Logout

Psychische Erkrankungen

Zentrum für Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen

Psyche & Seele

Psychosomatik & Psychotherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in der München Klinik.

Seelische Erkrankungen bringen nicht nur das eigene Leben aus dem Gleichgewicht, sondern stellen auch die Beziehungen zu Partnerin oder Partner, zu Familie und Freunden auf eine harte Probe. Immer noch werden sie von der Umwelt oft nicht als ernste Krankheiten angesehen. Seelische Erkrankungen, traumatische Erlebnisse, eine gestörte Sicht auf den eigenen Körper, Ängste, Depressionen oder geistige Erschöpfung hinterlassen Spuren in unserer Psyche und bedürfen ebenso einer Therapie wie körperliche Gebrechen.

Psychosomatik auf einen Blick

0–99Jahre

In der München Klinik haben wir Behandlungsangebote für jedes Alter, vom Kleinkind bis zum Erwachsenen.

360°Behandlung

Jeder Mensch ist anders. Deshalb setzen wir auf individuelle Therapien - von Psychotherapie bis Musiktherapie.

3Settings

Je nach Schwere und individuellen Bedarf sind Therapien ambulant, in der Tagesklinik oder auf Station möglich.

Schwerpunkte unserer Kliniken für Psychosomatik

Seelische Belastungen ernst nehmen - in jedem Alter:

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Harlaching

In der München Klinik Harlaching kümmert sich ein interdisziplinäres Team um seelische Krisen wie Depressionen, Ängsten und Krisen, Burn-out und Mobbing, Essstörungen sowie auch Traumafolgestörungen. Unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zählt zu den bedeutenden Münchner Einrichtungen dieser Art und behandelt Erwachsene sowie junge Erwachsene (18–28 Jahre).

Je nach Schwere der psychischen Erkrankung und individuellem Alltag bieten wir eine ambulante Therapie (Institutsambulanz), die Behandlung in der Tagesklinik oder eine stationäre Aufnahme an.

zur Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychosomatik in Schwabing

In der München Klinik Schwabing unterstützt ein breit aufgestelltes Team Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Störungen. Unsere Schwerpunkte sind Depressionen, Ängsten, Fütterungs- und Essstörungen, Trauma/PTBS, somatoformen Störungen sowie schulischen Problemen (Schulvermeidung, Mobbing).

Für jeden jungen Menschen und seine Familie wird ein individueller Therapieplan erarbeitet. Babys und Kinder erhalten eine stationäre Therapie, bei Jugendlichen ist ggf. auch eine Therapie in der Tagesklinik möglich. Schule für Kinder ist vor Ort.

zur Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatikmehr zur Schule für Kranke erfahren

Maßgeschneidertes Therapieangebot

Ein großes Team aus Medizin, Pflege und Therapie hilft Betroffenen zurück ins Gleichgewicht.

Als Behandlungsbausteine setzen wir je nach Setting ein:

  • Psychotherapie in Einzel- und Gruppensitzungen
  • Paar- und Familientherapie
  • Ernährungstherapie & Ernährungsberatung, Essbegleitung
  • Training der Sozialen Kompetenz
  • Fertigkeitentraining
  • Erlebnistherapie
  • Bewegungs- und Tanztherapie, Bewegungsangebote, Konzentrative Bewegungstherapie
  • Bezugspflegegespräche
  • Musiktherapie, Kunsttherapie
  • Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsangebote
  • Expositionstraining bei Angst
  • Imaginative Trauma-spezifische Stabilisierungstechniken
  • EMDR, Bildschirmtechnik bei posttraumatischen Belastungsstörungen
  • Psycho-Edukation
  • Heilpädagogik
  • Sozialtherapeutische Gruppen, Elterngruppen

Als Teil des städtischen Klinikverbunds bieten wir neben der spezialisierten Behandlung psychosomatischer Erkrankungen die umfassende Kompetenz der Häuser der Maximalversorgung, z.B. bei überwachungspflichtigen somatischen Komplikationen.

Unsere Kliniken für Psychosomatik

Psychische Belastungen, die wir häufig behandeln