Notfall EN
- KARRIERE Schließen
- Berufswelten
- Stellenmarkt
- Ausbildungen
- Fort- & Weiterbildungen Schließen
Sie sind Pflegefachfrau oder Pflegefachmann und haben Ihre Ausbildung im Ausland gemacht? Wir freuen uns, dass Sie in unserem Krankenkaus arbeiten möchten! In Deutschland ist die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege notwendig. Haben Sie Ihre Pflegeausbildung in der EU oder in Island, Norwegen, Lichtenstein oder der Schweiz gemacht, ist das zumeist unkompliziert. Pflegekräfte aus Drittstaaten helfen wir bei der schnellen Anerkennung Ihres beruflichen Könnens entsprechend Defizitbescheid. Von Anfang an gilt: Wir begleiten und unterstützen Sie!
Wir wollen, dass Sie die Anerkennungsprüfung bestehen. Dafür unterstützen wir Sie im gesamten Anerkennungsverfahren.
Pflegende aus dem Ausland sollten die deutsche Sprache auf Niveau B2 sprechen. Wir unterstützen Sie mit Sprachkursen und im Alltag.
Integrationsmanagerinnen begleiten ausländische Pflegefachpersonen, solange sie bei uns arbeiten. Patin / Paten erleichtern Einstieg.
Ausländische Pflegefachpersonen, die im Ausland eine Ausbildung oder ein Studium in der Krankenpflege absolviert haben, werden als Pflegende zur Anerkennung eingestellt. Die Bezahlung orientiert sich bis zur Anerkennung an der Entlohnung der Pflegehilfe (TVöD P5). In den ersten Wochen lassen wir Sie erstmal auf Station ankommen und helfen Ihnen dabei dabei, die deutsche Sprache besser zu lernen. Meist findet in dieser Zeit auch die Gleichwertigkeitsprüfung beim Landesamt für Pflege statt.
Mit Vorlage des Defizitbescheids unterstützen wir Sie dabei, möglichst bald ihre berufliche Anerkennung als ausgebildete Pflegekraft zu erhalten - mit Vorbereitungskursen, praktischem Unterricht und Sprachkursen. Das gesamte Anerkennungsverfahren ist für Sie kostenlos, wenn Sie bei uns angestellt sind. Ist die Anerkennung offiziell erfolgt, dürfen wir Sie als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann anstellen - und entsprechend bezahlen.
Die Regeln dafür sind nicht von uns, sondern von deutschen Gesetzen vorgeschrieben: Das Bayerische Landesamt für Pflege setzt die Regeln um und legt fest, was für die berufliche Anerkennung erforderlich ist.
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung.
Die ersten 3 Monate helfen wir Ihnen anzukommen. Sie werden eingearbeitet und lernen die Abläufe und Klinikstandards kennen.
Nach Einarbeitung beginnt der Lehrgang; zudem ein Sprachkurs & praktischer Unterricht. Kostenlos und Arbeitszeit für Mitarbeitende.
Wir bereiten unsere ausländischen Pflegenden sehr gut und umfassend auf die Abschlussprüfung in unserer Akademie vor.
Emsada Bastah, Referentin für das Anerkennungsverfahren und selbst Absolventin des Anerkennungsverfahrens