Logout

Onkologisches Zentrum der München Klinik Bogenhausen

Modernste Diagnostik und Therapieverfahren in einem der größten Krebszentren Deutschlands

Unser hoch spezialisiertes, multiprofessionelles Team bietet unseren Patient*innen das komplette Spektrum von Hightech-Roboterchirurgie, innovativen pharmakologischen Tumortherapien bis hin zur professionellen Betreuung durch die onkologischen Pflegefachkräfte, der Psychoonkologie, dem Sozialdienst und der palliativmedizinischen Betreuung.

Fachübergreifende Zusammenarbeit für eine optimale Behandlung

Das onkologische Zentrum der München Klinik Bogenhausen besteht seit 2014 und hat sich in den letzten Jahren deutlich vergrößert und weiterentwickelt.

  • Wir erfüllen die Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und arbeiten mit enormer Expertise interdisziplinär zusammen.
  • Wir betreiben und gestalten Spitzenmedizin an einer modernen Hochleistungsklinik.
  • Wir legen unseren Fokus vor allem auf die fächerübergreifende, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die professionelle Begleitung unserer Patient*innen.

Die Therapieoptionen für Patient*innen, die an einem soliden Tumor erkrankt sind, haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Vor allem bei Krebserkrankungen des Verdauungstraktes, der Lunge, des Gehirns und des Urogenitaltraktes konnten durch den Einsatz kombinierter, multimodaler Therapiekonzepte in der adjuvanten und palliativen Situation deutliche Fortschritte erzielt werden.

Leitung Onkologisches Zentrum

Dr. med. Martin Fuchs im Interview

Vertrauensvoller Dialog

Die Diagnose einer Tumorerkrankung trifft viele Menschen plötzlich und unerwartet und stellt einen tiefen Einschnitt in das bisherige Leben dar. Häufig ergeben sich durch die Erkrankung und Behandlung große Veränderungen im Alltag. Bedürfnisse verlagern sich, zusätzliche Belastungen tauchen auf.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht daher die Patientin oder der Patient mit seinen Bedürfnissen und Wünschen.

Es ist für uns von zentraler Bedeutung, dass eine tragfähige Beziehung zwischen Patient und Arzt entstehen kann, die für die gesamte Dauer der Behandlung bestehen bleibt.

Dies ist die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die bei der Entscheidung zur Therapie eine zentrale Bedeutung hat.

#gutbegleitet: Das onkologische Zentrum stellt sich vor

Online-Talks: Unsere Expert*innen informieren über die Themen Psychoonkologie, onkologische Pflege sowie Fatigue und beantworten Fragen.

Dr. phil. Simon Moll, Psychologischer Psychotherapeut, zur hohen psychische Belastung einer Krebserkrankung und wie die Psychoonkologie unterstützt.
Jasmin Weitkunat, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Onkologie, zu Onkologischer Pflege und der ganzheitlichen Pflegen von Menschen mit einer Krebserkrankung.
Dr. med. Nina Hackelsberger über das Thema Fatigue und die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von chronischer Erschöpfung.

Onkologisches Zentrum Bogenhausen im Überblick

Unsere zertifizierten Organzentren