Ist der Muttermund ausreichend geöffnet, beginnt die Austreibungsphase. Das ist bei 8 – 10 cm der Fall. Bei normaler Lage des Babys kommt zuerst der Kopf, dann Schultern und der restliche Körper des Kindes. Ein Dammschnitt wird nur noch durchgeführt, wenn unter der Geburt Komplikationen auftreten. Durch den Dammschnitt kann die Austreibungsphase um wertvolle Minuten verkürzt werden.
Gerät die Geburt ins Stocken, obwohl sie bereits weit fortgeschritten ist, können mitunter eine Saugglocke oder Geburtszange als Hilfsmittel eingesetzt werden, um den Geburtsvorgang zu unterstützen. Auch bei Komplikationen, wenn die Geburt schnell beendet werden sollte, kommen sie zum Einsatz. Der Einsatz der Hilfsmittel wird vaginal-operative Entbindung genannt und es ist immer ein Dammschnitt notwendig.