Notfall EN
- KARRIERE Schließen
- Berufswelten
- Stellenmarkt
- Ausbildungen
- Fort- & Weiterbildungen Schließen
Differentialblutbild, Liquorprobe, PCR-Test – in unserem "State-of-the-Art"-Großlabor und den angeschlossenen fünf lokalen Klinik-Laboren führen unsere medizinischen Technologen und –Technologinnen anspruchsvolle Analysen in einem jungen Team durch. Die Arbeit eines medizinischen Technologen und –Technologin in der München Klinik reicht von der hochmodernen Laborstraße bis zu spezieller Hämatologie, Toxikologie und Autoimmundiagnostik. Die große Bandbreite eröffnet vielfältige Jobs für medizinische Technologen und Technologinnen. Wer detektivisches Interesse hat, zuverlässig arbeitet und ein freundschaftliches Betriebsklima sucht, findet bei uns die richtige MTL/MTLA Stelle. Direkt zu den MTL/MTLA Stellenangeboten
1 Großlabor in Neuperlach.
5 Kliniklabore in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Thalkirchner Straße.
Die richtige Diagnose und Therapie für 120.000 Patient*innen im Jahr.
Unser kollegiales Laborteam arbeitet Hand in Hand - und leistet so einen wertvollen Beitrag zur exakten Diagnostik und damit idealen Behandlung.
In unserem Großlabor machen wir Diagnostik, die es nicht in jedem Labor gibt: von der Labordiagnostik bis zur Spezialdiagnostik in der Hämatologie, vom PCR-Test für eine berühmte Weltmeisterin bis zum Differentialblutbild für einen jungen Menschen mit Leukämie.
Spannend? Lerne uns kennen:
Arbeiten bei uns, das heißt:
> Exakter dank Automation: Computer macht Foto der Proben
> Innovativer dank Laborstraße: weniger Handgriffe notwendig
> Schöner dank Teamspirit: Mit Spaß und gemeinsam für die Patient*innen
Wie hoch ist das Gehalt als medizinische Technologin / medizinischer Technologe in der München Klinik?
Als MTL (früher MTLA) werden Sie innerhalb der Entgeltgruppe EG9a (TVÖD-K/VKA) eingruppiert. Abhängig von der Erfahrung (6 Stufen) liegt das Grundgehalt bei >3.000 bis >4.000 Euro. Hinzukommen viele 100 Euro mehr an Zulagen - von der München Zulage über die Schichtpauschale bis zu Zuschlägen für Spät-, Nacht- und Wochenenddienste.
So kann ein Berufseinsteiger in Stufe 2 bereits auf bis zu 50.000 Euro im Jahr kommen.
Welche Dienste sind üblich als Laboratoriumsassistent bzw. Laboratoriumsassistentin?
Das Krankenhaus schläft nie. Deshalb sind auch Spät-, Nacht- und Wochenenddienste nicht wegzudenken. Wir erstellen aber faire Dienstpläne und richten Einsätze nach persönlichen Wünschen aus. Auch Teilzeit ist möglich.
Wer nachts, samstags oder sonntags arbeitet, erhält mehrere 100 Euro Zeitzuschläge.
Welche Benefits bietet die München Klinik ihren MTA (früher MTLA)?
Bei der München Klinik arbeiten Sie im öffentlichen Dienst - ein sicherer Job bei einer starken Arbeitgeberin.
Neben einem immer wieder steigenden Tariflohn und einer 38,5-Stunden-Woche haben wir noch mehr zu bieten - von der zu 100% finanzierten betrieblichen Altersvorsorge bis zur Unterstützung bei persönlichen Krisen.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter mit finanziellen Vorteilen, besonderen Leistungen für Sie und Ihre Familie sowie beruflichen Benefits.
München Klinik JobPlus: Sie leisten viel. Die München Klinik dankt es Ihnen mit vielen Leistungen!
JobPlus - Starke Leistungen für die MTABesprechungsräume und Aufenthaltsräume für Personal und Verwaltung
Department für Klinische Chemie mit Laborzonen für unter anderem Toxikologie, Protein-und Allergiediagnostik und Immunhämatologie
Mikrobiologie mit der Mikrobiologischen Diagnostik und dem Tuberkulose-Labor sowie das neue Hygienelabor
Lüftungszentrale des Labors
Basislabor:
Speziallabore:
Kliniklabore:
groß ist unser 2021 eröffneter hochmoderner Neubau in Neuperlach.
Atellica Solution von Siemens Healthineers sind wesentlicher Teil der Modernisierung.
Analysen werden pro Jahr in der München Klinik in der Klinischen Chemie durchgeführt.
schneller befördert Atellica Solution Proben als konventionelle Transportbänder.
werden pro Jahr in der medizinischen Mikrobiologie untersucht.
wird es im Schnitt dauern, bis eine Probe die neue Laborstraße komplett durchlaufen hat.
Unser Zentrallabor ist mit neuester Technik und Labordiagnostik für eine labormedizinische Versorgung von Patienten auf neuestem technologischem Stand ausgestattet. Bis zu 1.200 Proben werden hier z.B. täglich in der Mikrobiologie bearbeitet.
Wir unterstützen Ärzt*innen mit unserem Zentrallabor und den Kliniklaboren an unseren Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und der Thalkirchner Straße die richtige Diagnose und Therapie für 120.000 Patient*innen im Jahr zu finden. Als „das“ klinische Großlabor in der Stadt München vereinen wir Medizinische Mikrobiologie, Klinische Chemie (Laboratoriumsmedizin), Transfusionsmedizin und Technische Hygiene unter einem Dach.
Mit dem Gesamtkonzept wird sich der Grad der Automatisierung in den Laboren signifikant erhöhen. Unser Labor bietet eine vollautomatisierte Laborstraße, was auch die Qualität unserer Diagnostik erhöht.
Ein vollautomatisches System sorgt dafür, dass eine Keimprobe nachts genau um 2.15 Uhr aus dem Brutschrank geholt und fotografiert wird.
Unser Expertenteam kann am nächsten Morgen die Diagnostik anhand von Fotos auswerten. Das bedeutet, dass die vorhandene fachliche Expertise gezielt für komplexe Analysen eingesetzt werden kann.
In unserem Labor haben wir für unsere MTLs/MTLAs optimale Rahmenbedingungen für eine moderne Diagnostik geschaffen.
Die Bandbreite der Diagnosemöglichkeiten reicht vom einfachen Blutbild bis zur Diagnostik auf Molekularebene oder der Diagnose seltener Erkrankungen wie Malaria. Neben den Diagnosen führen wir im Technischen Hygienelabor Untersuchungen zu Keimrückständen im Wasser, in der Luft, an Oberflächen und Geräten durch.
Wir nehmen an deutschlandweiten Ringversuchen teil und lernen ständig dazu.
Konzentration auf komplexe Analysen dank des hohen Automatisierungsgrades der neuen Labordiagnostiksysteme und Laborstraßen.
Wer bereit ist, sich mit der modernen Medizintechnik weiterzuentwickeln, den unterstützen wir durch kostenlose Fort- und Weiterbildungen in unserer Akademie.
In unserem Labor arbeiten wir nach hohen Qualitätsstandards und haben DIN ISO Akkreditierungen (DIN EN ISO 15189), auf die wir sehr stolz sind.
In unserem Team treffen Energie und Erfahrung zusammen. Wir beraten uns gegenseitig, setzen auf kurze Wege und schnelle Entscheidungen.
Sie erwartet ein spannendes Aufgabenspektrum, denn wir verarbeiten zentral alle Laborproben der 5 Standorte der München Klinik, z.B. auch spezielle Hämatologie, Toxikologie und Autoimmundiagnostik.
Wir sind nicht festgefahren – sondern bauen unser neues Zentrallabor gemeinsam auf. Das bietet viele Gestaltungsspielräume und die Chance, eigene Ideen einzubringen.
Wir können Dienstpläne, Diensttage und Schichten auf Ihre persönlichen Wünsche ausrichten. So lassen sich Beruf, Familie und andere Pläne gut vereinbaren.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist die München Klinik ein sicherer Partner, bietet unbefristete Arbeitsverträge und ein gutes Gehalt, das durch die volle München-Zulage aufgestockt wird.
Neben dem betrieblichen Gesundheitsmanagement sorgen wir mit einem vollklimatisierten Gebäude und höhenverstellbaren Tischen für zusätzlichen Komfort am Arbeitsplatz.
Sie haben Interesse an einer konkreten Position? Ihnen ist noch etwas unklar? Hier finden Sie Antworten und Ansprechpartner.
Bewerbungsinfos & FAQsGeht nicht, gibt's nicht: Wenn in den aktuellen Angeboten nicht das Richtige dabei ist, freuen wir uns über eine Initiativbewerbung.
zur Initiativbewerbung