Logout
Meldung
29.04.201914:27 Uhr

Impfen oder nicht impfen?

Im Zuge der Europäischen Impfwoche ruft die WHO zur Impfung auf: zur Krankheitsprävention und zum Schutz von Menschenleben. Die Debatte zwischen Impfbefürwortern und Impfgegnern wird emotional sehr kontrovers geführt. Impfgegner fürchten Impfschäden und haben Angst vor der körperlichen Belastung. Dabei ist das Risiko, einen Impfschaden zu erleiden, tausendfach geringer, als wenn man sich mit dem Virus tatsächlich infizieren würde.

Über Irrtümer und Halbwahrheiten

Auch unsere Ärzte raten Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen. Beispiel Masern: Wären 95 Prozent der Menschen in Deutschland gegen Masern geimpft, wäre das Virus längst ausgerottet. In anderen Ländern ist das bereits der Fall. Unser Experte PD Dr. Nikolaus Rieber, Oberarzt an der Kinderklinik in Schwabing, klärt im Interview mit dem OVB über Irrtümer und Halbwahrheiten speziell zum Thema Masernimpfung auf.

OVB-Interview mit PD Dr. Nikolaus Rieber
„Masern können zu schweren Behinderungen führen“
Meldung
20.09.2023

Mehr Leben retten: Wir schulen Schüler*innen und eigene Notfall-Teams in Reanimation

Die Überlebenschance verdreifacht sich, wenn Anwesende sofort handeln und Erste Hilfe leisten.

mehr
Meldung
20.09.2023

Willkommen! 130 Auszubildende starten bei uns ihre Pflegeausbildung

Am 12. September durften wir über 130 Auszubildende begrüßen, die in den kommenden Jahren ihre Ausbildung in einem der Pflegeberufe absolvieren…

mehr