Logout
Meldung
06.11.2023

Plötzlicher Herzstillstand – die Warnsignale erkennen

Infoveranstaltungen im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung

Plötzlich bricht ein scheinbar gesunder Mensch zusammen und bleibt regungslos liegen. Der Herzstillstand ist laut der Deutschen Herzstiftung tatsächlich für nahezu 50 Prozent der Menschen, die an einem plötzlichen Herztod versterben, das erste Ereignis einer bisher unbekannten Herzerkrankung.

Warnsignale wie Luftnot bei körperlicher Anstrengung, kurze Anfälle von Bewusstlosigkeit, Schwindel mit Herzpochen, Herzrasen oder ungeklärte plötzliche Todesfälle in der Familie werden oft ignoriert. Werden Herzkrankheiten frühzeitig erkannt und konsequent behandelt, lässt sich das Risiko, dass das Herz plötzlich stillsteht, auf ein Minimum reduzieren.

Welche innovativen Methoden die Herzmedizin heutzutage bereithält, erläutern Kardiologinnen und Kardiologen der München Klinik auf vier Veranstaltungen, die im Rahmen der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im November mit dem Thema „Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand!“ stattfinden.

Herzwochen in der München Klinik – die Veranstaltungstermine:

Montag, 6. November 2023 · 17:30 bis 19:30 Uhr · München Klinik Neuperlach
Mercure Hotel München Neuperlach Süd, Rudolf-Vogel-Bogen 3, 81739 München

Mittwoch, 8. November 2023 · 15:00 bis 17:00 Uhr · München Klinik Bogenhausen
Hörsaal, Erdgeschoss, Englschalkinger Straße 77, 81925 München

Dienstag, 14. November 2023 · 15:00 bis 16:30 Uhr · München Klinik Harlaching
Hörsaal Krankenhaus für Naturheilweisen, Seybothstraße 65, 81545 München

Montag, 20. November 2023   15:30 bis 17:00   München Klinik Schwabing
Hörsaal der Kinderklinik Schwabing, Eingang Parzivalstraße 16, 80804 München

Die Kardiologinnen und Kardiologen der München Klinik informieren in kurzen, interessanten Vorträgen und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter:  

www.muenchen-klinik.de/herz
Meldung
24.03.2025

Rezertifizierung des Zentrums für schwerbrandverletzte Kinder

Dem Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder wurde wieder das Gütesiegel für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Brandverletzung…

mehr
Meldung
25.02.2025

Studienprobanden zu PAIS, Fatigue und Long Covid gesucht

Wir suchen gesunde junge Menschen im Alter von 10 bis 20 Jahren, die als Kontrollperson an unseren Forschungsstudien teilnehmen möchten.

mehr