Logout
Die neue München Klinik Schwabing

Die neue München Klinik Schwabing

Hochleistungsmedizin für Kinder und Erwachsene

Am Standort Schwabing entsteht eine hochmoderne Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die dem hohen, über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Niveau gerecht wird, sowie ein interdisziplinäres Zentrum für Innere Medizin, Chirurgie und Nothilfe für Erwachsene. Zum Medizinkonzept hinter der Neuausrichtung gehört insbesondere die Sicherstellung der Notfallversorgung.

Während der mehrjährigen Bauphase steht das komplette medizinische Spektrum von der Notfallversorgung bis zur Tumortherapie vollumfänglich zur Verfügung.

Das Bauprojekt in München Schwabing

Spitzenmedizin und Patientenorientierung erhalten den optimalen baulichen Rahmen.

Die Fassaden-Ansicht des geplanten Neubaus München Klinik Schwabing.
Copyright: Ludes Generalplaner GmbH

Wieso es Zeit ist, die Zukunft zu bauen:

  • Gebäudestrukturen von 1914 bzw. 1928 erfüllen nicht mehr die Anforderungen interdisziplinär angelegter, stark vernetzter Untersuchungs- und Behandlungsprozesse
  • Auch unter ökonomischen Geschichtspunkten keine tragfähige Gesamtstruktur
  • Versorgung auf höchstem Niveau braucht einen entsprechenden baulichen Rahmen
  • Modernes Arbeitsumfeld ist wichtig, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein

Unser Neubau in Zahlen

Baubeginn2017
Nutzfläche19.000 m²
Bettenca. 420
Fertigstellung 1. BA2022
Ende Gesamtprojekt2024
Investition140 Mio. Euro

Hochleistungsmedizin für Erwachsene und Kinder findet ihren Platz

Zentrumfür Innere Medizin, Chirurgie und Nothilfe
  • Rund 100 Betten steht für wohnortnahe Versorgung
  • Notfallzentrumin der München Klinik Schwabing wird auch künftig alle Strukturmerkmale erfüllen, um dem Notfallversorgungsauftrag vollumfänglich gerecht zu werden – unter anderem durch eine 24-Stunden-Präsenz der Anästhesie und Radiologie
  • Erwachsene Diabetespatienten sowie Patienten der Altersmedizin aus dem Münchner Norden profitieren im Rahmen der Zentrumsbildung künftig von der gesammelten Expertise am Standort der München Klinik Bogenhausen.
Klinikfür Kinder- und Jugendmedizin
  • Neue Geburtsstation wird größer und komfortabler; auch um den steigenden Geburtenzahlen gerecht zu werden.
  • Familien erhalten hier das komplette Spektrum modernster Kinder- und Jugendmedizin.
  • Das renommierte Schwabinger Zentrum für Kinderdiabetologie bleibt bestehen und wird durch die Ansiedlung der Kinder- und Jugendpsychosomatik gestärkt.
  • Die Kindernotfallversorgung bleibt weiterhin vollumfänglich am Klinikstandort und auf höchstem universitärem Niveau.

Für eine hochmoderne Klinik - mit kurzen Wegen

Nach Fertigstellung des Neubaus 2022 wird das „Haus 25“ abgerissen und an der Stelle ein Erweiterungsbau (blau umrandet) ergänzt. Der Altbau „Haus 24“ (gestrichelte Umrandung) wird gleichzeitig saniert und über verglaste Übergänge mit dem Neubau verbunden. Neubau und sanierter Altbau bilden zusammen die neue Klinik (rot umrandet). Auf dem Gelände um die Klinik soll perspektivisch ein Gesundheitscampus für den Münchner Norden entstehen.

Der Gesundheitscampus Schwabing

Auf dem Areal rund um die neue München Klinik Schwabing entsteht mehr als nur ein Neubau. Hier entsteht perspektivisch ein Medizincampus mit einem breiten Medizinangebot für alle Lebenssituationen – von der Geburt bis ins hohe Alter und von Prävention bis Rehabilitation.

Das Schwabinger Projekt hat Modellcharakter für Deutschlands Metropolen. Die Ansiedlung weiterer Gesundheitsanbieter und medizinischer Infrastruktur wird angestrebt. Es geht dabei um Wachstumsflächen für die Klinik und Angebote im Bereich ambulante Versorgungsstrukturen vom Ärztehaus über ein ambulantes OP-Zentrum bis zu Bereitschaftspraxen und physiotherapeutischen und Reha-Angeboten.

Auch die wichtigen Themen wie Wohnraum für Mitarbeiter bzw. Angehörige von kleinen und teilweise langfristig behandelten Patienten sind geplant. Die Ausschreibung für Wohnraum für Mitarbeiter wurde bereits im Stadtrat beschlossen. Über das konkrete Konzept für den künftigen Medizincampus entscheidet der Münchner Stadtrat.

Auf diese Weise gestaltet die München Klinik für die Menschen in München und der Region aktiv eine zukunftsweisende medizinische wie pflegerische Daseinsvorsorge. Darüber hinaus bietet sie für ihre Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld.

Hochleistungsmedizin auf fünf Stockwerken

  • Erdgeschoss
    Notfallzentrum für Erwachsene und Kinder: Diagnostik, Untersuchung, Radiologie und Funktionsdiagnostik an einem Ort
  • 1. Obergeschoss 
    Wöchnerinnenstation, Kinderonkologie, Kinderpflege, Allgemeinpflege
  • 2. Obergeschoss 
    Entbindungsabteilung, Neonatologie, Einheit für kranke Neugeborene, Allgemeinpflege
  • 3. Obergeschoss 
    Kinderintensivstation, Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder, OP-Abteilung, Allgemeinpflege
  • 4. Obergeschoss 
    Kinderinfektiologie, Kinderpädiatrie, Kinderchirurgie
  • Untergeschoss 
    Physikalische Therapie, Ergotherapie und Funktionsräume um einen Innenhof gruppiert
  • Dach 
    Hubschrauber-Landeplatz: über Rampe an Zentrale Notaufnahme und OP-Abteilung angebunden
  • Haus 24 
    Neuer großzügiger Eingangsbereich, Kinderdialyse, klinische Arzt- und Pflegedienste
  • In unmittelbarer Nähe
    Schule für kranke Kinder, Kindergarten

Das sagen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schwabing