Logout
Notfallzentrum Harlaching

Spezialisiert und umfassend: Versorgung im Notfall

Wir nehmen alle Notfälle auf und leiten die notwendigen diagnostischen Schritte in die Wege.

Umfassend. Modern. Diagnostik in 24-Stunden-Bereitschaft

  • Röntgenabteilung
  • Computer- und Kernspintomografie
  • Angiografie
  • Herzkathetherlabor (mit Chest Pain Unit)
  • Neurologische Diagnostik (mit Stroke Unit)
  • Endoskopie und Ultraschalldiagnostik
  • Umfassende Labor-Diagnostik
  • Kreißsaal  

Notfallzentrum, Unfallchirurgie, Schockraum.

Wir sind als überregionales Traumazentrum zertifiziert

Unser Notfallzentrum verfügt über zwei moderne, vollausgestatte Schockräume, in denen Schwerkranke und Schwerstverletzte erstversorgt werden können.

In unserer unfallchirurgischen Abteilung behandeln wir Unfallopfer aus ganz Oberbayern, die vom Notarzt und häufig auch vom Rettungshubschrauber in unser Zentrum eingeliefert werden, nach bestem Standard.

Die Abteilung Unfallchirurgie ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie als "überregionales Traumazentrum" zertifiziert. Zusätzlich ist sie nach dem "Schwerstverletzten-Artenverfahren (SAV)" der Berufsgenossenschaften zur Versorgung Schwerstverletzter zugelassen.

Stroke Unit.

Effektive Behandlung von Schlaganfällen

Unsere neurologische Abteilung verfügt über eine der ersten und größten Stroke-Units Deutschlands. Diese zertifizierte Spezialeinheit dient der Behandlung von Schlaganfällen.

Jeder Schlaganfall soll so schnell wie möglich in unsere Notaufnahme gebracht werden. Dort kümmern sich Fachärzte um die Versorgung des Patienten, der sofort einer cerebralen Bildgebung (Computertomogrphie oder Kernspintomographie) zugeführt wird.

Anschließend kann in vielen Fällen durch eine sogenannte Lysetherapie versucht werden, die Folgen des Schlaganfalls zu minimieren oder im besten Fall gänzlich rückgängig zu machen.

Hier können Sie sich ausführlich zum Thema Schlaganfall informieren: www.dsg-info.de

Chest Pain Unit.

Auch bei Herzinfarkten zählt jede Minute.

Eine speziell zertifizierte Chest Pain Unit dient der schnellen und optimalen Behandlung von akuten Herzinfarktpatienten. Alle erforderlichen Behandlungsverfahren, wie z.B. die Echokardiographie, aber auch zwei moderne Herzkatheterlabore werden rund um die Uhr vorgehalten.

Wenn Sie mehr über unsere Chest Pain Unit in der München Klinik Harlaching wissen wollen, klicken Sie hier: Brustschmerzambulanz Harlaching

Sepsis Unit. Optimale Therapie für Intensivpatienten mit schwerer Sepsis / septischem Schock

Die Sepsis ist ein lebensbedrohliches Krankheitsbild, das man landläufig am ehesten mit dem deutschen Begriff „Blutvergiftung“ übersetzen könnte. Sepsis als schwerste Verlaufsform einer Infektion ist eine der gefährlichsten Krankheiten weltweit. Allein in Deutschland erkranken pro Jahr ca. 150.000 Menschen daran, fast 60.000 davon sterben. Im Rahmen von Infekten kommt es zu Beteiligung mehrerer Organsystem bis hin zu einem Multiorganversagen. 

Unbehandelt verläuft eine schwere Sepsis fast immer tödlich. Sepsispatienten können in der Regel nur mit den Möglichkeiten einer modernen Intensivmedizin überleben. In der München Klinik Harlaching hat schon vor Jahren im Bereich der Intensivmedizin eine Spezialisierung auf die Sepsis stattgefunden.

Unsere Intensivstation hat sich seit vielen Jahren auf die optimale Therapie dieser Erkrankung spezialisiert und an vielen nationalen und internationalen Studien dazu teilgenommen. Die Sepsis gehört - zusammen mit Herzinfarkt, Schlaganfall und Polytrauma - zu den zeitkritischen Erkrankungen, d.h. das Überleben hängt vom Verlauf der ersten Stunden, der möglichst frühen Diagnose und einer umgehenden zielgerichteten Focussanierung bzw. antibiotischen und supportiven Therapie ab.

Da im septischen Schock die Funktion aller Organsysteme des Organismus in der Regel partiell oder komplett ausfällt (Multiorganversagen), ist eine ganz enge Kooperation mit allen Fachdisziplinen des Klinikums erforderlich und ein hohes Maß an intensivmedizinischer Expertise unumgänglich, um das Überleben des Patienten zu sichern.

Wir unterstützen das weltweite Ziel, bis zum Jahr 2020 die Zahl der Sepsisfälle um 20% und die Sepsissterblichkeit um 10% zu reduzieren.

Zuletzt war unsere Intensivstation an der nationalen INSEPStudie des Kompetenznetz Sepsis (SepNet) zur Inzidenz der Sepsis auf deutschen Intensivstationen beteiligt.

Cardiac Arrest Center - optimale Versorgung reanimierter Patienten

In der München Klinik Harlaching werden Patienten in einem Kompetenzzentrum behandelt, das als eine der ersten Kliniken in München alle Qualitätsstandards eines Cardiac Arrest Centers nach den strengen Kriterien des Deutschen Rates für Wiederbelebung erfüllt.

Reanimierte Patienten erhalten in diesen Zentren eine optimale Versorgung. Ihre Überlebenschancen erhöhen sich erheblich.

Neurochirurgie

Wirbelsäulenverletzungen werden umgehend versorgt

Unsere Neurochirurgen versorgen alle akuten Wirbelsäulenverletzungen. Komplexe Eingriffe werden mit Hilfe der dreidimensionalen Wirbelsäulennavigation und in Kooperation mit der Klinik für Unfallchirurgie durchgeführt. 

Internistische Notfälle, z.B. akutes Lungenversagen (ECMO-Verfahren)

In unserem Notfallzentrum kümmert sich ein kompetentes Ärzte- und Pflegeteam um die Erstversorgung internistischer Notfälle. Alle Patientinnen und Patienten werden nach der Dringlichkeit ihrer Erkrankung eingestuft und die schwersten Fälle bevorzugt untersucht und behandelt.  

Bei akutem Lungenversagen ist häufig eine invasive Beatmung notwendig. Wir gehören zu den wenigen Kliniken in München, die Patienten mit schwerer Lungenschädigung mit extrakorporalen Lungenersatzverfahren therapieren können, wie z.B. VV-ECMO.

Weitere Informationen zur Intensivmedizin

Notfall Frühgeburt

Sichere Versorgung im Perinatalzentrum Level I

Für eine Frühgeburt gibt es viele Ursachen. Neben geplanten Frühgeburten wie z.B. bei Mehrlingsgeburten  können auch unvorhergesehene Probleme während der Schwangerschaft den Geburtsvorgang zu früh auslösen. Das kann z.B. eine Unterversorgung des Kindes durch die Plazenta sein oder eine schwerwiegende Erkrankung der Schwangeren. In allen Fällen sind Schwangere in unserer Klinik bestens versorgt.

Wir sind als Perinatalzentrum der Maximalstufe (Level 1) zertifiziert, was bedeutet, dass alle Anforderungen für die Versorgung von Frühgeborenen erfüllt sind. Von Neonatologen und Neugeborenen-Notärzte mit ständiger Arztbereitschaft über eine Frühgeborenen-Intensivstation. 

D-Arzt-Verfahren

Zulassung bei Arbeitsunfällen oder Wegeunfällen

Bei Arbeitsunfällen fordern die Berufsgenossenschaften ein sogenanntes D-Arztverfahren (Durchgangsarztverfahren), in dem unsere speziell geschulten Unfallchirurgen den Richtlinien entsprechend diagnostizieren, behandeln und alles als Arbeitsunfall dokumentieren.

Ein wichtiges Augenmerk bei Arbeitsunfällen liegt auch auf der Nachsorge und Rehabilitation.

Wir sind überregionales Traumazentrum und lokales Notfallzentrum