Logout

Unsere Schwerpunkte und Spezialgebiete

Stationär und ambulant: Komplexe Diagnostik und erfahrene Maximaltherapie für schwerstkranke internistische Patientinnen und Patienten.

In unserer Klinik führen wir die Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen der Lunge und der Atemwege durch. Wir verfügen über eine moderne Lungenfunktionsmessung und setzen endoskopische Verfahren bei der Diagnostik ein. Diese Verfahren ermöglichen uns, dass wir gleichzeitig kleine operative Eingriffen vornehmen können.

In der Klinik stehen sowohl Spezialeinheiten im Bereich Intensiv- und Beatmungsmedizin als auch eine Tagesklinik für ambulante Medizin zur Verfügung.

Internistische Intensivmedizin & stationäre Versorgung

Versorgt werden insbesondere Menschen nach Reanimation, bei lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei Sepsis, bei Lungen- oder Multiorganversagen wie auch bei schweren Vergiftungen:

  • Ultraschall-Untersuchungen – in diversen spezifischen Sonderformen - sind ein Schwerpunkt unserer diagnostischen Expertise und werden im Jahr etwa 12.000-mal durchgeführt.
  • Unsere Intensivstation umfasst 12 Behandlungsplätze und den internistischen Schockraum des Klinikums Harlaching. Sie ist räumlich und fachlich eng mit dem Notfallzentrum des Hauses verbunden und für die Maximaltherapie schwerstkranker Patientinnen und Patienten ausgerichtet.
  • Besonderheiten sind die 2016 eingerichtete DGP-zertifizierte Weaning-Station, in der Personen nach langer Beatmung wieder lernen selbstständig zu atmen, sowie unsere ECMO-Expertise inklusive mobilem ECMO-Team.
  • Allen Fachabteilungen in Harlaching stehen wir zudem zur Seite mit Bronchoskopien, Funktionsuntersuchungen, Sonografie und Punktionen.

Ambulante Medizin in der Tagesklinik

Ist eine komplexe Lungen-Untersuchung notwendig, ist dies in Harlaching auch ambulant möglich:

  • Ambulante Bronchoskopie in flexibler und starrer Technik
  • Pleurapunktion und -drainage bei infektiologischen, malignen und inflammatorischen Erkrankungen
  • Bronchoskopie
  • Lungenfunktion inkl. Spiroergometrie
  • Pleurasonografie und Pleurapunktion
  • 6-Minuten-Gehtest
  • Polygraphie
  •  Lungenkrebsscreening am Mitte 2025

Zudem fungieren wir in Zusammenarbeit mit der München Klinik Bogenhausen als ASV für Lungentumore, neuromuskuläre Erkrankungen und Rheuma.

Spezialgebiete der Pneumologie, Intensiv- & Beatmungsmedizin

Unsere Abteilung: Leistungen, Mitarbeiter und Kontakte