Am effektivsten: Händehygiene
Die Händehygiene ist der wichtigste Schritt und ein ebenso simpler wie wirksamer Weg, um sich vor den meisten Infektionen wie z.B. der Grippe zu schützen. Denn Hände gehören zu den häufigsten Überträgern von Infektionserregern.
Sie sollten sich nicht nur die Hände waschen, wenn sie sichtbar schmutzig sind, sondern regelmäßig, vor allem in Erkältungszeiten: Zum Beispiel beim nach Hause kommen, vor den Mahlzeiten, nach Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vor der Behandlung von Wunden, vor und nach Zubereitung von Speisen, nach Kontakt mit Tieren, nach dem Toilettengang etc.
Bereits erkältete Personen sollten sich beim Husten oder Nießen keinesfalls die Hand vor den Mund halten, sondern in die Armbeuge husten – und zusätzlich besonders auf die eigene Händehygiene achten.
Auf den Handschlag zur Begrüßung darf gerade in den Herbst- und Wintermonaten auch außerhalb von Krankenhäusern zugunsten der Gesundheit gerne verzichtet werden. Krankenhausbesucher sollten sich deshalb nicht wundern, wenn das Klinikpersonal Ihnen zur Begrüßung lieber nett zuwinkt, statt die Hand zu schütteln.