Ob geplante OP oder Notfalloperation, die Anspannung im OP ist hoch. Das gesamte Team muss seine Konzentration über viele Stunden halten. Dann wieder schnell und entschlossen handeln. Sich flexibel auf neue Situationen einstellen. Der schlafende Patient ist schutzlos und legt sein Wohl in die Hände des OP Teams und der Anästhesie. Eine große Verantwortung!
Die Operationstechnischen Assistenten (OTA) arbeiten auf der sterilen Seite des Tuches. Sie assistieren dem Operateur, reichen sterile Instrumente und bedienen die technischen Geräte. Hier sind Belastbarbeit, Ausdauer und Flexibiltät erforderlich.
Die Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) arbeiten während der OP auf der nicht-sterilen Beatmungsseite. Sie betreuen und überwachen den Patienten auch bei der Ein- und Ausleitung der Narkose. Einfühlungsvermögen und Sensibilität sind hier besonders wichtig.
Passt die Ausbildung zu mir? Ist die München Klinik Akademie für mich die richtige Schule? Für die Ausbildungen in der München Klinik haben wir "Bewerben" auf den Kopf gestellt: Mit unserem Express-Schulkontakt können sie uns kennenlernen ohne Papierkramm. Einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen. So holen Sie sich unser Angebot für Ihre Ausbildung!
Hier Express-Schulkontakt starten