Notfall EN
- KARRIERE Schließen
- Berufswelten
- Stellenmarkt
- Ausbildungen
- Fort- & Weiterbildungen Schließen
Unser Erfolgskonzept hat überzeugt: Als erste Klinik in Deutschland haben wir interprofessionelle Ausbildungsstationen (IPA) fest in unsere Praxisausbildung überführt. IPANEO war weltweit die erste IPA in der Neonatologie. Heute können bei uns Studierende und PJler sowie Auszubildene vier verschiedener Bereiche im Team lernen und arbeiten: Medizin, Pflege, Pharmazie und Physiotherapie. Die gemeinsame Versorgung von Patient*innen stärkt die Interprofessionalität und fördert zugleich selbstständiges Arbeiten. Interessiert? Sie können sich im Rahmen Ihres Studiums oder Ihrer Ausbildung um einen 3-wöchigen Einsatz in den Bereichen Frühgeborene (IPANEO) oder Kinder und Jugendliche (IPAPÄD) bewerben.
Ein IPA-Team besteht aus zwei Auszubildenden oder Studierenden der Pflege im 2. oder 3. Jahr, ein bis zwei Medizinern im Praktischen Jahr (PJ), wenn möglich einem Pharmazie-Studierenden im PJ sowie einem Auszubildenden der Physiotherapie.
Die dreiwöchige praktische Ausbildung zeichnet sich durch gemeinsame Arbeit, viel Eigenständigkeit und eine intensive Betreuung durch ärztliche, pflegerische, pharmazeutische und physiotherapeutische Lernbegleitung aus.
Interprofessionelle Ausbildung steht für einen Paradigmenwechsel in der Praxis hin zu Medizin, Pflege, Pharmazie und Physiotherapie auf Augenhöhe. Unsere IPAs sind Vorreiter in Deutschland. Vorbild ist Schweden.
„Gegenseitiges Verständnis ist essentiell für eine echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Es macht einen großen Unterschied, ob man in der Ausbildung nur jeweils über die andere Berufsgruppe spricht, oder mit ihr.“
Auf der interprofessionellen Ausbildungsstation lernen Studierende und Auszubildende der Medizin, Pharmazie (beide im praktischen Jahr, kurz PJ), der Pflege (Ausbildung und Studium) sowie Physiotherapie gemeinsam zu arbeiten. Unter Supervision erfahrener Lernbegleiter*innen aus Medizin, Pflege, Pharmazie und Physiotherapie übernehmen sie eigenverantwortlich die Versorgung von Patient*innen.
Die interprofessionelle Ausbildung verbessert nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern insgesamt die Behandlung der Patient*innen. Den im klinischen Alltag ist eine positive Feedbackkultur und interprofessionelle Kommunikation essenziell.
Das erwartet Sie als Azubi oder PJler bei IPA:
Die München Klinik hat das initial durch die Robert-Bosch-Stiftung geförderte IPANEO-Projekt Ende 2020 fest in die Praxisausbildung überführt. 2023 wurde das Erfolgskonzept mit Förderung der Bayrischen Staatsregierung mit IPAPÄD auf die Pädiatrie übertragen.
Einsatzort: Neonatologie Schwabing, Station 23
3 Wochen: Eigenständige Betreuung von zwei Patient*innen von 6:15–20:00 Uhr
Mit IPANEO wurde die IPA weltweit erstmals auf einer Frühgeborenen-Überwachungsstation etabliert.
Einsatz auf der IPANEO anfragenEinsatzort: Pädiatrie Harlaching, Station 2 c
3 Wochen: Eigenständige Betreuung von zwei bis vier Patient*innen von 6:15 – 20:00 Uhr
IPAPÄD nutzt unsere Erfahrungen aus IPANEO und überträgt das Erfolgskonzept auf die Pädiatrie.
Einsatz auf der IPAPÄD anfragenChefarzt Neonatologie
Tel: (089) 6210-2720
Fax: (089) 6210-2929
Nachricht an unsere Klinik
Stationsleitung Neonatologie
Tel: (089) 3068-4238
Nachricht an unsere Klinik
Geschäftsführende Oberärztin, Pädiatrie
Tel: (089) 6210-6304
Nachricht an unsere Klinik
Stationsleitung Pädiatrie
Tel: (089) 6210-2729
Nachricht an unsere Klinik