Logout
Hämatologie, Onkologie, Infektiologie - Schwabing

Dr. med. Michael Starck

Leitender Oberarzt

Tätigkeitsorte

Kontakt zur Klinik

    • Infektiologie: (089) 3068-0
    • Onkologie Prof. Wendtner: (089) 3068-2228
    • Onkologie Prof. Straka: (089) 3068-3188

Qualifikationen

  • Facharzt für Innere Medizin
  • Schwerpunktbezeichnung Hämatologie / Internistische Onkologie
  • Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
  • Weiterbildungsermächtigung Palliativmedizin (12 Monate)
  • ESMO-Zertifikat für Medizinische Onkologie
  • Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
  • Curriculum Medizinethik

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
  • Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)
  • European Society for Medical Oncology (ESMO)
  • European Hematology Association (EHA)
  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
  • Mitglied im Klinischen Ethikkomitee am Klinikum Schwabing
  • Mitglied der Arzneimittelkommission an der München Klinik
  • Mitglied der Projektgruppen ‚Maligne Lymphome‘, ‚Multiples Myelom‘, ‚Leukämien, myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien‘ und ‚Supportivtherapie‘ des Tumorzentrums München
  • Mitglied der Protokollkommission der Deutschen multizentrischen ALL-Studiengruppe (GMALL)

Publikationen

  • Starck M, Sotlar K, Schneider S, Hentrich M, Subklewe M, Spiekermann K. Allgemeine Diagnostik. In: Leukämien, myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Spiekermann K). Zuckschwerdt, München - Wien - New York 2015: 1-18
  • Starck M, Subklewe M, Schmid C, Schneider S, Hentrich M, Schneller F, Spiekermann K, Wendtner C. Akute lymphatische Leukämie (ALL) bei Erwachsenen. In: Leukämien, myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Spiekermann K). Zuckschwerdt, München - Wien - New York 2015: 75-99
  • Starck M, Koch W, Beitinger F, Wendtner C. Subtotal spleen necrosis. Am J Hematol 2015; 90: 1189
  • Hentrich M, Schmidmaier R. Sotlar K, Starck M, Schneller F, Oduncu F. Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Erkrankung und Posttransplantationslymphome. In: Maligne Lymphome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Dreyling M). Zuckschwerdt, München 2015: 174-184
  • Kobitzsch B, Gökbuget N, Schwartz S, Reinhardt R, Brueggemann M, Viardot A, Wäsch R, Starck M, Thiel E, Hoelzer D, Burmeister T. Loss-of-function but not dominant-negative intragenic IKZF1 deletions are associated with an adverse prognosis in adult BCR-ABL-negative acute lymphoblastic leukemia. Haematologica 2017; 102: 1739-1747
Weitere Publikationen als Download

Publikationsliste

  • Issels RD, Bosse D, Abdel-Rahman S, Starck M, Panzer M, Jauch KW, Stiegler H, Nüßler V, Berger H, Sauer H, Peter K, Wilmanns W. Präoperative Chemotherapie in Kombination mit regionaler Hyperthermie bei Hochrisiko-Patienten mit Weichteil- und Chondrosarkom. In: Weichteilsarkome - Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien (Hrsg.: Schlag PM, Winkler K). Springer, Berlin - Heidelberg 1992: 115 – 126
  • Issels RD, Bosse D, Abdel-Rahman S, Starck M, Panzer M, Jauch KW, Stiegler H, Nüßler V, Berger H, Sauer H, Peter K, Wilmanns W. Preoperative systemic etoposide/ifosfamide/ doxorubicin chemotherapy combined with regional hyperthermia in high-risk sarcoma: a pilot study. Cancer Chemother Pharmacol 1993; 31 (Suppl 2): 233 – 237
  • Issels RD, Bosse D, Starck M, Abdel-Rahman S, Jauch KW, Wilmanns W. Weichteiltumoren: Indikationen und Ergebnisse der Hyperthermie. Chirurg 1993; 64: 461 – 467
  • Starck M. Computertomographisch erfaßbare Veränderungen an Sarkomen unter systemischer Chemotherapie und regionaler Tiefenhyperthermie. Dissertationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München 1996
  • Nerl C, Fend F, Hentrich M, Jung C, Starck M. Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Erkrankung und unter medikamentöser Immunsuppression. In: Maligne Lymphome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Emmerich B). Zuckschwerdt, München - Wien - New York 2004: 146 – 151
  • Starck M, Abedinpour F, Dendorfer U, Wagner-Czekalla J, Pachmann M, Mann JF, Nerl C. Acquired thrombotic thrombocytopenic purpura as the presenting symptom of systemic lupus erythematosus. Successful treatment with plasma exchange and immunosuppression - report of two cases. Eur J Haematol 2005; 75: 436 – 440
  • Hentrich M, Fend F, Walther J, Starck M, Nerl C. Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Erkrankung und Posttransplantationslymphome. In: Maligne Lymphome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Dreyling M). Zuckschwerdt, München - Wien - New York 2008: 167 – 174
  • Hentrich M, Starck M, Walther J, Subklewe M, Nerl C, Oduncu F. Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Erkrankung und Posttransplantationslymphome. In: Maligne Lymphome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Dreyling M). Zuckschwerdt, München - Wien - New York 2012: 181 - 188
  • Starck M, Wendtner CM. Multiprofessionelle Kooperation ist die Basis der Palliativmedizin. MMW – Fortschr Med 2012; 6: 59-61
  • Gökbuget N, Stanze D, Beck J, Diedrich H, Horst HA, Hüttmann A, Kobbe G, Kreuzer KA, Leimer L, Reichle A, Schaich M, Schwartz S, Serve H, Starck M, Stelljes M, Stuhlmann R, Viardot A, Wendelin K, Freund M, Hoelzer D. Outcome of relapsed adult lymphoblastic leukemia depends on response to salvage chemotherapy, prognostic factors, and performance of stem cell transplantation. Blood 2012; 120: 2032-2041
  • Starck M, Wendtner CM. Use of eculizumab in refractory gemcitabine-induced thrombotic microangiopathy. Br J Haematol 2014; 164: 894-896
  • Starck M, Zewen S, Eigler A, Wendtner CM. Meningeal spread of blastic plasmacytoid dendritic cell neoplasm. Eur J Haematol 2014; 93: 175-176
  • Bartram I, Goekbuget N, Schlee C, Heesch S, Fransecky L, Schwartz S, Stuhlmann R, Schäfer-Eckhardt K, Starck M, Reichle A, Hoelzer D, Baldus CD, Neumann M. Low expression of T-cell transcription factor BCL11b predicts inferior survival in adult standard risk T-cell acute lymphoblastic leukemia patients. J Hematol Oncol 2014; 7: 51
  • Starck M, Oduncu F, Wendtner CM, Hausmann A. Zytostatika-Paravasate. In: Supportive Maßnahmen in der Hämatologie und Onkologie - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Ostermann H). Zuckschwerdt, München - Wien - New York 2014: 81-83
  • Starck M, Wendtner CM. Thrombotische Mikroangiopathien. Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 1993-1996
  • Starck M, Sotlar K, Schneider S, Hentrich M, Subklewe M, Spiekermann K. Allgemeine Diagnostik. In: Leukämien, myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Spiekermann K). Zuckschwerdt, München - Wien - New York 2015: 1-18
  • Starck M, Subklewe M, Schmid C, Schneider S, Hentrich M, Schneller F, Spiekermann K, Wendtner C. Akute lymphatische Leukämie (ALL) bei Erwachsenen. In: Leukämien, myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Spiekermann K). Zuckschwerdt, München - Wien - New York 2015: 75-99
  • Starck M, Koch W, Beitinger F, Wendtner C. Subtotal spleen necrosis. Am J Hematol 2015; 90: 1189
  • Hentrich M, Schmidmaier R. Sotlar K, Starck M, Schneller F, Oduncu F. Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Erkrankung und Posttransplantationslymphome. In: Maligne Lymphome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Hrsg.: Dreyling M). Zuckschwerdt, München 2015: 174-184
  • Kobitzsch B, Gökbuget N, Schwartz S, Reinhardt R, Brueggemann M, Viardot A, Wäsch R, Starck M, Thiel E, Hoelzer D, Burmeister T. Loss-of-function but not dominant-negative intragenic IKZF1 deletions are associated with an adverse prognosis in adult BCR-ABL-negative acute lymphoblastic leukemia. Haematologica 2017; 102: 1739-1747

Werdegang

April 1995 - September 1996

Arzt im Praktikum

Oktober 1996 - September 2008

Assistenzarzt

Oktober 2008 - Oktober 2009

Funktionsoberarzt

November 2009 - Dezember 2016

Oberarzt

Ab Januar 2017

Leitender Oberarzt

Akademische Ausbildung

Mai 1988 - November 1994

Studium der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München

Juni 1996

Promotion zum Doctor medicinae

März 2003

Facharzt für Innere Medizin

Dezember 2004

ESMO-Zertifikat für Medizinische Onkologie

Februar 2005

Schwerpunktbezeichung Hämatologie / Internistische Onkologie

Oktober 2006

Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Oktober 2012

Curriculum Medizinethik

Vorgestellt: Unsere Klinik im Überblick