Wir informieren Sie zu berufs- und bildungspolitischen Themen, veröffentlichen Fachartikel aus unserem Team und unseren Kursen oder weisen Sie auf interessante Publikationen hin.
In den Pflegeberufen existiert ein Spannungsfeld zwischen einem erheblichen Fachkräftemangel und dem steigenden Anspruch an Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Patientenversorgung.
Der Akademisierungsprozess hat die Weiterbildungslandschaft vielfältiger gemacht. Bei der Entscheidung für eine berufliche Weiterbildung sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.
Übelkeit bei onkologischen Patienten Auch in der Onkologie ist die antiemetische Wirkung von Ingwer inzwischen wissenschaftlich belegt worden.
Wir Pflegende haben alle, die einen mehr die anderen weniger, mit Sterben und Tod zu tun. Was sind nun grundlegende Aspekte im Umgang bzw. der Pflege von Sterbenden?
In der berufsbegleitenden Weiterbildung werden 720 Stunden theoretischer Unterricht in modularer Form und 1800 Stunden praktische Weiterbildung stattfinden.
Demenzkranke Menschen begegnen uns in unserem klinischen Alltag in verschiedensten Situationen – vielfach ist die Demenz die Nebendiagnose, von der wir nichts wissen.
Hinweis zur Registrierung aller PraxisanleiterInnen bei der VdPB. Vorstellung des speziellen Fortbildungsangebotes der München Klinik Akademie Fort- und Weiterbildung für alle PraxisanleiterInnen.
Eine gute interprofessionelle Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen im Operationssaal verbessert die Versorgungsqualität.
Ätherische Öle in der Onkologie – Ein Benefit oder auch eine Gefahr? Dieser Frage geht unsere Kursabsolventin im Rahmen unserer Weiterbildung "Pflege in der Onkologie" nach.