Logout

Osteoporosezentrum

Ambulante Versorgung von Osteoporose-Patient*innen

Osteoporosezentrum

Mit dem interdisziplinären Osteoporose-Zentrum, das an das MediCenter an der München Klinik Bogenhausen angebunden ist, kann die ambulante Versorgung von Osteoporose-Patienten in Bayern verbessert werden.

Das Zentrum versteht sich als Kooperation verschiedener medizinischer Fachrichtungen, die sich gemeinsam um die Betreuung von Osteoporosekranken bemühen. Mit diesem integrierten Ansatz können wir über die Grenzen der einzelnen Fachrichtungen hinaus eine bestmögliche Patientenversorgung erzielen. 

Beteiligte Kliniken

  • Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie
  • Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie
  • Klinik für Frührehabilitiation und Physikalische Medizin
  • Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
  • Klinik für Pneumologie und Pneumologische Onkologie
  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin

Angebote von zentraler Bedeutung

  • interdisziplinäre Sprechstunde
  • enger Kontakt zu Osteoporose-Selbsthiilfegruppen
  • telefonischer Konsiliardienst (Beratung) für niedergelassene Ärztinnen/Ärzte und Kliniken

Kooperationspartner

  • Selbsthilfegruppe der Deutschen Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft München
  • Osteoporose-Selbsthilfegruppe München-Ost

Zentrale Ansprechpartner

Mörtlbauer

Dr. med. Harald Mörtlbauer

Leitender Arzt


Tel: (089) 9270-2101

Nachricht an unsere Klinik

Zentraler Ansprechpartner im stationären Bereich

Spelzhaus

Dr. med. Petra Spelzhaus

Ärztliche Leiterin Medicenter und Physikalisch Rehabilitative Medizin

Zentrale Ansprechpartnerin im ambulanten Bereich

Informationen, Angebote, Schwerpunkte des MediCenter