Notfall EN
- KARRIERE Schließen
- Berufswelten
- Stellenmarkt
- Ausbildungen
- Fort- & Weiterbildungen Schließen
Sie haben einen Bachelor Pflege bzw. Pflegewissenschaft (B.Sc.N.)? Sie lieben die Wissenschaft, aber auch den direkten Bezug zur Praxis? Und sie möchten Ihr vorhandenes Wissen jetzt aktiv auf Station einbringen? Als Maximalversorger bieten wir Ihnen einen Job, in dem Sie Ihre pflegewissenschaftliche Expertise nutzen und sich entfalten können. Evidenzbasiert und auf neuestem Stand.
Die Abteilung Pflege und Praxisentwicklung sorgt für die strategische Entwicklung der Pflege.
Wir erweitern laufend die Anzahl Pflegender mit Bachelor auf unseren Stationen.
Als erste Großklinik Deutschlands haben wir VAR Healthcare eingeführt.
Christina Birkner und Katharina Bergmann erzählen, wie sie sich bei uns von der Pflegeschülerin zur pflegewissenschaftlichen Mitarbeiterin entwickelt haben.
Als Pflegekraft mit Bachelor bringen Sie Ihre fundierte Expertise bei komplexen Patientenfällen ein, sorgen für die Aktualität der Standards und erhalten Zeit für wissenschaftliches Arbeiten.
Dabei arbeiten Sie eng mit der Stationsleitung zusammen. Die Abteilung Pflege- & Praxisentwicklung unterstützt Sie.
In der München Klinik haben Sie eine große Auswahl. Welcher unserer fünf Standorte und welcher Fachbereich für Sie passend ist, finden wir gerne zusammen heraus.
Ob "9 to 5" in der Tagesklinik oder (Wechsel-)Schicht auf Station, in jedem Fall erstellen wir faire Dienstpläne nach persönlichen Wünschen.
In der Pflegewissenschaft werden Sie bei uns in der Entgeltgruppe 9b eingruppiert (kein P-Tarif). Natürlich erhalten Sie zum Grundgehalt attraktive Zulagen und Zeitzuschläge.
Als Einsteiger*in können Sie zum Beispiel in der Gruppe 9b mit Stufe 3 über 4.500 Euro Brutto im Monat verdienen. Siehe Gehaltsbeispiel unten.
Pflegewissenschaftler *in
26 Jahre, Steuerklasse 1, Entgeltgruppe 9B, Stufe 3
Mit TVöD-K plus viele Zulagen können viele nichts anfangen. Deshalb haben wir eine transparente Übersicht möglicher Verdienste und Zulagen zusammengestellt.
Was verdienen Pflegekräfte bei uns?Alle Zulagen auf einen BlickSie steuern und gestalten hochkomplexe Pflegeprozesse sowie die Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung.
Sie transferieren Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse in den stationären Alltag, z.B. durch Analysen der pflegerischen Versorgungsstrukturen.
Sie ermitteln Bedarfe, führen intraprofessionelle Fallbesprechungen durch und gleichen stationsinterne Standards mit EBN ab.
Teil des Pflegeteams
In der Versorgung komplexer Patientenfälle ist Ihre Expertise gefragt. Sie pürfen z.B. die Studienlage, gehen die Pflegeplanung durch und geben dann eine Empfehlung ab, die dem Team weiterhilft.
Theorie trifft Praxis
Sind diese Dokumente noch bedarfsdeckend? Müssen wir zur Nikotin-Entwöhnung noch etwas erarbeiten? Wie gut sind wir auf die Versorgung bei Demenz vorbereitet? Viele Fragen, die Ausgangspunkt Ihrer Tätigkeit sind.
VAR Healthcare
Immer den aktuellen evidenzbasierten Wissensstand in der Pflege zu haben, kann bei dem Personal- und Zeitmangel eine Herausforderung sein. Wir bieten mit dem VAR-Portal die Möglichkeit eines schnellen, aktuellen und evidenzbasierten Überblicks.
Mit VAR immer auf den neuesten Stand der Forschung:
□ Mobil und intuitiv zu bedienen
□ Für alle Erfahrungslevel
□ > 439 Handlungsempfehlungen
□ Anonyme Tests
□ Praktischer Rechner
Gemeinsam mehr erreichen!
Als Pflegekraft B.C. sind Sie Teil des Netzwerks der akademisierten Pflegefachkräfte (AKA-Pflege) in der München Klinik. Das Netzwerk dient der zentralen Steuerung, aber vor allem auch dem unternehmensweiten Austausch.
Um diese Fragen und damit den Theorie-Praxis-Theorie-Transfer geht es in der Abteilung Pflege-/Praxisentwicklung. Denn im Mittelpunkt ihrer Aufgaben steht die pflegefachliche (Weiter-)Entwicklung (praktisch/strategisch) im Rahmen der direkten Patient*innenversorgung. Sie arbeitet dazu eng mit erfahrenen Pflegefachkräften zusammen.
Das Team der Abteilung Pflege-/Praxisentwicklung setzt sich zusammen aus vorwiegend Pflege- und Gesundheitswissenschaftler*innen sowie aus Pflegemanager*innen.
Methodische Instrumente der Abteilung sind die:
Leitung Abteilung für Pflege-/ Praxisentwicklung
Tel: (089) 5147-6711
E-Mail an Frau Helga Schell
Franziska Neubert machte mit 16 Jahren ein Praktikum in der Chest Pain Unit. Nach dem Abitur entschied sie sich dann für eine Pflegeausbildung in der München Klinik. Zusätzlich absolvierte sie das Bachelorstudium Pflege.
„Ich wollte unbedingt in die Pflege und nah am Patienten dran sein, mir gleichzeitig aber auch noch mehr theoretisches Wissen aneignen. Bei der München Klinik konnte ich Theorie und Praxis gut verknüpfen und mich immer wieder weiterentwickeln.“
Bei uns herrscht ein Geist interdisziplinärer Zusammenarbeit, wo jeder das Wissen des anderen schätzt und jederzeit alle Fragen erlaubt sind.
Unterschiedlichste Menschen, das gesamte Spektrum an Erkrankungen – in unserer Maximalversorgerklinik ist kein Tag wie der andere.
Wir zahlen nach TVöD K-Tarif, stocken Ihr Gehalt zudem durch Zulagen auf. Am Ende sind dann mehrere Hundert Euro zusätzlich im Geldbeutel.
Die München Klinik hat Belegungsrechte für 1.000 kleine, günstige Wohnungen im Münchener Stadtgebiet, die den Start erleichtern.
Wir können Dienstpläne auf Ihre persönlichen Wünsche ausrichten. So lassen sich Beruf und Familie oder sonstige private Vorlieben gut vereinbaren.
Als öffentliche Arbeitgeberin ist die München Klinik ein sicherer Partner mit zahlreichen Vorteilen und Benefits für unsere Mitarbeiter*innen.
Hier finden Sie alle Benefits zu unserem Gesundheits- & Krankenpfleger Stellenmarkt in München. Vom Gehalt bis JobTicket, von Teilzeit bis Familienservice, von Urlaub bis Fortbildung.
München Klinik JobPlus: Mit Ihrem Krankenpfleger- oder Krankenschwester-Job in der München Klinik leisten Sie viel. Die München Klinik dankt es Ihnen mit vielen Leistungen!
JobPlus - Starke Leistungen für die PflegeHier geht es direkt zum Stellenangebote für Pflegende mit pflegewissenschaftlicher Expertise in der Praxisentwicklung:
Offene Stellen für Pflegewissenschaftler *innen