Logout

Mehr beWIRken für Schwerstkranke!

Es gibt Menschen, die auch die beste Medizin und Pflege nicht mehr heilen kann. Auf der Palliativstation möchten wir für diese schwerstkranken Menschen den Weg so würdevoll wie möglich gestalten!

Auf unserer Palliativstation betreuen wir schwerstkranke Menschen nach teils langer Erkrankung. Viele von ihnen leiden unter Schmerzen, Atemnot, Angst, Übelkeit oder Tumorwunden. Leider sieht das Gesundheitssystem aber vieles nicht vor, was aus unserer Erfahrung gerade diesen Menschen guttut. Um diese Dinge - von der Atemtherapie bis zu frischen Blumen - trotzdem auf unserer Palliativstation anbieten zu können, bitten wir um Ihre Unterstützung.

Für die Schwächsten da sein

Eine Station, auf der Schwerstkranke bestmöglich behandelt werden, benötigt eine besondere Ausstattung.

Im Gegensatz zu anderen Abteilungen soll eine Palliativstation nicht wie eine Klinik aussehen - und sie soll den Menschen mit ihren körperlichen und seelischen Beschwerden ganzheitlich und bestmöglich Halt geben.

Im nachfolgenden Video geben Mitarbeitende sowie Angehörige seltene Einblicke in die Palliativstation. Sie erläutern, wie wichtig dieser Ort für die schwerkranken Menschen ist und wofür genau Spenden gesammelt werden:

Das Krankenhaus kann nur die Standardausstattung finanziell tragen. Was darüber hinausgeht - vom dimmbaren Licht über spezielle Musik- und Atemtherapien bis zur liebenvollen Ausstattung der Terrasse, auf die auch Betten geschoben werden können - muss über Spenden, über Ihre Unterstützung organisiert werden.

Jetzt spenden

Zusammen können wir ...

... Palliativpatient*innen in dieser so schwierigen Lebensphase mehr bieten und den schweren Weg ein bisschen leichter machen.

„Ich fühle mich hier wohl, ich fühle mich hier aufgehoben, ich fühle mich hier gesehen - das wünschen wir uns für unsere Palliativpatienten.“
ehrenamtliche Helferinnen

Was ist für die Palliativstation in Harlaching geplant?

Im Neubau der München Klinik Harlaching soll die Palliativstation mehr Raum bekommen, als heute.

Seit über 25 Jahren finden schwerstkranke Menschen bei uns einen Ort, an dem sie in der schwersten Phase ihres Lebens die Fürsorge erhalten, die sie verdienen. Dies soll auch in Zukunft im Neubau gelten. Aus den heute 10 werden dort sogar 18 Betten. Geplant ist zudem u.a.:

  • ausschließlich Einzelzimmer
  • dimmbares Licht
  • aufklappbare Badewanne
  • wohnliche Einrichtung
  • Angehörigenzimmer
  • große Terrasse mit entsprechender Ausstattung
„Die Regelleistungen der Krankenkassen sehen bestimmte Therapien wie eine spezielle Atemtherapie oder Musiktherapie nicht vor - und natürlich auch nicht die besondere Gestaltung der Zimmer. Wir wissen aber aus Erfahrung, wie wichtig diese Dinge für die Menschen in dieser schweren Zeit sind.“
Dr. Hans Pohlmann, Oberarzt Palliativstation

Was wir uns für unsere Palliativpatient*innen wünschen:

Mehrzusätzliche Therapien

Ihre Spende nutzen wir für den Ausbau therapeutischer Angebote wie spezielle Atemtherapie, Musikangebote und vieles mehr.

Mehrwohnliches Umfeld

Ihre Spende nutzen wir, um wohnliche Rückzugs- und Ruheräume sowie Terrassen für Patient*innen und Angehörige zu schaffen und vieles mehr.

MehrAufenthaltsqualität

Ihre Spende nutzen wir für die Verbesserung des Aufenthalts durch z.B. individuelle Beleuchtungsmöglichkeiten und vieles mehr.

„Nichts hat mich in meinem Leben so geprägt wie die Arbeit hier auf der Palliativstation. Wenn man eines aus den Gesprächen mit den Todkranken lernt, dann, dass man nichts, was wirklich wichtig für einen ist, aufschieben sollte. Niemand weiß was morgen ist, es zählt das Hier und Heute“
Verena von Plettenberg, ehrenamtliche Hospizhelferin

So können auch Sie helfen:

Jetzt per PayPal spenden!
Jetzt per Lastschrift spenden!

Sie benötigen eine Spendenquittung?

Je nach Zahlungsart erfolgt Ihre Spende per Überweisung oder wird per Lastschrift eingezogen bzw. über Paypal an uns übermittelt.

Eine Zuwendungsbescheinigung versenden wir ab 300 Euro automatisch. Bei Spenden bis 300 Euro genügt dem Finanzamt der Bankbeleg. Wünschen Sie dennoch eine Spendenquittung, wenden Sie sich bitte an spenden.server-mail(at)muenchen-klinik.de

Ihr Ansprechpartner

Raphael Diecke
Leitung Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit

Sie haben Fragen? Ich freue mich auf Ihre E-Mail

E-Mail an Raphael Diecke

Bankdaten für Ihre Spende

Empfänger: München Klinik gGmbH
Konto: Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE58 3702 0500 0009 8440 06
Verwendungzweck 1: 

Ihre Adresse und E-Mail für die Spendenquittung
Verwendungzweck 2:
Ihr Herzensprojekt z.B.: Neubau Harlaching Palliativ | Neubau Harlaching | oder Zeile freilassen

Beispiel-Überweisungsträger

Bitte geben Sie im Verwendungszweck 1 Ihre Adresse und E-Mail an, damit wir Ihnen ggf. eine Spendenquittung - und in jedem Fall ein Danke senden können.

Wenn Ihre Spende ausschließlich für die Palliativstation gedacht ist, schreiben Sie bitte "Neubau Harlaching Palliativ" in Zeile 2. Alternativ können Sie insgesamt für den Neubau mit "Neubau Harlaching" oder für die München Klinik durch Freilassen der Zeile spenden.