Logout

Aktuelle Mitteilung der München Klinik

Meldung
28.03.202512:33 Uhr

Neue Sektion für Elektrophysiologie in der München Klinik Harlaching und Neuperlach

Sprechstunden an beiden Standorten

München, 28. März 2025. Die München Klinik (MüK) baut ihr kardiologisches Angebot im Süden (München Klinik Harlaching und München Klinik Neuperlach) im Bereich der Herzrhythmusstörungen weiter aus: Die Sektion für Elektrophysiologie ist nun als eigenständige Einheit etabliert, bietet Sprechstunden an beiden Standorten an und konzentriert sich interventionell auf den Standort Harlaching. Hier entsteht zudem ein Krankenhausneubau, der zum Jahresende eingeweiht werden soll.

Gesamtes Spektrum in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Unter der Leitung von Dr. Erwin Glück bietet die Sektion das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen an – von der medikamentösen Behandlung über elektrophysiologische Untersuchungen bis hin zu Katheterablationen. Der DGK-zertifizierte Standort verfügt über ein hochqualifiziertes Team und modernste Ausstattung sowie die Perspektive auf den Neubau. Ein besonderer Fokus liegt auf einer durchgängigen Patient*innenbetreuung: Von der ersten Diagnosestellung über die Intervention bis zur Nachsorge werden Patient*innen strukturiert begleitet. Drei Monate nach dem Eingriff erfolgt eine erneute Nachkontrolle zur Sicherstellung des Behandlungserfolgs.

Konzentration in Harlaching, Sprechstunden an zwei Standorten
Für niedergelassene Kardiolog*innen, Internist*innen und Hausärzt*innen in München ist die „Rhythmussprechstunde“ eine zentrale Anlaufstelle zur Abklärung und Therapie von Rhythmusstörungen. Dr. Erwin Glück, Leiter der Sektion Elektrophysiologie, bietet hier regelmäßige Sprechstunden an. Sprechstundenzeiten:

• München Klinik Neuperlach: Montags 10 Uhr bis 12 Uhr

• München Klinik Harlaching: Mittwochs 14 Uhr bis 16 Uhr

Kontakt zur Rhythmussprechstunde: rhythmussprechstunde.server-mail(at)muenchen-klinik.de

Eine Überweisung in die Sprechstunde zur ambulanten Abklärung und Beratung ist jederzeit möglich. Sollte eine interventionelle Behandlung notwendig sein, erfolgt diese dann am spezialisierten Standort Harlaching.
 

Alle Fotos zum Download: https://www.muenchen-klinik.de/unternehmen/presse/

Die München Klinik ist mit Kliniken in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Europas größter Hautklinik in der Thalkirchner Straße Deutschlands zweitgrößte kommunale Klinik und der größte und wichtigste Gesundheitsversorger der Landeshauptstadt München. Die München Klinik bietet als starker Klinikverbund Diagnostik und Therapie für alle Erkrankungen in München und im Umland und genießt deutschlandweit einen ausgezeichneten Ruf – mit innovativer und hoch spezialisierter Medizin und Pflege und gleichzeitig als erster Ansprechpartner für die medizinische Grundversorgung. Rund 110 000 Menschen lassen sich hier im Schnitt pro Jahr stationär und teilstationär behandeln. Mit jährlich über 6000 Geburten kommen hier deutschlandweit die meisten Babys zur Welt. Auch in der Notfallmedizin ist die München Klinik die Nummer 1 der Stadt: Über 130 000 Menschen werden jedes Jahr in den vier Notfallzentren aufgenommen – das entspricht rund einem Drittel aller Notfälle der Landeshauptstadt. Die Kliniken sind entweder Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität oder der Technischen Universität München. Die hauseigene Pflege-Akademie ist mit rund 500 Ausbildungsplätzen die größte Bildungseinrichtung im Pflegebereich in Bayern. Als gemeinnütziger Verbund finden in der München Klinik Daseinsvorsorge und herausragende Medizin zusammen und stellen das Gemeinwohl in den Vordergrund: Über die medizinisch-pflegerische Versorgung hinaus gibt es großen Bedarf, der vom Gesundheitssystem nicht refinanziert wird – wie etwa das Spielzimmer für Geschwisterkinder. Und auch die Mitarbeitenden aus Medizin und Pflege, die sich mit ihrer täglichen Arbeit für die Gesundheitsversorgung Münchens einsetzen, können von Zuwendungen in Form von Spenden profitieren – beispielsweise durch die Finanzierung von zusätzlicher Ausstattung, Erholungsmöglichkeiten und Fortbildungen. Dafür zählt jeder Euro.

Dateien

Meldung (PDF) herunterladenMeldung (PDF) herunterladen  Download, PDF, 105.68 KB

Bild (1) herunterladenBild (1) herunterladen  Download, JPG, 1.17 MB
Dr. Erwin Glück leitet die neue Sektion für Elektrophysiologie in der München Klinik Harlaching und Neuperlach. Bildnachweis: München Klinik.

Ihr Kontakt zur Pressestelle

Telefon: (089) 452279 492
Mobil: 0151 5506 7947
E-Mail: presse@muenchen-klinik.de

Rufbereitschaft
Für dringende Medienanfragen außerhalb der Bürozeiten sowie am Wochenende und an Feiertagen ist ein Kollege der Pressestelle mobil unter 0151 5506 7947 erreichbar.

Bildmaterial anfordern

Das jeweilige Bildmaterial zu den Presseinformationen kann per E-Mail an presse@muenchen-klinik.de angefordert werden.

Wenn Sie an weiter zurückliegenden Meldungen interessiert sind, setzen Sie sich bitte einfach mit uns in Verbindung.

Meldung
16.06.2025

Alles startklar in Bogenhausen: Erfolgreiche erste Heli-Landung auf dem neuen Dachlandeplatz

Noch ohne Patient fand am Donnerstagmittag (12. Juni) um Punkt 13.05 Uhr die Heli-Premiere auf dem neuen Dachlandeplatz der München Klinik Bogenhausen…

mehr
Meldung
12.06.2025

Wie breitet sich Bauchspeicheldrüsenkrebs aus? Neue Erkenntnisse geben Hoffnung auf gezieltere Therapien

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der Krebsarten mit der höchsten Sterblichkeit. Das Viszeralonkologische Zentrum der München Klinik (MüK) Neuperlach…

mehr

Ihr Kontakt zur Pressestelle

Telefon: (089) 452279 492
Mobil: 0151 5506 7947
E-Mail: presse.server-mail(at)muenchen-klinik.de

Rufbereitschaft


Für dringende Medienanfragen außerhalb der Bürozeiten sowie am Wochenende und an Feiertagen ist ein Kollege der Pressestelle mobil unter 0151 5506 7947 erreichbar.

Bildmaterial anfordern

Das jeweilige Bildmaterial zu den Presseinformationen kann per E-Mail an presse@muenchen-klinik.de angefordert werden.

Wenn Sie an weiter zurückliegenden Meldungen interessiert sind, setzen Sie sich bitte einfach mit uns in Verbindung.