Logout
Die neue München Klinik Harlaching

Die neue München Klinik Harlaching

Die Klinik im Grünen auf dem Weg zu einer der modernsten Kliniken in München

Die München Klinik Harlaching ist die Klinik im Grünen und bietet die bestmögliche medizinische Versorgung im Münchner Süden. Moderne Medizin braucht aber auch moderne bauliche Strukturen. Diese bietet der geplante Neubau, der die bestehenden Gebäude ersetzen wird und die Zentren unter einem Dach zusammenfasst.

Vor allem die Bereiche Traumamedizin, Schlaganfallversorgung, Geburten und Kindermedizin sowie Altersmedizin werden gezielt ausgebaut.

Das Bauprojekt in München Harlaching

Moderne Medizin braucht moderne bauliche Strukturen

Wieso es Zeit ist, die Zukunft zu bauen:

  • Gebäudestrukturen von 1964 erfüllen nicht mehr die Anforderungen an Hochleistungsmedizin
  • Veränderte medizinische Abläufe und Prozesse bedingen auch deutliche bauliche Anpassungen
  • Neue Techniken bei medizinischem Gerät in enger Verbindung mit dem Gebäude
  • Modernes Arbeitsumfeld ist Voraussetzung, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein

Unser Neubau in Zahlen

Baubeginn2020
Grundsteinlegung2021
Bauzeit4,5 Jahre
Geschosse5
Nutzfläche31.000 m²
Betten550
Ende Gesamtprojekt2024
Investition255 Mio. Euro*

*ohne Fortschreibung Baukostenindex

02.06.2022: Richtfest

Das Richtfest auf der 300qm großen, künftigen Außenterrasse der Palliativstation im 4. OG bot rund 100 geladenen Gästen Ausblick über München bis in die Alpen.

Der Rohbau des Neubaus wurde am 2. Juni 2022 mit dem Richtfest fertiggestellt. Parallel dazu beginnt der Innenausbau. Wir freuen uns über diesen weiteren Meilenstein!

„Ich bin sehr, sehr stolz auf unsere Mitarbeiter*innen – von den Projektleiterinnen auf der Baustelle bis zu den Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten auf unseren Stationen. Nichts davon ist selbstverständlich.“
Dr. Axel Fischer, Geschäftsführer

Mehr beWIRken

Der Neubau der München Klinik Harlaching wird Spitzenmedizin und -pflege für alle bieten. Doch uns ist bewusst: Es gibt kleine und große Patientinnen und Patienten, die noch mehr brauchen und für die wir immer noch besser da sein können.

Mit Ihrer Spende!

Neubau für moderne, interdisziplinäre und wohnortnahe Medizin

Die München Klinik Harlaching wird in Zukunft alle Zentren unter einem Dach vereinen. Das führt zu moderner Infrastruktur für mehr Patientenkomfort und einem attraktiven Arbeitsplatz mit kurzen Wegen und effizienten medizinischen Prozessen. Vor allem die Bereiche Traumamedizin, Schlaganfallversorgung, Geburten und Kindermedizin sowie Altersmedizin werden gezielt ausgebaut. 

Die München Klinik Harlaching ist weiterhin der führend in der Notfallversorgung in der Region. Sie erfüllt mit den Fachkliniken für Kardiologie, Gastroenterologie und Allgemeinchirurgie und den o.a. Zentren alle Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschusses für die höchste Stufe der umfassenden Notfallversorgung und bildet auch weiterhin die Heimatklinik des Christoph 1.

Neben der Therapie fördert auch das Ambiente die Genesung. So entstehen eine Dachterrasse für die Patient*innen sowie ein großzügiger barrierefreier Zugang im Erdgeschoss. Der künftige Vorplatz des Klinikums kann städtebaulich erschlossen und zu einem attraktiven Treffpunkt für die Anwohner werden.

Christoph1

Der gelbe ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 1“, der 1970 als erster ziviler Rettungshubschrauber in Betrieb ging, bleibt weiter an der München Klinik Harlaching beheimatet.

35.000Patient*innen

Das Harlachinger Notfallzentrum nimmt jährlich 35.000 Patientinnen und Patienten auf. Im Neubau wird die dem Notfallzentrum zugeordneten Bettenkapazitäten weiter erhöht.

WunschRettungswache mit Notarztstandort

Wir begrüßen die Überlegungen zu einer Rettungswache und einem Notarztstandort. In Bogenhausen und Schwabing sind die Rettungswachen bereits auf dem Klinikgelände.

Die neue München Klinik Harlaching

Das Zentrum für Traumatologie ist bereits heute weit über die Grenzen Münchens hinaus bekannt. Zudem entsteht ein interdisziplinäres Notfallzentrum, das eng mit den Kliniken der Inneren Medizin für Kardiologie und Gastroentrologie sowie der Chirurgie verbunden ist. Ein Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach ermöglicht eine bestmögliche Schwerstverletztenversorgung. Auch die Ansiedlung einer Rettungswache mit Notarztstandort könnte auf der Klinikfläche ermöglicht werden und die Notfallversorgung stärken.

Bereits heute kommen in der München Klinik deutschlandweit die meisten Kinder auf die Welt, während im Münchner Umland immer mehr Kliniken ihre Kreißsäle schließen. Die München Klinik nimmt ihre erweiterte Rolle als regionaler Versorger wahr und schafft für München und das Umland deshalb die entsprechenden Kapazitäten in der Geburtshilfe. Das zeigt sich beim Neubau in Harlaching. Mit der Erhöhung der geplanten Entbindungssäle auf sieben, ist Harlaching damit für 4.000 Geburten pro Jahr ausgelegt (bisher 3.500). Familien profitieren von der engen Anbindung an die Kinderklinik sowie die renommierte Neonatologie. Die Frauen- und Kinderklinik wird zudem um die operative Gynäkologie und um die Geburtshilfe aus Neuperlach erweitert, deutlich ausgebaut und gezielt gestärkt.

Ein weiterer Schwerpunkt, in den wir investieren, ist das Neurozentrum mit seiner bekannten Stroke Unit: Durch die medizinische Qualität insbesondere der umfassenden und modernen Schlaganfallversorgung ist das Zentrum für die Münchner Bevölkerung und auch für die telemedizinisch versorgten Kliniken im bayerischen Umland von übergeordneter Bedeutung.    

Mit der Erweiterung des Angebotes in der Frührehabilitation und mit einer neuen Weaningstation (Entwöhnung von der künstlichen Beatmung z.B. nach OPs) können wir künftig die gesamte Behandlungs­kette zum Wohl der Patienten unter einem Dach lückenlos sicherstellen.

Durch die enge Verbindung von Unfallchirurgie und Akutgeriatrie in einem Zentrum können gerade ältere Patienten direkt nach einer Operation mit den wichtigen und umfangreichen Rehabilitationsmaßnahmen beginnen – was nachweislich zu einer Stärkung der Lebensqualität und vor allem der selbstbestimmten Lebensumstände beiträgt. Dies ist ein wichtiger medizinischer Aspekt im Rahmen der demografisch bedingten alternden Gesellschaft.

Gesundheitscampus für Harlaching

Die Landeshauptstadt München wird auf dem Klinikgelände zusätzliche Angebote beispielsweise im Bereich der geriatrischen Rehabilitation oder der Ansiedlung einer Grundschule schaffen.

Auf diese Weise gestaltet die München Klinik für die Menschen in München und der Region aktiv eine zukunftsweisende medizinische wie pflegerische Daseinsvorsorge. Darüber hinaus bietet sie für ihre Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld.