Logout
Notfallzentrum Harlaching

Das Notfallzentrum der München Klinik Harlaching

Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Mehr Leben retten durch umfassende und wohnortnahe Notfallversorgung im Münchener Süden. In unserer Notfall-Klinik in München-Harlaching kommen jährlich mehr als 35.000 Menschen. Ihnen rasch und kompetent zu helfen, ist unser Auftrag und unsere Verantwortung.

Das akut bestehende Gesundheitsrisiko entscheidet darüber, wie schnell ein Patient behandelt werden muss. Wer etwa wiederbelebt oder beatmet werden muss, kann nicht warten. Auch wenn möglicherweise ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall vorliegen, ist ein sofortiger maximaler Einsatz des Notfallteams erforderlich.

Hier wird Ihnen geholfen...

Wann in die Notfallzentren unserer Kliniken?

Nach einem Unfall oder im Falle einer bedrohlichen Erkrankung können Sie ohne ärztliche Einweisung und ohne Voranmeldung direkt in die Notaufnahme kommen oder den Notruf 112 verständigen.

+ Schwere & lebensbedrohliche Erkrankungen

+ Bei Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt: Rettungsdienst unter Tel. 112 kontaktieren!

Beispiele: Unfall-, Brandverletzung / Trauma, Knochenbrüche / Hoher Blutverlust / Kopfverletzung / Vergiftung, Sepsis / Infarkte (Herz, Hirn)

Notfall-Telefon Erwachsene: 089 6210-6666
Notfall-Telefon Kinder: 089 6210-2717

Der direkte Weg in unsere Notaufnahme

Wann zum ärztlichen Notdienst - 116117?

Um Wartezeiten zu vermeiden, nutzen Sie auch den ärztlichen Notdienst (z.B. für Hausbesuche) am Wochenende oder nachts. Im Zweifelsfall kommen Sie direkt in unser Notfallzentrum.

+ KEINE lebensbedrohliche Erkrankung

+ Arzt wird dringend benötigt (auch nachtsüber)
+ Erkrankungen, die der Hausarzt behandelt

Beispiele: Erkältung, fiebrige Infekte, Grippe, Ohrentzündungen / Magen-Darm / Migräne / gerissene, überdehnte Bänder, Hexenschuss

Notfalltelefon ärztlicher Notdienst
Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117

Informationen zum Bereitschaftsdienst

Wir sind Notfallzentrum der höchsten Versorgungsstufe und überregionales Traumazentrum

Der Quickcheck: Fakten zu unserem Notfallzentrum

  • Üblicherweise erfolgt die Einweisung durch Ihren Hausarzt, den Rettungsdienst oder den Notarzt.
  • Bei schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen kommen Sie auch ohne Einweisung zu uns.
  • Eine erfahrene Notfallpflegekraft ist erster Ansprechpartner für alle Notfall-Patienten und deren Angehörige, niedergelassene Ärzte, Notärzte, Sanitäter und Rettungsleitstellen. Diese Pflegekraft sorgt für die Ersteinschätzung des Krankheitsbildes, legt die Dringlichkeit der Versorgung fest und weist einen der insgesamt  34 Untersuchungs-, Behandlungs- und Überwachungsplätze im Notfallzentrum zu.
  • Das Notfallzentrum verfügt über einen Akutbereich mit insgesamt zehn Monitorplätzen. Hier können akut Kranke durchgehend 24 Stunden medizinisch überwacht werden.
  • Viele Untersuchungen werden unter fachärztlicher Anleitung sofort im Notfallzentrum durchgeführt. Nahezu alle modernen diagnostischen Möglichkeiten stehen hier in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
  • Nach den ersten diagnostischen Schritten bespricht eine Ärztin oder ein Arzt mit Ihnen, ob eine stationäre Aufnahme erforderlich ist oder die Behandlung hausärztlich fortgesetzt werden kann.
  • Auch kurzstationäre Behandlungen für eine Nacht sind in unserer Notaufnahme möglich, beispielsweise bei allergischen Reaktionen oder Vergiftungen.

Seit 1970 bei uns daheim: "Christoph 1". Die erste Luftrettungsstation Deutschlands

An der München Klinik Harlaching ging 1970 der erste zivile Rettungsubschrauber Deutschlands in Betrieb. "Christoph 1", der gelbe ADAC-Rettungshubschrauber, ist auch heute noch am Klinikgelände beheimatet und führt pro Jahr circa 1500 Rettungsflüge durch.

Viele der Patientinnen und Patienten werden anschließend über unser Notfallzentrum aufgenommen und versorgt. Auch die Notärzte des Rettungshubschraubers werden vom München Klinik Harlaching gestellt.

Zum Luftrettungszentrum Christoph 1 in München: www.christoph-1.de

Kooperierende Kliniken für spezielle Notfälle (Auswahl)

  • Gefäßchirurgie: München Klinik Neuperlach 
  • HNO: München Klinik Schwabing 
  • Dermatologie: München Klinik Thalkirchner Straße 
  • Augenheilkunde: Belegabteilung im Hause und München Klinik Schwabing 
  • Thorax- und Herzchirurgie: München Klinik Bogenhausen
Veranstaltung
Fachpublikum10.10.202316:00 Uhr
Ort: Neues Rathaus, Kleiner Sitzungssaal

Culture, Sex & Gender in der Notfallmedizin

SAVE-THE-DATE: Die Auftaktveranstaltung zum Fortbildungsprojekt
Ein Projekt der München Klinik, gefördert durch das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München

Zur Veranstaltung
Meldung
02.12.2019

Erstes zertifiziertes Cardiac Arrest Center

Harlaching ist das erste Exzellenzzentrum in München und Bayern.

Zur Meldung
Meldung
25.10.2019

Start der Grippesaison

Die ersten Grippefälle sind in München aufgetreten. Schützen Sie sich und Ihre „Herde“ vor Ansteckung

Zur Meldung
Meldung
21.09.2018

Notfallkapazitäten werden erweitert

Die neue Reform stellt das Notfallwesen vor einen Umbruch. Unsere Kliniken werden ihre Kapazitäten erhöhen.

Zur Meldung
Meldung
19.09.2018

Werden Sie Lebensretter!

Anlässlich der Woche der Wiederbelebung rufen wir alle Münchner Bürger auf, im Ernstfall Lebensretter zu werden.

Zur Meldung
Meldung
17.09.2018

Cardiac Arrest Center

Neues Kompetenzzentrum zur spezialisierten Versorgung von Reanimationspatienten nach neuesten nationalen Qualitätsstandards.

Zur Meldung