München, 3. Februar 2016. In der Sitzung der Stadtgestaltungskommission am 2. Februar wurden die weiterentwickelten Entwürfe des Neubaus München Klinik Schwabing vorgestellt. Die Stadtgestaltungskommission hat die vorgenommen Anpassungen begrüßt:
Neubau Kinderklinik an der München Klinik Schwabing
Als letztes deutsches Großkrankenhaus wurde die München Klinik Schwabing in Pavillonbauweise 1904-1914 errichtet. Das Hauptgebäude der Kinderklinik stammt aus dem Jahr 1928. Beide Komplexe wurden in den vergangenen 40 Jahren durch zahlreiche Zu- und Anbauten ergänzt, ohne eine unter ökonomischen Geschichtspunkten tragfähige Gesamtstruktur zu erreichen. Die entstandenen funktionalen Defizite und lange Wege werden den heutigen Anforderungen interdisziplinär angelegter, stark vernetzter Untersuchungs- und Behandlungsprozesse nicht mehr gerecht.
Um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen weiterhin auf höchstem Niveau sicherzustellen und gleichzeitig den steigenden Geburtenzahlen in München gerecht zu werden startet im Sommer 2016 der Neubau der Kinderklinik in Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der TU München. Es entsteht ein herausragendes Zentrum für die Münchner Bevölkerung, das neben dem kompletten Spektrum der Frauenheilkunde die umfangreiche Versorgung vor, während und nach der Geburt sowie eine hochklassige Kinder- und Jugendmedizin ausbaut. Dort werden spezialisierte Stationen der Kinderonkologie, der pädiatrischen Intensivmedizin, einschließlich einer Einheit für schwerbrandverletzte Kinder, der Kinderorthopädie und -chirurgie sowie die Neonatologie angesiedelt. Zusätzlich werden ein Kindergarten und die Schule für Kranke integriert. Auch die zentrale Notfallaufnahme der Kinderklinik sowie ein Kompetenzzentrum für bildgebende Diagnostik im Kindes- und Jugendalter werden in dem Neubau angesiedelt. Auch das Notfallzentrum für Erwachsene wird mit in den Neubau integriert.
Die Patientenversorgung wird während der Bauphase vollumfänglich zur Verfügung stehen.
Neuausrichtung der München Klinik
Der Neubau ist Teil der Neuausrichtung der München Klinik, die im Kern über die Bildung von modernen medizinischen Zentren die Attraktivität des Klinikums für Patienten und qualifiziertes Personal gleichermaßen erhöht. In den nächsten Jahren wird insgesamt rund eine dreiviertel Milliarde Euro in Neubauten und die Modernisierung der Klinikstandorte Bogenhausen, Schwabing, Harlaching, Neuperlach und die Thalkirchner Straße investiert. Es handelt sich um das größte Zukunftsprojekt im Gesundheitsbereich in Deutschland.
Raphael Diecke
Pressesprecher
Marten Scheibel
Stv. Pressesprecher
Tel. (089) 452279-492 / -495
Fax (089) 452279-749
presse(at)muenchen-klinik.de
„Jeder unserer Handgriffe hat Konsequenzen für die Lebensqualität der operierten Patienten“, sagt PD Dr. med. Mia Kim. Die Fachärztin leitet seit…
mehrIn München wurden im Jahr 2020 insgesamt 23.198 Kinder geboren, davon 6.204 Kinder in der München Klinik. Die Geburtenzahlen sowohl in der Stadt als…
mehrTelefon: (089) 452279 492
Mobil: 0151 5506 7947
E-Mail: presse(at)muenchen-klinik.de
Für dringende Medienanfragen außerhalb der Bürozeiten sowie am Wochenende und an Feiertagen ist ein Kollege der Pressestelle mobil unter 0151 5506 7947 erreichbar.
Das jeweilige Bildmaterial zu den Presseinformationen kann per E-Mail an presse@muenchen-klinik.de angefordert werden.
Wenn Sie an weiter zurückliegenden Meldungen interessiert sind, setzen Sie sich bitte einfach mit uns in Verbindung.