Logout
Ihre Gesundheit. Wir sind für Sie da!

Divertikulitis

An strukturell schwachen Stellen in der Darmwand, kann diese sich ausstülpen. Das passiert zum Beispiel an Gefäßlücken in der Darmwand, die eigentlich für durchtretende Gefäße im Darm gedacht sind. Solche Ausstülpungen bezeichnet man als Darmdivertikel. Meist machen die Divertikel im Darm keine Probleme und müssen nicht behandelt werden.

Entzündete Divertikel äußern sich durch heftige Schmerzen

Man unterscheidet echte Divertikel, bei denen sich die ganze Darmwand nach außen stülpt und die meist angeboren sind, von Pseudodivertikeln.

Pseudo-Divertikeln kommen vor allem bei älteren Menschen vor und zeichnen sich dadurch aus, dass lediglich die Darmschleimhaut ausgestülpt ist.

Besitzt ein Patient viele solcher echten Divertikel im Darm, spricht der Arzt von Divertikulose. Meist machen diese aber keine Probleme und müssen nicht behandelt werden.  

Bei einer Entzündung dieser Divertikel kann dies zu schlimme Schmerzen und Komplikationen führen. Man bezeichnet diese entzündliche Erkrankung dann als Divertikulitis.

Behandlung der Divertikulitis

Fast immer treten die Divertikel im vorletzten Dickdarm Abschnitt linksseitig auf. Im Fall einer Entzündung sind daher starke Schmerzen im linken Unterbauch typisch. Fieber, Verstopfung und Blähungen, selten auch Durchfall, kommen hinzu.

Um schwere Komplikationen wie einen Darmdurchbruch oder eine Bauchfellentzündung des Patienten zu verhindern, muss die Divertikulitis behandelt werden.

Die akute Divertikulitis wird durch Antibiotika-Therapie oder vorübergehende Einschränkungen der Nahrungszufuhr geheilt.

Sollte sich ein größerer Abszess, eine abgeschlossene Eiteransammlung, direkt neben dem Darm gebildet haben, kann man den Eiter mittels Drainagen ableiten.

In schweren Fällen von Divertikulitis kann eine Operation erfolgen.

Treten Divertikel-Entzündungen wiederholt auf und fühlen sich Patienten in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt erwägen wir - gemeinsam mit ihnen - ob ein operativer Eingriff helfen kann.

Patienteninformation zur Divertikel-OP

Unsere Spezialistinnen & Spezialisten für Divertikulitis

Dr. med. Martin
Chefarzt, Leitung onkologisches und viszeralonkologisches Zentrum
Dr. med. Martin Fuchs
Prof. Dr. med. Mia
Chefärztin (Viszeralchirurgie, Koloproktologie)
Prof. Dr. med. Mia Kim
München Klinik Harlaching München Klinik Neuperlach
Dr. med. Marco
Ärztliche Leitung
Dr. med. Marco Rudolph
Dr. med. Herbert
Leitender Oberarzt
Dr. med. Herbert Göring
Dr. med. Joachim
Leitender Oberarzt
Dr. med. Joachim Klose
Dr. Jael
Geschäftsführende Oberärztin
Dr. Jael Nisenbaum

Darm- und Bauchwanderkrankungen im Überblick