Die neue München Klinik Bogenhausen

HIGH 5 für Hochleistungsmedizin: Mit dem "fünften Finger" geben wir Spitzenmedizin neuen Raum.

Die München Klinik Bogenhausen wird um einen Erweiterungsbau vergrößert. Er bietet Raum für hochmoderne OP-Säle sowie Intensiv- und Überwachungsstationen, die Zentralsterilisation (AEMP), Pathologie sowie Pflegestationen mit Alpenblick. Damit unterstreichen wir am Standort Bogenhausen die Verbindung aus Daseinsvorsorge und Hochleistungsklinik mit modernster OP-Architektur. Während der gesamten Bauphase bleibt die Versorgung der Patientinnen und Patienten vollumfänglich erhalten.

HIGH 5 für Münchens Gesundheitsversorgung

Wir bauen für die Zukunft: Modernisierung und Erweiterung um den "5. Finger".

Der "fünfte Finger" für Bogenhausen

  • HIGH 5 für unsere Patient*innen:
    Wir schaffen einen der modernesten OP- und Intensivbereiche in München, der Daseinsvorsorge mit High-Tech-Medizin und Patientensicherheit vereint. Zugleich entsteht ein Behandlungsumfeld mit hohem Komfort.
  • HIGH 5 unsere Mitarbeitenden:
    Damit alle #MachenKönnen, was ihnen Freude bereitet, schaffen wir ein modernes Arbeitsumfeld und einen hochmodernen Arbeitsplatz mit State of the Art Ausstattung, Hybrid-OPs, Zentralsterilisation, digitale Pathologie und vielem mehr.

Erweiterungsbau in Zahlen

Spatenstich2020
Inbetriebnahme2025
Anzahl Geschosse6
OP-Säle17
ITS & IMC-Stationen inkl.
KTM & Schwerbrandverletzte

8
Betten:
- Wahlleistungsstation
- ITS & IMC

64
100
Investition gesamt395 Mio. Euro

HIGH 5 für Spitzenmedizin

Das erwartet Patient*innen und Mitarbeitende u.a. im Erweiterungsbau:

17Operationssäle

Davon 2 Hybrid-OPs, ein DaVinci-OP, Angio-System Azurion 7C20. 30 Plätze im Aufwachraum.

1Pathologie

Von Gewebeproben bis intraoperativer Schnellschnitt. Digitale Patho im Aufbau.

8Intensiv- und IMC-Stationen

Mit 100 ITS- & IMC-Betten in Einzelzimmern; inkl. KMT und Schwerbrandverletzten-Station.

15Packtische

in der zentralen Sterilgutversorgung (AEMP). Hochmodernes Fallwagenkonzept.

129Betten mit Lichtsystem

Healing Light System an Intensiv-, Überwachsungs- und Wahlleistungsbetten.

2Landeplätze

Neuer Hubschrauberlandeplatz mit zwei Stellplätzen (ein Warteplatz) führt per Aufzug direkt in den OP.

Erweiterung Ost: Spitzenmedizin unter einem Dach

Lageplan mit Erweiterungsbau Ost in Blau

Der Erweiterungsbau wird Heimat von einem großen und hochmodernen Zentral-OP mit 17 OP-Sälen sowie unseren internistischen und chirurgischen Intensiv- und Überwachungsstationen. Auch die Zentralsterilisation (AEMP) und die Pathologie werden hier verortet. Zudem entstehen hochwertig ausgestattete Wahlleistungsstation mit 64 Betten – und eine schöne Aussicht über München.

Alles zusammen bietet optimale Voraussetzungen für die zahlreichen chirurgischen Disziplinen der München Klinik Bogenhausen – von der Gefäß- über Thorax- bis zur Neurochirurgie.

Vorteile für Klinikalltag & Umfeld

Der Erweiterungsbau im Osten schließt nahtlos und ebenengleich an den Bestandsbau an. Kein neuer Baukörper muss geschaffen werden. So kann man auf vorhandene Strukturen zurückgreifen. Die Klinik wird nach Osten verlängert – das entlastet das Bestandsgebäude und erleichtert die Prozesse.

Für Anwohnerinnen und Anwohner bietet die Erweiterung Ost ebenfalls verschiedene Vorteile. So bleiben aktuell vorhandene Parkplätze bestehen. Der Hubschrauberlandeplatz wird auf das Dach des Erweiterungsbaus verlagert und ist damit höher angesiedelt. Das bedeutet einen schnelleren Zugang zum OP sowie geringere Geräuschentwicklung.

„In Bogenhausen bieten wir herausragende Medizin in jeder Breite und Tiefe. Das gilt für unsere chirurgischen genauso wie für unsere internistischen Stationen und Angebote der Daseinsvorsorge. Jetzt schaffen wir eine leistungsfähigere Infrastruktur im Erweiterungsbau. Wir haben unsere Intermediate Care Kapazitäten schon im Februar 2020 erweitert. Und im Neubau finden diese hoch spezialisierten Stationen künftig eine größere Heimat, die State of the Art sein wird – mit Einzel- und Zweibettzimmern, die Ruhe und gleichzeitig Raum für moderne Medizintechnik bieten. Davon profitieren unsere Patientinnen und Patienten genauso wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Erweiterungsbau hilft uns, uns als attraktiver und moderner Arbeitsplatz der Zukunft zu positionieren. Bestes Beispiel ist der geplante Speisesaal im OP. Bei einer Operation, die bis zu acht Stunden und mehr dauern kann, sowie an langen OP-Tagen bleibt oft wenig Zeit für das aufwendige Ein- und Ausschleusen im OP. Damit sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotzdem erholen und etwas essen können, holen wir den Speisesaal in ihr Arbeitsumfeld. Das ist der Beitrag, den wir selbst als München Klinik leisten können.“
Geschäftsführung der München Klinik