Logout
Patienten- und Besucherservice in der Thalkirchner Straße

Aufnahme & Anmeldung

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an wohl und in besten Händen bei uns fühlen. Die folgenden Informationen sollen Ihnen den Start in unserem Haus erleichtern. Die Patientenaufnahme ist die erste Anlaufstelle in der Klinik Thalkirchner Straße. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gern bei der Erledigung der nötigen Formalitäten. Wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, sich anzumelden, kann dies auch ein Verwandter oder sonstiger Bevollmächtigter für Sie erledigen.

Besonderheiten durch die doppelte Trägerschaft

München Klinik und Klinikum der Universität München sind gemeinsam für Sie da!

Die Klinik in der Thalkirchner Straße wird durch zwei Träger betrieben:

  • Die München Klinik versorgt die stationären und teilstationären Patientinnen und Patienten
  • Die Poliklinik der Universität versorgt die ambulant Behandelten.

Beide Träger müssen die erbrachten Leistungen jeweils getrennt voneinander mit dem Kostenträger (Krankenkasse etc.) abrechnen.

    Unter Umständen ist eine doppelte Aufnahme notwendig
    Bei einer stationären Einweisung nach einem ambulanten Besuch müssen Sie deshalb in beiden Trägern getrennt voneinander aufgenommen werden.

    Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es zu Verzögerungen kommen kann oder Ihnen als Patient der Verwaltungsvorgang umständlich erscheint.

    Stationäre Patientenaufnahme

    Eingang Thalkirchner Straße, Zimmer 1 im Erdgeschoss

    Öffnungszeiten:
    Montag–Donnerstag 7:30–14:00 Uhr
    Freitag bis 12:00 Uhr

    Ambulante Aufnahme der Poliklinik (LMU)

    Eingang Frauenlobstraße

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag, 8:00–10:30 Uhr

    Ambulante Notfälle können unter der Woche bis 19:00 Uhr behandelt werden

    Stationäre Aufnahme - Bitte mitbringen!

    Diese Unterlagen brauchen Sie zu Ihrer Aufnahme

    • Versicherungskarte Ihrer Krankenkasse bzw. Klinikkarte Ihrer privaten Krankenversicherung oder einen Nachweis einer Versicherung bzw. eine Kostenübernahmeerklärung und die Adresse Ihrer Krankenkassenzweigstelle
    • Einweisungsschein oder Überweisungsschein Ihres Hausarztes oder eines Facharztes (sofern vorhanden) und den Namen und die Adresse Ihres Hausarztes
    • Personalausweis oder Reisepass
    • EC- oder Kreditkarte, falls Sie Wahlleistungen wünschen, die Ihre Versicherung nicht übernimmt
    • Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung für Ihren stationären Aufenthalt bzw. Belege über bereits geleistete stationäre Zuzahlungen im aktuellen Kalenderjahr (sofern vorhanden)
    Hinweis zu Wertsachen
    Bitte denken Sie daran, keine Wertsachen in die Klinik mitzubringen.

    Alle Patienten- und Besucherservices im Überblick