Logout
Meldung
01.12.201712:56 Uhr

Stabwechsel im Darmkrebszentrum

Dr. Dollhopf neuer Chefarzt an der München Klinik Neuperlach

Seit 1994 sind Darmkrebspatienten bei uns in der München Klinik Neuperlach in besten Händen. Zu verdanken ist dies maßgeblich Prof. Dr. med. Wolfgang Schmitt. Der Chefarzt für Gastroenterologie hatte vor 23 Jahren begonnen, Experten für den Verdauungstrakt mit Chirurgen und Krebsmedizinern an einen Tisch zu bringen. Im Rahmen von "Tumor Boards" erhalten Patienten alle Therapieangebote aus einer Hand - ein Vorteil für die Behandlung dieser komplexen Erkrankung mit vielen Behandlungsoptionen und -chancen.

Mit jährlich über 250 Darmkrebspatienten zählt unser zertifizierte Darmkrebszentrum zu den größten in Deutschland.

Anfang Dezember fand bei uns in der München Klinik Neuperlach ein Stabwechsel statt. Professor Schmitt geht in den Ruhestand und hat die Leitung der Klinik an seinen Leitenden Oberarzt Dr. med. Markus Dollhopf übergeben. Die Aufbauarbeit von Professor Schmitt würdigt Dr. Axel Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung in der München Klinik: "In der München Klinik Neuperlach wurde deutschlandweit die erste interdisziplinäre Abteilung für Darmkrebs gegründet. Und das zu einer Zeit, als die Zusammenarbeit über die eigene Fachabteilung hinaus noch ein Fremdwort war. Die Orientierung am Patientenwohl war Herrn Professor Schmitt ein besonderes Anliegen." Dr. Fischer betonte zudem die Vernetzung mit den viszeralchirurgischen und onkologischen Abteilungen im renommierten interdisziplinären Abdominalzentrum in Neuperlach.

Der Nachfolger Dr. Dollhopf möchte das Lebenswerk von Herrn Professor Schmitt fortsetzen und betont: "Sehr wichtig ist für uns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen."

Unser neuer Chefarzt möchte die Klinik zudem schrittweise weiterentwickeln. Die besondere Expertise seines Teams sieht er bei der Entfernung von Krebs im Frühstadium per Endoskopie, aber auch bei Eingriffen an Leber, Gallenblase und Gallenwegen.

Immer steht auch die Zusammenarbeit aller medizinischen Disziplinen im Mittelpunkt. "Wir verstehen uns als Teamplayer und von dieser Teamarbeit profitieren unsere Patienten unmittelbar", sagt Dr. Dollhopf.

Er möchte zudem einen Schwerpunkt für palliative Endoskopie aufbauen, der schwerkranken Menschen in der letzten Lebensphase hilft, Leiden zu lindern. Eine enge Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung soll rasche Hilfe in der Klinik und die sichere Weiterbetreuung zu Hause ermöglichen.

Bei einem großen Symposium im Januar 2018 werden der neue und der pensionierte Chefarzt die gesammelte Expertise ihres Teams vor Fachkolleginnen und -kollegen präsentieren.

Weitere Informationen Gastroenterologie, Hepatologie

Dr. Markus Dollhopf

Nach dem Medizinstudium an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg fing Dr. Dollhopf 1999 in der München Klinik Neuperlach an. 2010 wurde er zum Oberarzt ernannt und 2012 zum Leitenden Oberarzt. Er hat den Felix-Burda-Preis für Studienarbeiten erhalten und zählt zu den Experten für endoskopischen Ultraschall.

Zum Profil von Dr. med. Markus Dollhopf
Meldung
20.09.2023

Mehr Leben retten: Wir schulen Schüler*innen und eigene Notfall-Teams in Reanimation

Die Überlebenschance verdreifacht sich, wenn Anwesende sofort handeln und Erste Hilfe leisten.

mehr
Meldung
20.09.2023

Willkommen! 130 Auszubildende starten bei uns ihre Pflegeausbildung

Am 12. September durften wir über 130 Auszubildende begrüßen, die in den kommenden Jahren ihre Ausbildung in einem der Pflegeberufe absolvieren…

mehr