Logout

Schwerpunkt Pneumologie

Stationäre und ambulante Versorgung bei Erkrankungen von Lunge und Atemwegen.

Manche Lungenerkrankungen treten eher schleichend auf – Betroffene schieben ihre Symptome wie Atemnot oder Husten dann oft aufs Alter oder eine hartnäckige Erkältung. Andere Lungenerkrankungen - wie beispielsweise Embolien oder starke Lungenentzündungen - können in kürzester Zeit lebensbedrohliche Zustände hervorrufen. Diese bedürfen dann einer schnellen und intensiven medizinischen Therapie. In beiden Fällen sind wir als erfahrene Lungenklinik für Sie da - im Notfall rund um die Uhr, zur komplexen Diagnostik auch ambulant in der Tagesklinik.

Moderne Diagnostik und abgestimmte Therapie

Aufgrund unseres breiten Behandlungsspektrums können wir die Therapie individuell auf die Situation unserer Patientinnen und Patienten abstimmen. Wir nehmen uns Zeit, die Ursachen zu erfragen und einen genauen Blick auf ihre Form der Lungen- und Atemwegserkrankung zu werfen. Dies ist für eine exakte Diagnose der Ursache für Ihre Symptome unabdingbar.

    In unserer modernen Bronchoskopie-Einheit mit 24-Stunden-Bereitschaft werden Lungenspiegelungen in starrer und flexibler Technik sowie bronchoskopische Interventionen (Eingriffe) vorgenommen, einschließlich des endobronchialen Ultraschalls, der Kryo- oder Lasertechnikund der Argon-Plasma-Koagulation. Ein besonderer Schwerpunkt ist die kardiopulmonale Leistungsdiagnostik mittels Spiroergometrie.

    Unsere Untersuchungsmethoden

    Unser Spektrum der Untersuchungen im Detail

    • Lungenfunktion: Atemmechanik, Gasaustausch, Atemmuskelkraft; z.B. zur frühzeitigen Erkennung von Asthma bronchiale oder COPD mit Lungenemphysem
    • Körperliche Leistungsfähigkeit: Spiroergometrie, Belastungs-EKG
    • Schlafapnoe-Screening: Nächtliche Atemstörungen
    • Brustkorb: Ultraschall von Rippenfell, Lungenfell und Zwerchfell
    • Atemwege und Lungengewebe: flexible und starre Lungenspiegelung, endobronchialer Ultraschall, Feinnadelbiopsie zur Gewebeentnahme, Kryo- und Lasertherapie, Argon-Plasma-Koagulation
    • Für die Tumordiagnostik und für die Beseitigung von Engstellen oder zur Blutstillung stehen neu gestaltete Bronchoskopie-Eingriffsräume im Haus L ("Laserzentrum") zur Verfügung.

    Ambulante Medizin in München-Harlaching

    Ambulante Medizin auf einen Blick

    Komplexe ambulante Untersuchungen in unserer Tagesklinik oder Privatambulanz:

    • Ambulante Bronchoskopie in flexibler und starrer Technik
    • Pleurapunktion und -drainage bei infektiologischen, malignen und inflammatorischen Erkrankungen
    • Bronchoskopie
    • Lungenfunktion inkl. Spiroergometrie
    • Pleurasonografie und Pleurapunktion
    • 6-Minuten-Gehtest
    • Polygraphie
    • Lungenkrebsscreening am Mitte 2025
    • Behandelte Krankheitsbilder in der ambulanten Versorgung laut ICD-10 Codes: D38, J84, J10, J12, J13, J14, J15, J18, J38.5, J40, J43, J44, J45.0, J45.9, J67, J86, J90, J91, J92, J93, J94, J96, J98, T78,4, U08.9, U09.9 

    Zudem fungieren wir in Zusammenarbeit mit der München Klinik Bogenhausen als ASV für Lungentumore, neuromuskuläre Erkrankungen und Rheuma fungiert.

    Lungen-Tagesklinik Harlaching (mit Einweisung)

    Abklärung von spezialisierten pneumologischen Fragestellungen in unserer Tagesklinik am Standort Harlaching einschließlich spezieller Untersuchungsverfahren.

    Anmeldung zur Lungen-Tagesklinik bitte im Vorzimmer:

    Frau Dominique Rau

    • Telefon:  089/6210-2403
    • Fax 089/6210-3272 
    mehr Infos zu Kontakt und Anfahrt

    Ambulanter Lungensport in den Räumlichkeiten unserer Klinik

    Der ambulante Lungensport unter fachkundiger Leitung in der München Klinik Harlaching hilft den Therapieerfolg nachhaltig zu sichern.

    Wir arbeiten eng zusammen mit der Initiative „Besser-Atmen-in-München e.V“. -> Zur Webseite