Bereits heute bietet die München Klinik (MK) eine umfassende Gesundheitsversorgung auf höchstem medizinisch-pflegerischen Niveau. Jedes Jahr werden rund 135.000 Menschen an den Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und der Thalkirchner Straße stationär oder teilstationär behandelt.
Wir bauen unsere Klinik am Standort Bogenhausen zu einer Hochleistungsklinik mit moderner OP-Architektur aus. Im Mittelpunkt stehen dabei ein Erweiterungsbau sowie die Modernisierung unseres Bestandsgebäudes. Mit über 1000 Betten ist Bogenhausen als Maximalversorger auch in Zukunft das größte Krankenhaus der München Klinik. Um für Patientinnen und Patienten eine leistungsfähige Infrastruktur und ein Behandlungsumfeld mit Komfort zu schaffen, entsteht ein Erweiterungsbau, der im Osten an die bestehende München Klinik Bogenhausen anschließen wird.
Das Bestandsgebäude soll in verschiedenen Abschnitten zum Wohl der Patientinnen und Patienten modernisiert werden. Die „Erweiterung Ost“ bietet den Vorteil, dass der Erweiterungsbau nahtlos und ebenengleich an den Bestandsbau anschließen kann und kein neuer Baukörper geschaffen werden muss. So kann man auf vorhandene Strukturen zurückgreifen. Die Klinik wird nach Osten verlängert – das entlastet das Bestandsgebäude und erleichtert die Prozesse. Für Anwohnerinnen und Anwohner bietet die „Erweiterung Ost“ verschiedene Vorteile. So bleiben aktuell vorhandene Parkplätze bestehen. Der Hubschrauberlandeplatz wird auf das Dach des Erweiterungsbaus verlagert und ist damit höher angesiedelt. Das bedeutet einen schnelleren Zugang zum OP sowie geringere Geräuschentwicklung.
Die aktuelle Planung sieht vor, dass unser Erweiterungsbau über einen großen und hochmodernen Zentral-OP verfügen wird und die Intensiv-und IMC-Kapazitäten erweitert werden. Das bietet optimale Voraussetzungen für die zahlreichen chirurgischen Disziplinen der München Klinik Bogenhausen – von der Gefäß- über die Thorax- bis zur Neurochirurgie.
Darüber hinaus soll eine Modernisierung unseres Bestandsbaus in verschiedenen Abschnitten stattfinden, um das rund 30 Jahre bestehende Gebäude an aktuelle medizinische Gegebenheiten anzupassen. Sie wird sicherstellen, dass Abteilungen aus der München Klinik Schwabing am Standort Bogenhausen künftig eine neue Heimat in einem sanierten Gebäude finden. Das Ziel ist, eine Integration der Schwabinger Abteilungen in Bogenhausen zu ermöglichen
Im Zuge der Neuausrichtung werden wir Abteilungen des Klinikums Bogenhausen gezielt ausbauen und um die Kompetenzen aus Schwabing ergänzen.