Logout
Die neue München Klinik Bogenhausen

Die neue München Klinik Bogenhausen

Zukunftsweisende Daseinsvorsorge für München

Wir bauen unsere Klinik am Standort Bogenhausen zu einer Hochleistungsklinik mit moderner OP-Architektur aus. Im Mittelpunkt stehen dabei ein Erweiterungsbau für unsere OP-Säle, Intensiv- und Überwachungsstationen.

Zudem soll einemoderne Infrastruktur für unsere Funktionsabteilungen und Pflegestationen geschaffen werden.

Während der gesamten Bauphase bleibt die Patientenversorgung vollumfänglich erhalten.

Das Bauprojekt in München Bogenhausen

Erweiterung und Modernisierung zur modernen Hochleistungsklinik

Wir bauen für die Zukunft:

  • Mit einem Erweiterungsbau wollen wir zum Wohle unserer Patient*innen eine leistungsfähige Infrastruktur und ein Behandlungsumfeld mit Komfort schaffen.
  • Zudem bieten wir dadurch unseren Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und somit einen attraktiven Arbeitsplatz.

Unser Neubau in Zahlen

Spatenstich2019
Inbetriebnahmeab 2025
Anzahl Geschosse6
Investition gesamt395 Mio. Euro

Das umfangreichste Bauprojekt der München Klinik

Der fünfte "Gebäudefinger" kommt - und damit Spitzenmedizin unter einem Dach.

Erweiterungsbau

Die aktuelle Planung sieht vor, dass unser Erweiterungsbau über einen großen und hochmodernen Zentral-OP verfügen wird und die Intensiv- und IMC-Kapazitäten erweitert werden. Dazu zählen auch Einbettzimmer und Stationen mit Wahlleistungsangebot. Das bietet optimale Voraussetzungen für die zahlreichen chirurgischen Disziplinen der München Klinik Bogenhausen – von der Gefäß- über die Thorax- bis zur Neurochirurgie.

Lageplan mit Erweiterungsbau in Orange

Neue Perspektiven für Pflegestationen und Mitarbeitende

Wir brauchen ein modernes Umfeld für unsere Funktionsabteilungen und Pflegestationen, die aktuell im Bestandsgebäude verortet sind. Nach 7 Jahren Bautätigkeit an vier MüK-Standorten haben wir gelernt, dass es oft kostengünstiger ist, neu zu bauen. Ein „Umbau im laufenden Betrieb“ stellt Patient*innen, aber vor allem unsere Teams vor große Herausforderungen. Deshalb lassen wir im Rahmen einer Machbarkeitsstudie einen zweiten Erweiterungsbau prüfen.

Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau

„In Bogenhausen bieten wir herausragende Medizin in jeder Breite und Tiefe. Das gilt für unsere chirurgischen genauso wie für unsere internistischen Stationen und Angebote der Daseinsvorsorge. Jetzt schaffen wir eine leistungsfähigere Infrastruktur im Erweiterungsbau. Wir haben unsere Intermediate Care Kapazitäten schon im Februar 2020 erweitert. Und im Neubau finden diese hoch spezialisierten Stationen künftig eine größere Heimat, die State of the Art sein wird – mit Einzel- und Zweibettzimmern, die Ruhe und gleichzeitig Raum für moderne Medizintechnik bieten. Davon profitieren unsere Patientinnen und Patienten genauso wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Erweiterungsbau hilft uns, uns als attraktiver und moderner Arbeitsplatz der Zukunft zu positionieren. Bestes Beispiel ist der geplante Speisesaal im OP. Bei einer Operation, die bis zu acht Stunden und mehr dauern kann, sowie an langen OP-Tagen bleibt oft wenig Zeit für das aufwendige Ein- und Ausschleusen im OP. Damit sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotzdem erholen und etwas essen können, holen wir den Speisesaal in ihr Arbeitsumfeld. Das ist der Beitrag, den wir selbst als München Klinik leisten können.“
Dr. Axel Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung der München Klinik

Moderne Perspektiven

Wir prüfen gerade einen zweiten Erweiterungsbau nach Süden Richtung U-Bahn für unsere Pflegeebenen und Stationen. Das Bestandsgebäude wäre  dann frei, um zu Mitarbeiterwohnungen umgebaut zu werden. Das könnte dringend gesuchtem Fachpersonal die Möglichkeit geben, in Wohnortnähe zu arbeiten.

Vorteile für den Krankenhausalltag

Die „Erweiterung Ost“ bietet den Vorteil, dass der Erweiterungsbau nahtlos und ebenengleich an den Bestandsbau anschließen kann und kein neuer Baukörper geschaffen werden muss. So kann man auf vorhandene Strukturen zurückgreifen. Die Klinik wird nach Osten verlängert – das entlastet das Bestandsgebäude und erleichtert die Prozesse.

Vorteile für das Umfeld

Für Anwohnerinnen und Anwohner bietet die „Erweiterung Ost“ verschiedene Vorteile. So bleiben aktuell vorhandene Parkplätze bestehen. Der Hubschrauberlandeplatz wird auf das Dach des Erweiterungsbaus verlagert und ist damit höher angesiedelt. Das bedeutet einen schnelleren Zugang zum OP sowie geringere Geräuschentwicklung.

Investitionen in medizinische Kompetenz

Im Zuge der Neuausrichtung werden wir Abteilungen der München Klinik Bogenhausen gezielt ausbauen und mit Kompetenzen aus Schwabing verstärken.

Im Zuge der Neuausrichtung werden wir Abteilungen der München Klinik Bogenhausen gezielt ausbauen und mit Kompetenzen aus Schwabing verstärken.

  • Unser erfolgreiches Herzzentrum mit Herzchirurgie wurde um das Fachgebiet der Gefäßchirurgie erweitert. Mit sieben Oberärztinnen und Oberärzten in zwei Diensten stellen unsere interdisziplinären Gefäßzentren damit das größte gefäßchirurgische Notfallteam in München.

  • Von der Anwesenheit der Gefäßchirurgie profitiert das Neurozentrum, dessen Stroke Unit perspektivisch erweitert wird.

  • Für Patienten mit Überwachungsbedarf jenseits der Intensivstation entsteht eine neue Intermediate Care Station.

  • Im Zentrum Bewegungsapparat/Traumatologie werden künftig auch die Fachgebiete Wirbelsäule sowie die Alterstraumatologie angesiedelt sein.

  • Die Expertise bei der Behandlung von Krebserkrankungen aus dem Abdominal- und Lungenzentrum wird erweitert um den Bereich Hämatologie und Onkologie aus Schwabing. Hier werden künftig Knochenmarktransplantationen angeboten.

  • Die Endokrinologie und die Akut-Rheuma aus Schwabing bilden zusammen ein internistisches Spezialzentrum.

  • Die Spezialgebiete der Urologie und HNO ergänzen das umfassende Spektrum der Fachgebiete.

Fortschritt des Bauvorhabens

Im Sommer 2016 hat der Planungsausschuss der Landeshauptstadt München die Voraussetzungen für die Erweiterung der München Klinik Bogenhausen geschaffen. Gefördert wird die Maßnahme durch die Landeshauptstadt München und den Freistaat Bayern. Die Gespräche mit der Förderbehörde zum Erweiterungsbau und der Modernisierung des Bestandsgebäudes haben ergeben, dass ein Anbau im Osten favorisiert wird. Bauvorbereitende Maßnahmen haben im Februar 2018 begonnen.Unser Erweiterungsbau für die OP-Säle und Intensivstationen wächst in die Höhe – er wird baulich im Jahr 2024 abgeschlossen und anschließend in Betrieb genommen.