Logout

Einweiser-InfoService

Informationen über den Behandlungsverlauf in Echtzeit

Mit unserem Einweiser-InfoService haben Sie als einweisende Ärztinnen und Ärzte mit KV-Zulassung ab sofort die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen über den Behandlungsverlauf Ihrer Patienten in unserem Online-Portal einzusehen. Damit wollen wir nicht nur die von Ihnen dringend benötigten Informationen zu Ihren Patienten schneller zur Verfügung stellen, sondern auch mehr Transparenz über den Klinikaufenthalt schaffen.

Das bietet Ihnen unser Einweiser-InfoService

In Echtzeit erhalten Sie alle Behandlungsinformationen Ihrer Patientinnen und Patienten. Über neue Ereignisse werden Sie einmal täglich per E-Mail informiert:

  • Stationäre Aufnahme und Aufnahmeart
  • Verlegungen
  • Entlassung und Entlassart
  • Krankenhaushauptdiagnose
  • Operationen und Herzkatheteruntersuchungen

Wird Ihr Patient entlassen, ist die vorläufige Version des elektronischen Arztbriefes im Portal zeitnah verfügbar. Sie können sowohl diesen, als auch den finalisierten Arztbrief direkt in Ihr Praxissystem übernehmen. 

Sind Sie schon angemeldet?

Hier geht es zur Login-Seite des Einweiser-InfoService

Login Einweiser-InfoService

So können Sie am Einweiser-InfoService der München Klinik teilnehmen

Erster Schritt: Ihre Registrierung

Bitte beachten Sie folgende Schritte, um sich anzumelden.

  1. Anmeldeformular (PDF) herunterladen
  2. Öffnen Sie die Datei in einem PDF-Programm (z.B. Adobe Acrobat)
  3. Füllen Sie das Formular direkt am Computer aus
  4. Ausdrucken + Unterschrift/Stempel
  5. Senden per Fax oder Brief

Probleme oder Fragen? Der technische Support unterstützt

Wir sind für Sie da! Benötigen Sie Unterstützung bei der Anmeldung oder dem Login? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung über unser Online-Formular.

Hinweis:
Dieses Portal ist für die Zusammenarbeit mit Ärzten und Ärztinnen eingerichtet, die Patienten bei uns behandeln lassen.

Wenn Sie Patientin oder Patient sind, finden Sie Informationen und Kontaktstellen für Fragen zu Ihrem Aufenthalt auf unserer Kontakt-Seite.

So geht es nach Ihrer Registrierung weiter

Sie haben uns das Anmeldeformular per Fax oder Post zugesendet? Nach Eingang des Formulars geht es wie folgt weiter:

  • Wir prüfen Ihre Angaben und aktivieren Ihren Zugang zum Einweiser-InfoService, woraufhin Sie Ihre Zugangsdaten erhalten – aus Sicherheitsgründen separat per Briefpost und E-Mail.
  • Per Brief erhalten Sie ein Einmalkennwort für die erste Anmeldung am Einweiser-InfoService.
  • Per E-Mail teilen wir Ihnen Ihren Nutzernamen sowie die Seite für die erste Anmeldung mit. Öffnen Sie diese in Ihrem bevorzugten Internetbrowser – z.B. Internet Explorer.
  • Bei der ersten Anmeldung ist es erforderlich, ein eigenes Kennwort festzulegen. Danach können Sie mit dem Einweiser-InfoService arbeiten.

Mit Ihrem Nutzernamen und dem eigenen Passwort können Sie sich zukünftig am Einweiser-InfoService anmelden.

Jetzt teilnehmen - Ihre Vorteile im Überblick

Unser Einweiser-InfoService ist einfach bedienbar und bietet Ihnen zeitnahe Informationen über die stationäre Aufnahme oder Entlassung Ihres Patienten. Insbesondere bei Notfällen ist dies von großem Mehrwert. Desweiteren bietet Ihnen unser Online-Portal folgende Vorteile:

  • Informationen über den Behandlungsverlauf in Echtzeit mit telefonischer Erreichbarkeit der Station und Abteilung, auf der sich Ihr Patient gerade befindet. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit den behandelnden Ärzten wichtige medizinische Details zu Ihrem Patienten telefonisch auszutauschen.
  • Elektronischer Arztbrief am Entlasstag und nach endgültiger Fertigstellung – zur Datenübernahme in Ihr Praxissystem.
  • Keine Installation in Ihrem Praxissystem notwendig. Es ist lediglich ein Internetbrowser erforderlich. 
  • Es entstehen Ihnen keine Kosten.
  • Volltext-ICD-/OPS-Suche.
  • Erhalt einer Email bei Vorliegen von neuen Informationen im Einweiser-InfoService

Upload-Portal zur Übermittlung radiologischer Bild-Befunde

Schnell und einfach Befunde übermitteln ist im Upload-Portal möglich. Als Patient oder Zuweiser können Sie damit der München Klinik bereits vor einem stationären oder ambulanten Aufenthalt die Bildbefunde radiologischer Voruntersuchungen zukommen lassen.

Wie Sie sich registrieren und Dateien übermitteln können erfahren Sie hier.

Infos zum Upload-Portal

Aktuelle Veranstaltungen für Fachkolleginnen und Fachkollegen

Veranstaltung
Fachpublikum07.10.202309:30 Uhr
Ort: München Klinik Bogenhausen

25. Refresher-Seminar: Farbduplexsonografie der hirnversorgenden Gefäße

Spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)

Zur Veranstaltung
Veranstaltung
Fachpublikum10.10.202316:00 Uhr
Ort: Neues Rathaus, Kleiner Sitzungssaal

Culture, Sex & Gender in der Notfallmedizin

SAVE-THE-DATE: Die Auftaktveranstaltung zum Fortbildungsprojekt
Ein Projekt der München Klinik, gefördert durch das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München

Zur Veranstaltung
Veranstaltung
Fachpublikum13.10.202314:00 Uhr
Ort: Altes Rathaus - Alter Rathaussaal

Symposium "Gender & Diabetes" im Alten Rathaussaal und online

Eine Veranstaltung der München Klinik und des Gesundheitsreferats der Landeshauptstadt München

Zur Veranstaltung
Veranstaltung
Fachpublikum19.10.202308:00 Uhr
Ort: München Klinik Bogenhausen

10. Facharzt Repetitorium Neurologie

19. bis 21.10.2023 in der München Klinik Bogenhausen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Zur Veranstaltung
Veranstaltung
Fachpublikum21.10.202309:00 Uhr
Ort: Eurostars Book Hotel

2. Symposium Cardiac Arrest Center (CAC)

Willkommen zum fachlichen Austausch der CACs
Wir möchten Sie sehr herzlich zum 2. Symposium der Cardiac Arrest Center (CAC) am 21.10.2023 einladen.

Zur Veranstaltung
Veranstaltung
Fachpublikum25.10.202317:00 Uhr
Ort: München Klinik Harlaching

Kardiologie im Fokus 2023

Erfahren Sie alles rund um Bildgebung sowie interventionelle Kardiologie

Zur Veranstaltung