Logout

IPANEO & IPAPÄD

Interprofessionelle Ausbildung: Neonatologie & Pädiatrie

IPANEO & IPAPÄD

Interprofessionelle Ausbildung in der Neonatologie und Pädiatrie: Medizin, Pflege, Pharmazie & Physiotherapie - Hand in Hand.

Unser Erfolgskonzept hat überzeugt: Als erste Klinik in Deutschland haben wir interprofessionelle Ausbildungsstationen (IPA) fest in unsere Praxisausbildung überführt. IPANEO war weltweit die erste IPA in der Neonatologie. Heute können bei uns Studierende und PJler sowie Auszubildene vier verschiedener Bereiche im Team lernen und arbeiten: Medizin, Pflege, Pharmazie und Physiotherapie. Die gemeinsame Versorgung von Patient*innen stärkt die Interprofessionalität und fördert zugleich selbstständiges Arbeiten. Interessiert? Sie können sich im Rahmen Ihres Studiums oder Ihrer Ausbildung um einen 3-wöchigen Einsatz in den Bereichen Frühgeborene (IPANEO) oder Kinder und Jugendliche (IPAPÄD) bewerben.

Auf einen Blick: Das Team aus Medizin, Pflege, Pharmazie & Physiotherapie auf der IPA

1Team

Ein IPA-Team besteht aus zwei Auszubildenden oder Studierenden der Pflege im 2. oder 3. Jahr, ein bis zwei Medizinern im Praktischen Jahr (PJ), wenn möglich einem Pharmazie-Studierenden im PJ sowie einem Auszubildenden der Physiotherapie.

3Wochen

Die dreiwöchige praktische Ausbildung zeichnet sich durch gemeinsame Arbeit, viel Eigenständigkeit und eine intensive Betreuung durch ärztliche, pflegerische, pharmazeutische und physiotherapeutische Lernbegleitung aus.

>Zukunft

Interprofessionelle Ausbildung steht für einen Paradigmenwechsel in der Praxis hin zu Medizin, Pflege, Pharmazie und Physiotherapie auf Augenhöhe. Unsere IPAs sind Vorreiter in Deutschland. Vorbild ist Schweden.

Interprofessionelle Ausbildung: von-, mit- und übereinander lernen

Auf der interprofessionellen Ausbildungsstation lernen Studierende und Auszubildende der Medizin, Pharmazie (beide im praktischen Jahr, kurz PJ), der Pflege (Ausbildung und Studium) sowie Physiotherapie gemeinsam zu arbeiten. Unter Supervision erfahrener Lernbegleiter*innen aus Medizin, Pflege, Pharmazie und Physiotherapie übernehmen sie eigenverantwortlich die Versorgung von Patient*innen.

Die interprofessionelle Ausbildung verbessert nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern insgesamt die Behandlung der Patient*innen. Den im klinischen Alltag ist eine positive Feedbackkultur und interprofessionelle Kommunikation essenziell.

Das erwartet Sie als Azubi oder PJler bei IPA:

  • Intensive Betreuung durch ärztliche, pflegerische, pharmazeutische und physiotherapeutische Lernbegleitung
  • Gemeinsame Visite, Übergabe, Übersuchungen, Eltern-/Angehörigen-Begleitung
  • Tägliche interprofessionelle Fallbesprechungen mit allen Beteiligten
  • Gegenseitiges Zeigen berufsspezifischer Tätigkeiten
  • 2x pro Woche PEER Teaching Programm
  • Verantwortung übernehmen, Zeitmanagement verbessern

Die München Klinik hat das initial durch die Robert-Bosch-Stiftung geförderte IPANEO-Projekt Ende 2020 fest in die Praxisausbildung überführt. 2023 wurde das Erfolgskonzept mit Förderung der Bayrischen Staatsregierung mit IPAPÄD auf die Pädiatrie übertragen.

#IPATeam: Unsere Ausbildungsstationen - Ihre Möglichkeiten

Interprofessionelle Ausbildungsstation in der Neonatologie

Einsatzort: Neonatologie Schwabing, Station 23

3 Wochen: Eigenständige Betreuung von zwei Patient*innen von 6:15–20:00 Uhr

  • je ein*e Auszubildende*r oder Studierende*r aus der Pflege (mit/ohne Vertiefung Pädiatrie) im Frühdienst und im Spätdienst
  • ein*e PJ-Studierende*r mit Wahlfach Pädiatrie oder Pharmazeut*in im Praktikum (8:00–16:00 Uhr)
  • ein*e Auszubildende*r der Physiotherapie (2 Wochen, 8:30–15:30 Uhr)
  • 2–3x pro Woche SPRINT (Speed InterProfessional PeeR TeachIng NeonaTology)

Mit IPANEO wurde die IPA weltweit erstmals auf einer Frühgeborenen-Überwachungsstation etabliert.

Einsatz auf der IPANEO anfragen

Interprofessionelle Ausbildungsstation in der Pädiatrie

Einsatzort: Pädiatrie Harlaching, Station 2 c

3 Wochen: Eigenständige Betreuung von zwei bis vier Patient*innen von 6:15 – 20:00 Uhr

  • je ein*e Auszubildende*r aus der Pflege (mit/ohne Vertiefung Pädiatrie) im Frühdienst und im Spätdienst
  • ein*e PJ-Studierende mit Wahlfach Pädiatrie (8:00 – 16:00 Uhr)
  • 2x pro Woche SIESTA (Speed InterprofESsional Peer Teaching PaediAtric)

 

IPAPÄD nutzt unsere Erfahrungen aus IPANEO und überträgt das Erfolgskonzept auf die Pädiatrie.

Einsatz auf der IPAPÄD anfragen

Ihre Ansprechpartner*innen für einen Einsatz in der Neonatologie

Krüger

Prof. Dr. med. Marcus Krüger

Chefarzt Neonatologie


Tel: (089) 6210-2720
Fax: (089) 6210-2929

Nachricht an unsere Klinik

Ferschl

Nicole Ferschl

Stationsleitung Neonatologie


Tel: (089) 3068-4238

Nachricht an unsere Klinik

Ansprechpartner*innen für einen Einsatz in der Pädiatrie

Zeumer

Dr. med. Martina A. C. Zeumer

Geschäftsführende Oberärztin, Pädiatrie


Tel: (089) 6210-6304

Nachricht an unsere Klinik

Winkels

Alina Winkels

Stationsleitung Pädiatrie


Tel: (089) 6210-2729

Nachricht an unsere Klinik

Interprofessionelles Lernen in unserer Klinik - Pressemitteilungen

05.05.2022Erfolgsmodell IPANEO
„München Klinik gewinnt neue Pflegekräfte durch einzigartiges Ausbildungskonzept auf der Frühchenstation“
Weiterlesen
04.08.2021Leuchtturm „IPANEO“
„„Mehr Zeit für die Pflege“: Pflegekräfte diskutieren mit Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek“
Weiterlesen
03.12.2019Weltweit erstmals: Frühchenstation wird zur Ausbildungsstation
„Angehende Ärzte und Pflegekräfte übernehmen gemeinsam Verantwortung für die kleinsten Patienten“
Weiterlesen