: Je schneller die betroffenen Hirnareale wieder mit Sauerstoff versorgt werden, desto geringer fallen die daraus resultierenden Beeinträchtigungen aus.

Da Schlaganfälle im Kindesalter seltene Erkrankungen sind, wurde in Deutschland das Netzwerk „Pediatric Stroke“ gegründet, um das Wissen über Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung voranzubringen. Unsere Klinik gehört zu den Gründungszentren dieser Initiative und verfügt in Kooperation mit unseren Kliniken für Neurochirurgie, Neuropädiatrie, Kinderintensivmedizin und der Abteilung für (interventionelle) Radiologie über alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten „unter einem Dach“.

Neurointensiv-Medizin

Schlaganfälle, Hirnblutungen, Schädel-Hirn-Trauma, Hirntumore

Unsere Kinder-Intensivmediziner und Neuropädiater versorgen gemeinsam mit Kinder- und Neurochirurgen neurologisch schwersterkrankte Kinder und Jugendliche auf unserer interdisziplinären Kinderintensivstation. Unsere Kinder-Intensivstation ist 24 Stunden am Tag besetzt.

Wir können Tag und Nacht mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) untersuchen, ob beispielsweise ein Gerinnsel im Gehirn vorliegt.

Radiologen, die sich auf Kathetereingriffe zur Bergung solcher Blutgerinnsel in den Blutgefäßen des Gehirns spezialisiert haben, sind ebenso im Hause wie Neurochirurgen. Wir übernehmen die Notfall-Patienten direkt am klinikeigenen Hubschrauberlandeplatz beziehungsweise in der Notaufnahme.

Bei Hirntumor-Operationen arbeiten wir bei der Vor- und Nachsorge eng mit unserer Kinderonkologie zusammen.

Nach der Phase der Intensivtherapie kommen die Kinder auf unsere neuropädiatrische Station. Stück für Stück begleiten wir sie dort – durch ein interdisziplinär ausgearbeitetes und umgesetztes Therapie-Konzept – wieder zurück ins Leben.

Dabei ist bereits ein früher Beginn der Rehabilitation durch ein interdisziplinäres Therapeutenteam auf der kinderchirurgischen Wachstation möglich. Sollte sich eine langfristige neurologische Rehabilitationstherapie im Anschluss an den Aufenthalt in unserer Kinderklinik als notwendig erweisen, arbeiten wir eng zusammen mit der Schön Klinik Vogtareuth (nahe Rosenheim).

Spaltfehlbildungen und Hydrozephalus

Interdisziplinär versorgt und begleitet

Kinder, die mit Spaltfehlbildungen an Wirbelsäule und Rückenmark (offener Rücken etc.) oder Hydrozephalus (Wasserkopf) auf die Welt kommen, werden anfangs sehr intensiv von der Kinderchirurgie in unserem Haus betreut.

Mittels einer Spezialsprechstunde in dem Sozialpädiatrischen Zentrum, das sich auf unserem Klinikgelände befindet, begleiten wir diese Kinder bis ins Erwachsenenalter.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kinderchirurgen und spezialisierten Therapeuten optimieren wir die Therapie-Empfehlungen, die Medikation und die Versorgung mit Hilfsmitteln.

Tuberöse Sklerose, neurocutane Erkrankungen

Kinder mit tuberöser Sklerose werden entweder schon vor der Geburt durch Tumoren des Herzens diagnostiziert oder sie fallen im ersten Lebensjahr durch epileptische Anfälle auf. Im Verlauf treten auch Tumoren der Nieren auf.

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Kinderkardiologen und den Kindernephrologen betreuen wir hier viele Kinder mit diesem Krankheitsbild interdisziplinär. Auch Kinder mit anderen neurokutanen Erkrankungen (Neurofibromatose, Sturge-Weber-Syndrom) werden von uns behandelt.

Kinder-Neurologie: Therapeutisches Angebot, Mitarbeiter und Kontakte