Logout
Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und Long Covid

Vorgestellt: Kinderärzte, Spezialisten

Den Bereich Chronisches Fatigue betreut ein erfahrenes Ärzt*innen- und Therapeut*innen-Team unter der Leitung der stellvertr. kommissarischen Klinikdirektorin am MRI der TUM Prof. Dr. Uta Behrends. Als Experten unterstützen wir Ärzt*innen in und außerhalb der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Sehr breites Fachwissen erleichtert die korrekte Immundefekt-Diagnose

Von zentraler Bedeutung bei der sorgfältigen differenzialdiagnostischen Abklärung und optimalen Behandlung der Krankheitsbilder ist ein breit aufgestelltes interdisziplinäres Team. Auf diese Weise kann das breite Spektrum überlappender oder ähnlicher Krankheitsbilder von vorne herein in Erwägung gezogen und gegebenenfalls Diagnosen aus angrenzenden Fachbereichen zügig und kompetent abgeklärt werden.

Zusatzqualifikationen unseres Teams

Je nach Bedarf bringen die Kenntnisse unserer Mitarbeitenden ein, u.a. aus der

  • Kinder-Hämatologie 
  • Kinder-Onkologie
  • Kinder-Rheumatologie
  • Kinder-Infektiologie
  • Neuropädiatrie
  • Kinderendokrinologie
  • Schmerztherapie.

In der Regel werden die Diagnosen im Rahmen unserer ambulanten Sprechstunde gestellt. Nur bei Kindern und Jugendlichen in einem akut sehr beeinträchtigten Zustand ist zur Diagnostik eine stationäre Aufnahme notwendig. Für Patienten mit ME/CFS empfehlen wir ausreichend Erholungszeit vor und nach sowie ggf. zwischen den ambulanten Besuchen an unterschiedlichen Tagen.

Aufgaben & Vernetzung

Unser Team im MRI Chronisches Fatigue Centrum (MCFC) sieht kapazitätsabhängig Patient*innen aus dem ganzen Land, berät Kolleg*innen in externen Praxen und Kliniken und engagiert sich für die Öffentichkeitsarbeit.

Wir stehen in engem Austausch mit dem Charité Fatigue Centrum (CFC) in Berlin sowie mit der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS und verschiedenen Sebsthilfegruppen. Zu einer Mitgliedschaft in unserer Münchner Elterninitiative laden wir herzlich ein.

Forschungsstudien

Unsere Patient*innen mit ME/CFS werden eingeladen, an Forschungsstudien teilzunehmen und auf diese Weise zur Aufklärung der Krankheitsentstehung und zu Fortschritten bei der Diagnose und Behandlung beizutragen, so z.B. in unsere MUC-CFS-Studien und in die MECFS-Registerstudie.

Forschungsgruppe Pädiatrische Infektiologie & Immunologie / MRI Chronische Fatigue Centrum

Forschung und Lehre ist neben der Krankenversorgung ein wichtiger Bestandteil der Klinik. Wir forschen zu Long Covid, Myalgischer Encephalomyelitis/ Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und Epstein-Barr-Virus (EBV)-assoziierten Erkrankungen.

Unser leitendes Ärzteteam

Behrends

Prof. Dr. Uta Behrends

Leitende Oberärztin


Tel: (089) 3068 3412
Fax: (089) 3068 3849

E-Mail an Prof. Dr. Uta Behrends
mehr zur Person

Rieber

Prof. Dr. med. Nikolaus Rieber

Geschäftsführender Oberarzt (MK)


Tel: (089) 3068 3415

E-Mail an Prof. Dr. med. Nikolaus Rieber
mehr zur Person

Vorgestellt: Kinder-Immunologie - Medizin, Mitarbeiter, Anmeldung